• Start
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Termine
    • Übersicht
    • Weitere Termine
  • Verband
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Metallverband
    • Fachgruppen
    • Metall Aktuell
    • News-Archiv
  • Lobbying
    • Tarifpolitik
    • Politik
    • Normung
    • Berufsgenossenschaft
    • Öffentlichkeit
  • Beratung
    • Unternehmensführung
    • Recht
    • Metallbau
    • Stahlbau/Schweißen
    • Feinwerkmechanik
    • Kommunikation
  • Innungen
    • Liste der Innungen
    • Obermeister Exklusiv
    • Nachwuchswerbung
    • Gesellenprüfung
  • Mitgliedschaft
  • NRW
    • Metall-Akademie
    • Metallsoftware-NRW
  • Sie sind hier:
  • Home >
  • Verband >
  • News-Archiv
  • News-Archiv

    • Metallsoftware 22: Update erfolgreich durchgeführt!
      13.05.2022

      Metallhandwerkliche Betriebe, die planen, ein Systemupdate durchzuführen oder eine neue digitale Lösung im Unternehmen zu implementieren, sollten sich den 28. September vormerken. Denn dann wird die Metallsoftware-NRW wieder ihre Pforten öffnen.

      Aktionstag „Digitale Sicherheit im Betrieb – Einfach umgesetzt!“
      02.05.2022

      DIGITAL.SICHER.NRW – das Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW – veranstaltet am Mittwoch, den 11. Mai von 9-13 Uhr einen kostenlosen virtuellen Aktionstag für kleine und mittlere Unternehmen in NRW.

      Die gute Form: Sieger für NRW steht fest
      13.04.2022

      Auch in 2022 musste die Preisverleihung im Wettbewerb „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk“ online durchgeführt werden. Am 08.04.2022 konnten 4 Bundessieger geehrt werden.

      Mutloses Hilfspaket der Ampelkoalition
      12.04.2022

      Das durch das BMWK und das BMF am 08. April 2022 angekündigte Hilfspaket erscheint in Anbetracht des Ausmaßes der Material- und Energiekrise mutlos und unengagiert und tritt somit den handwerklichen Mittelstand mit Füßen.

      Firmendatenbank Handwerk International NRW
      12.04.2022

      Um neue Wege zu internationalen Auftraggebern und Kunden zu eröffnen, hat die Landesgewerbestelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH) die „Firmendatenbank Handwerk International NRW“ entwickelt.

      Handlungsempfehlung: Materialpreissteigerungen
      31.03.2022

      Bereits zu Beginn des Russland-Ukraine-Konflikts veröffentlichte der Bundesverband Metall eine Stellungnahme und warnte vor den Folgen für das Metallhandwerk. Leider haben sich die vorhergesagten Probleme eingestellt. Der Bundesverbandes Metall hat…

      Personal-Akquise 2.0 – Neue Mitarbeitende im Netz finden
      24.03.2022

      Wann sind Sie das letzte Mal in den Urlaub gefahren, ohne vorher etwas über den Urlaubsort zu wissen oder das Hotel zu googeln? Zugegeben, wir reden hier über die schönsten Wochen des Jahres. Aber auch zu den 48 restlichen Wochen des Jahres…

      Tarifabschluss mit der CGM geglückt
      14.03.2022

      In schwierigen und dennoch konstruktiven Tarifverhandlungen am 11.03.2022 konnten sich die Verhandlungsparteien der CG Metall und des Fachverbandes Metall NW auf den Abschluss neuer Entgelttarife zum 01.04.2022 einigen. 

      Materialpreissteigerungen und gestörte Lieferketten
      10.03.2022

      Angesichts der Entwicklungen in Russland und der Ukraine und dem erweiterten Embargo hat der BVM seine Handlungsempfehlungen zu Materialpreissteigerungen und gestörten Lieferketten überarbeitet. Wie ist mit Materialpreissteigerungen,…

      Prüfung von Russland-Geschäften
      07.03.2022

      Außenwirtschaftliche Geschäfte, in die eventuell bestimmte russische Vertragspartner oder von ihnen kontrollierte Firmen verwickelt sind, können unter die aktuellen EU-Russland-Sanktionen fallen und sollten daher im Vorfeld sorgfältig geprüft…

      Erwartungen des Handwerks an die Landespolitik
      01.03.2022

      Weniger Dirigismus in der Klimapolitik, weitere Schritte zur Entlastung von Steuern und Bürokratie! Unter dem Titel „Nachhaltigkeit, Bildung, Wachstum“ formuliert Handwerk-NRW einen kompakten Forderungskatalog an die künftige Landesregierung.

      Die neue Metall Aktuell 01/22 ist da!
      21.02.2022

      Druckfrisch liegt die Metallaktuell in den Briefkästen der Mitgliedsbetriebe unserer Innungen. Wir wünschen interessante Lektüre.

      UPDATE: Prüfungstag für vier neue Fachbauleiter!
      18.02.2022

      Herzlichen Glückwunsch! Die vier Teilnehmenden dieser Praxisphase haben die Prüfung zum Fachbauleiter erfolgreich absolviert!  
      Heute wurden vier angehende neue Fachbauleiter qualifiziert!  

      Förderung der Gebäudesanierung gestoppt! – verheerendes Signal
      26.01.2022

      Das im Koalitionsvertrag klar erklärte Ziel der energetischen Gebäudesanierung und der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum scheint mit dem sofortigen Stopp der energiewirtschaftlichen Programme gekippt oder zumindest verlangsamt zu werden. Aus Sicht…

      Lernen Sie die neue Berichtsheft-App kennen!
      14.01.2022

      Die Berichtsheft-App Metall hat eine Vielzahl neuer Funktionen erhalten. Nutzen Sie die vielen Vorteile und lernen Sie die App kennen. Der Bundesverband bietet Betrieben auch 2022 wieder kostenlose Online-Schulungen zur Einführung an.

      Handwerk wächst. International - Onlinediskussion
      11.01.2022

      Wie steht es um Ihre guten Vorsätze zum Neuen Jahr? Steht „Chancen auf internationalen Märkten erkunden“ schon auf der Liste? Falls noch nicht, ist diese Veranstaltung von Handwerk International etwas für Sie!  

      Umfrage zur Unternehmensfinanzierung: bitte mitmachen!
      11.01.2022

      Zur wirksamen Vertretung von Interessen der Betriebe gegenüber Politik und Kreditwirtschaft benötigen wir detaillierte Daten, um zu überzeugen. Daher hat der ZDH eine Umfrage in Kooperation mit Fach- und Regionalverbänden der deutschen Wirtschaft…

      Neue Beratungsstelle DIGI-BIT
      07.01.2022

      Der Fachverband Metall hat eine neue Beratungsstelle eingerichtet. Seit 1. Januar 2022 verstärkt Tim Heinzen das Berater-Team als DIGI-BIT.

      Rosa und graue Lappen werden ausgemustert
      05.01.2022

      Menschen, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind und noch einen Papierführerschein haben, müssen sich von Ihrem Lappen verabschieden. Natürlich nicht von der damit bescheinigten Fahrerlaubnis, sondern nur von dem papiernen Dokument selbst, egal ob…

      Neuer Vorstand
      03.01.2022

      Auf der Mitgliederversammlung am 3. November 2021 haben die Delegierten einen neuen Vorstand gewählt. Wir stellen Ihnen den neuen Vorstand vor.

      Die gute Form: Sieger für NRW steht fest
      23.12.2021

      Der Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ steht fest! Der Fachverband Metall gratuliert Jonah Paul Schefels für sein überzeugendes Gesellenstück: eine mobile Gedenkstätte. 

      #GemeinsamGegenCorona
      17.12.2021

      Der Fachverband Metall NW beteiligt sich an der Kampagne #ZusammenGegenCorona! Wir möchten, dass die mit Corona verbundenen Einschränkungen schnell wieder zurückgenommen werden können und sehen das Impfen als wichtigen Schritt dorthin.

      Geometrische Produktspezifikation - ISO GPS: mittelfristig notwendig
      15.12.2021

      Thomas Röper betreut als technischer Berater die Bundesfachgruppe Feinwerkmechanik im Bundesverband Metall. Ein Schwerpunktthema seiner Arbeit ist die Geometrische Produktspezifikation (GPS). Der Metallverband sprach mit ihm über Hintergründe,…

      Neue Bundesregierung: Metallhandwerk hat hohe Erwartungen
      09.12.2021

      Aus Sicht des Metallhandwerks hat das Ampelbündnis den Koalitionsvertrag in einem beeindruckenden Tempo verhandelt und vorgelegt. Das Metallhandwerk hat dazu hohe Erwartungen an die neue Bundesregierung. Denn ohne die 33.000 Betriebe des…

      Oberflächenvorbereitungsgrad P3 nach DIN EN ISO 8501-3
      09.12.2021

      In Abhängigkeit der Korrosivitätskategorie und der Schutzdauer werden in den einschlägigen Normen Oberflächenvorbereitungsgrade spezifiziert. Ziel der Oberflächenvorbereitung ist die Reduzierung von scharfen Kanten, welche zusätzliche Spannungen bei…

      Digitale Fachkräftegewinnung im Handwerk
      07.12.2021

      Unbesetzte Stellen sind eine aktuell zentrale Herausforderung für Handwerksbetriebe. Ursachen sind der Fachkräftemangel und der demografische Wandel. Ein weiterer Einflussfaktor kann darüber hinaus in einer unzureichenden Wirkungsweise der von…

      Zeitwertermittlung von Maschinen
      06.12.2021

      Die technische Beratungsstelle des Fachverbandes im Austausch mit Betriebsberatern aus ganz Deutschland. Der gemeinsamer Erfahrungsaustausch tagte in der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim zum Thema "Ermittlung von Werten…

      Die Übergabe des Staffelstabes
      02.12.2021

      Fast war ein wenig Melancholie zu spüren, als auf der Mitgliederversammlung die ausscheidenden Vorstandsmitglieder feierlich verabschiedet wurden. Schließlich ging schon eine kleine Ära zu Ende, wenn man bedenkt, dass einige der Mitglieder, schon vor…

      Die neue Tarifsammlung IGM ist da!
      01.12.2021

      Ab sofort steht allen Mitgliedern die neue Tarifsammlung der Tarifverträge mit der IGM zum Download bereit. 

      Corona - Häufige Fragen zu 3G am Arbeitsplatz Update
      26.11.2021

      Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den seit dem 24.11.2021 geltenden neuen Regeln rund um Corona hat der Bundesverband für Sie zusammengestellt, inkl. Leitfaden und Checkliste zum Download.

      Fernabsatz und Widerrufsrecht
      26.11.2021

      Warum auch Sie davon betroffen sein können. Dass Verbrauchern bei Vertragsabschlüssen im Internet ein Widerrufsrecht zusteht, dürfte bekannt sein. Das Fernabsatzgesetz geht aber weiter. Danach steht dem Verbraucher ein Widerrufsrecht zu, wenn der…

      Vielen mittelständischen Zulieferern im Metallhandwerk droht das Aus
      24.11.2021

      Die rund 12.000 Betriebe der Feinwerkmechanik mit ihren 230.000 Beschäftigten und gut 32 Mrd. € Umsatz nehmen als hochtechnisierte Zulieferer aus dem Metallhandwerk eine Schlüsselposition am Produktionsstandort Deutschlands ein. Viele dieser…

      Corona - Häufige Fragen zu 3G am Arbeitsplatz
      19.11.2021

      Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum geänderten Infektionsschutzgesetz und weiterer Gesetze in einem FAQ zusammengefasst.

      Wahl zum Präsidenten des Unternehmerverbandes Handwerk NRW
      17.11.2021

      Im Rahmen der LGH-Mitgliederversammlung, in der die Spitzenvertreter von Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks in Nordrhein-Westfalen am Donnerstag in Dortmund zusammentrafen, wurde Hans-Joachim Hering zum neuen Vorstandsvorsitzenden…

      Neues Kursprogramm online!
      12.11.2021

      Unsere Workshops und Webinare für das erste Quartal 2022 sind jetzt online. Wieder haben wir für Sie ein umfangreiches Programm maßgeschneidert auf die Bedürfnisse des Metallhandwerks zusammengestellt.

      Willi Seiger im Amt bestätigt
      05.11.2021

      Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Metall-NW am 03. November wurde Willi Seiger von den anwesenden Obermeistern einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Auch der stellvertretende Vorsitzende Hans-Bernd Grönewald wurde im Amt bestätigt.…

      Betriebsvergleiche - Noch bis 30. November mitmachen!
      29.10.2021

      Ein guter Unternehmer kennt seine laufenden Ausgaben und kann so seinen Betrieb in der Gewinnzone halten. Aber können Sie auch sicher bestimmen, dass Sie Ihre Kosten in diesem oder jenen Posten auch tatsächlich so niedrig sind, wie sie sein könnten.…

      Wenn das Handwerk hilft, dann richtig!
      27.10.2021

      Die handwerkseigene Initiative zur Unterstützung der Flutgemeinden hat eine neue Austauschplattform im Web. Auf www.handwerk-baut-auf.de können Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland Ihre Unterstützung anbieten. Und die Betriebe nehmen rege davon…

      Tarifabschluss IG Metall – Erklärungsfrist ohne Einspruch abgelaufen
      26.10.2021

      Am 25.10.2021 – 24.00 Uhr ist die Erklärungsfrist zur Tarifeinigung vom 06.10.2021 ohne Einspruch abgelaufen. Damit gelten ab 01.11.2021 neue Lohn- und Gehaltsentgelte sowie Ausbildungsvergütungen.

      Chancen für mittelständische Unternehmen
      21.10.2021

      Auf der spanischen Werkzeugbiennale BIEMH in Bilbao stellen führende Werkzeugmaschinenhersteller ihre Innovationen vor. Rund 60 % der 1.000 Aussteller stammen aus Spanien, 40 % sind internationale Aussteller – darunter ca. 160 deutsche Unternehmen.…

      Lieferprobleme bei Aluminium
      18.10.2021

      Ausbleibende Lieferung von Magnesium aus China gefährdet europaweit die Produktion von Aluminium. Der Bundesverband Metall befürchtet noch vor Jahresende erhebliche Engpässe für die Betriebe des Metallhandwerks.

      Neustart mit Vorsicht
      06.10.2021

      Nach einjähriger, coronabedingter Zwangsunterbrechung fand die Metallsoftware in Oberhausen statt. 18 Aussteller aus der Softwarebranche stellten Ihre Produkte in Oberhausen einem Publikum aus Metallhandwerkern unterschiedlichen Schwerpunktes vor.…

      Neues Transparenzgesetz in Kraft
      05.10.2021

      Seit 1. August 2021 müssen im Transparenzregister auch dann Eintagungen der wirtschaftlich Berechtigten vorgenommen werden, wenn diese bereits in anderen öffentlichen Registern, wie dem Handels- oder Unternehmensregister eingtragen sind. Das gillt…

      Bundesfachgruppe Fahrzeugbau unter neuem Vorsitz
      21.09.2021

      Neuer Vorsitzender ist Hubert Heimann (Heimann Fahrzeugbau, Nottuln), der sogleich die anschließende Fachgruppenveranstaltung leitete.

      Die Laumann GmbH gewinnt Innovationspreis „Fügen im Handwerk“
      15.09.2021

      Von der Bauschlosserei zum modernen Zulieferer: Einfallsreich, qualifiziert, vielseitig und von weiblicher Hand geführt: Das ist der Familienbetrieb Laumann GmbH & Co. KG in Hörstel, Münsterland. Jetzt hat das Unternehmen den Innovationspreis „Fügen…

      Elementarereignisse können jeden treffen
      13.09.2021

      Das Sturmtief „Bernd“ hat zu erheblichen Schäden in Deutschland geführt. Schätzungen der Versicherungsbranche gehen mittlerweile von sieben Milliarden Euro an versicherten Schäden aus.

      Ein Schreiben der SOKA-Bau – und nun?
      09.09.2021

      Treffen kann es jeden Betrieb im Stahl- und / oder Metallbau: Er bekommt Post von der SOKA-BAU, die Auskunft über den Tätigkeitsbereich des Betriebes, die Anzahl der Beschäftigten und die gezahlten Löhne verlangt.

      Umweltmanagementsystem nach ISO 14001
      07.09.2021

      Weltweit sind rund 300.000 Unternehmen und Organisationen jedweder Größe und Branche nach ISO 14001 zertifiziert. In Deutschland haben rund 8.500 Organisationen ein Umweltmanagement-system nach diesem Standard eingeführt, der generell auf…

      Baubehinderung und Schlechtwetter nach § 6 VOB/B
      03.09.2021

      Angesichts der verheerenden Konsequenzen, des Unwetters vom 14. Juli und der darauffolgenden Überflutungen, ist der Begriff „Schlechtwetter“ eine Untertreibung, die bei den Betroffenen vermutlich Schmerzen auslöst. Dennoch ist dies der richtige…

      Die neue Metall Aktuell 03/21 ist da!
      24.08.2021

      Druckfrisch liegt die Metallaktuell in den Briefkästen der Mitgliedsbetriebe unserer Innungen. Wir wünschen interessante Lektüre.

      Der neue Obermeisterbrief
      23.08.2021

      Exklusiv für unsere Obermeister und die Geschäftsführungen der Kreishandwerkerschaften unser E-Paper für die Innungsführungen.

      Softwaremesse Highlights im 15-Minuten-Takt
      20.08.2021

      Bei unseren Highlights im 15-Minuten-Takt kommen die Aussteller zu Ihnen! Sie können sich setzen und nacheinander stellen die Austeller ihre Produkte vor. Schneller bekommen Sie keinen Überblick!  

      Schnelle Hilfe für Betroffene der Flut (4.Update)
      28.07.2021

      Der Sondererlass der Finanzbehörden zur Unterstützung in Steuerangelegenheiten wurde aktualisiert. Zudem steht das Antragsformular für Soforthilfe steht hier zum Download bereit. 
      Ferner haben wir Informationen für vom Unwetter betroffene Betriebe…

      Erster Präsenz-Workshop seit über 10 Monaten!
      23.07.2021

      Vier Teamleiter haben den Praxisteil unserer Teamleiter-Fortbildung durchlaufen. Bei sonnigem Wetter haben die geöffneten Fenster für gute Belüftung gesorgt, sodass die Köpfe auch bei den teilweise anspruchsvollen Themen nicht zu qualmen begannen.

      Handwerk hilft! Katastrophenbewältigung auf Hochtouren
      21.07.2021

      Das Handwerk zeigt große Solidarität in Anbetracht der erheblichen Folgen des Hochwassers – viele Handwerkerinnen und Handwerker engagieren sich ehrenamtlich vor Ort, beim THW und auch über die Handwerksorganisationen.

      Live und Vor Ort: Metallsoftware NRW 2021
      16.07.2021

      Die diesjährige Metallsoftware-NRW findet am 29. September in Präsenz statt. Diesmal jedoch im CongressCentrum Oberhausen und nicht im TZU. 

      Neues Förderprogramm: „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID)-Invest
      12.07.2021

      Mit MID-Invest hat das Land NRW das Förderprogramm Mittelstand Innovativ und Digital um einen dritten Förderbereich erweitert. Ziel ist, die digitale Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen umfassend zu gestalten und bei den…

      Kania übernimmt Vorsitz in internationalem Normenausschuss
      08.07.2021

      Dipl.-Ing. Frank Kania vom Bundesverband Metall (BVM) wurde zum Vorsitzenden des internationalen ISO-Normenausschusses ISO/TC 44/SC 10/WG 1 berufen. Ein Erfolg für das Metallhandwerk.

      Sorgfaltspflicht in Lieferketten
      02.07.2021

      Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet Unternehmen innerhalb ihres Geschäftsbereichs und in ihren Lieferketten auf die Einhaltung bestimmter Regeln zu achten. Am 11. Juni 2021 hat das umstrittene Gesetz den Bundestag passiert. Mit…

      Update: Expertenrunde Preissteigerungen im Metallhandwerk
      01.07.2021

      Die Expertenrunde zum Umgang mit Preissteigerungen war ein voller Erfolg. Die Präsentation zum Vortrag von Friederike Tanzeglock ist ab sofort auf der Digiwolrd zu finden. 

      Kalkulationsrisiko Materialpreise
      28.06.2021

      Gestiegene Materialpreise stellen ein erhebliches Kalkulations- und Vertragsrisiko für die Betriebe im Metallhandwerk dar. Der Bundesverband hat sich in seiner politischen Arbeit für eine Abmilderung der Folgen eingesetzt, um die Situation bei den…

      ZDH - Sonderumfrage für Handwerkliche Zulieferer
      24.06.2021

      Zusätzlich zu Nachfragerückgängen sind viele Zuliefererbetriebe im Metallhandwerk von den Auswirkungen mittel- bis langfristiger Strukturwandlungsprozesse betroffen. Um die zuliefernden Handwerksbetriebe zukünftig besser bei notwendigen…

      Flittergrat vermeiden: Neues Dichtungskonzept für Schmiedewerkzeuge
      15.06.2021

      DFG-Transferprojekt soll das Gratlosschmieden von Aluminium für die Industrie ermöglichen. Wie lässt sich der störende Flittergrat beim Präzisionsschmieden von Aluminium vermeiden? Wissenschaftler aus Niedersachsen und ein Schmiedeunternehmen aus…

      11.06.2021
      Jahresbericht des Bundesverbandes
      07.06.2021

      Welche Schlaglichter das vergangene Jahr im Bundesverband Metall geprägt haben, lesen Sie im Jahresbericht 2020.

      EU-Verordnung soll die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ablösen
      04.06.2021

      Am 21. April 2021 hat die EU-Kommission einen Vorschlag für die neue EU-Maschinenverordnung veröffentlicht. Neben einer aktualisierten Schwerpunktsetzung sollen auch die Themen KI und die digitale Dokumentation auf den Weg gebracht werden.  

      Neue Fährboote für Herstelle
      01.06.2021

      Herstelle ist eine Gemeinde in der Nähe von Beverungen und durch die Weser von Würgassen getrennt. Der Fluss wird von einer Fährverbindung überbrückt, deren Fährboote mittels Gierseil angetrieben werden. Von Barbara Siebrecht 

      Materialpreise-Initiative zeigt Wirkung!
      28.05.2021

      Auf Initiative der Bau- und Ausbauverbände fand in der vergangenen Woche ein Round Table Gespräches mit dem Bundeswirtschaftsminister statt.

      Die neue Metall Aktuell 21/02 ist da!
      28.05.2021

      Druckfrisch wird die nächste Metallaktuell in Kürze in den Briefkästen der Mitgliedsbetriebe unserer Innungen liegen. Wir wünschen interessante Lektüre.

      Berufliche Orientierung in Pandemiezeiten gemeinsam gestalten
      27.05.2021

      Der Unternehmerverband des deutschen Handwerks wirbt bei der Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW für eine stärkere Unterstützung bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels.  

      KI-Pilot-Schulung
      26.05.2021

      Die Mittelstandszentren haben eine Online-Pilotschulung mit verschiedenen Unterrichtseinheiten entwickelt, die im Metallhandwerk ab Juni 2021 erstmals angeboten werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

      Korrosion an verzinkten Stahlkonstruktionen
      26.05.2021

      Bekannt ist, dass verzinkte Stahlkonstruktionen korrodieren, wenn sie im Außenbereich ohne weite-re Korrosionsschutzmaßnahmen eingelassen werden. Ein Beispiel dafür zeigt dieses Foto der Stütze einer Vordachkonstruktion.

      Videokonferenz mit Peter Altmaier zu Materialpreisen und -beschaffung
      21.05.2021

      In der heutigen Videokonferenz des Bundeswirtschaftsministeriums mit Handwerks- und Industrieverbänden, darunter auch der Bundesverband Metall (BVM), vertreten durch Präsident Erwin Kostyra und Hauptgeschäftsführer Markus Jäger, wurde mit…

      Ländermerkblatt Niederlande
      28.04.2021

      Innerhalb der EU steht es Unternehmern grundsätzlich frei, Waren oder Dienstleistungen auch in einem anderen Mitgliedsland anzubieten. Während grundsätzlich für Produzenten oder Dienstleistungserbringer die Regelungen ihres Heimatlandes gelten, gibt…

      Feinwerkmechanik sendet Alarmzeichen in den Bundestag
      23.04.2021

      Die Situation in der Feinwerkmechanik ist schon seit längerer Zeit mit Sorge zu beobachten. Seit letztem Jahr kommen nun auch noch die negativen Konsequenzen der Corona-Pandemie hinzu.

      Feinwerkmechanik auf die Tagesordnung
      19.04.2021

      Großes Interesse zeigt MDB Manfred Todtenhausen (FDP) für die schwierige Situation in der Feinwerkmechanik. Der Fachverband Metall NW freut sich über das Engagement des Politikers, der auch Vorsitzender der AG Mittelstand&Handwerk im Bundestag ist. 

      Umfrage Feinwerkmechanik: Anwendung der Allgemeintoleranzen
      16.04.2021

      DIN EN ISO 22081, DIN 2769 oder DIN ISO 2768? Wer hat den Durchblick bei den „alten“ und „neuen“ Allgemeintoleranzen? Eine Umfrage stellt die Allgemeintoleranzen auf den Praxisprüfstand.

      Verpflichtendes Testangebot verfehlt Realität im Metallhandwerk
      15.04.2021

      Die Betriebe im Metallhandwerk kommen seit Beginn der Pandemie mit großer Sorgfalt ihrer Verantwortung für den Schutz ihrer Mitarbeiter durch Prävention und Hygienemaßnahmen nach. Die jetzt vom Bundeskabinett beschlossene Verpflichtung für…

      Tarifverhandlungen gescheitert
      07.04.2021

      Die Tarifverhandlungen des Fachverbandes Metall NW mit der Christlichen Gewerkschaft Metall über die Entgelttarifverträge sind heute (07.04.2021) beiderseits für gescheitert erklärt worden. 

      Der Fachverband Metall NW testet mit
      06.04.2021

      Mit dem Einsatz von Schnelltests in den Unternehmen, übernimmt das Metallhandwerk Verantwortung und leistet seinen Beitrag zur Pandemiebekämpfung. Auch die Geschäftsstelle in Essen beteiligt sich.

      Corona und die Digitalisierung von Arbeitsplätzen
      05.04.2021

      Man kann es positiv wie negativ sehen. Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in den Betrieben ein ganzes Stück nach vorne gebracht. Vielleicht nicht direkt in der Produktion, auf jeden Fall aber in der Kommunikation. Sei es mit dem Kunden oder…

      Organisieren Sie die Testung, bevor es andere übernehmen!
      30.03.2021

      Noch gibt es keine Pflicht für Unternehmen, ihre Belegschaft auf Corona testen zu lassen. Die Politik wartet, ob und wie das freiwillige Testangebot angenommen wird. Es ist zu befürchten, dass bei zu geringer Testbeteiligung und anhaltend hohen…

      Großbritannien - Grenzgänger-Erlaubnis: Frist bis 30. Juni 2021
      29.03.2021

      Wenn Sie und ihre Mitarbeiter vor Ende 2020 mindestens einmal pro Jahr in Großbritannien gearbeitet haben, könnten Sie Anspruch auf eine Grenzgänger-Erlaubnis („Frontier Worker Permit“) haben. Voraussetzung ist, dass Sie und ihre Mitarbeiter nicht in…

      handwerk-digital.nrw trifft den Nerv des Metallhandwerks
      29.03.2021

      Im Jahr 2018 koordinierten sich die Handwerkskammern Dortmund und Ostwestfalen Lippe zu Bielefeld sowie die Fachverbände des Tischler- und Metallhandwerk zum Projekt handwerk-digital.nrw. Übergeordnetes Ziel war und ist die Unterstützung des…

      Jetzt freiwillig testen und Verantwortung übernehmen!
      26.03.2021

      Eine verbindliche Pflicht für Unternehmen, ihren Belegschaften bundesweit Corona-Testangebote zu machen, besteht derzeit noch nicht. Die Politik wartet ab, wie die Unternehmen freiwillige Testangeboten umsetzen. Bei zu geringer Testquote und starkem…

      Tarifverhandlungen mit der CGM vertagt
      23.03.2021

      Die aktuellen Tarifverhandlungen mit der CG Metall wurden am heutigen Tag (23.03.2021) fortgesetzt. Die CG Metall unterstrich hierhei ihre Lohnforderungen.

      Beschäftigtentestung gewinnt an Bedeutung
      23.03.2021

      Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft – u.a. der ZDH - appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an die Unternehmen, ihren Beschäftigten Selbsttests und - wo dies möglich ist - Schnelltests anzubieten, um Infektionen frühzeitig zu erkennen.

      Der Betriebsvergleich 2019 ist erschienen
      23.03.2021

      Mit dem LGH Betriebsvergleich für das Handwerk können Sie vergleichen, wo und in welcher Höhe im Unternehmen Kosten angefallen sind und wie diese sich im Verhältnis zu gleichartigen Betrieben darstellen. Druckfrisch liegt nun die Ausgabe für das Jahr…

      Greif zu! - Deutscher Metallbaupreis 2021
      22.03.2021

      Seit mehr als einem Jahrzehnt zeichnet der wichtigste Wettbewerb im Metallbau herausragende Objekte aus. Über 60 Objekte wurden „klug geplant, perfekt gebaut“ mit dem Branchenpreis ausgezeichnet. Mit welchem Ihrer Projekte bewerben Sie sich in diesem…

      LAG: Kein Urlaubsanspruch bei Kurzarbeit Null
      19.03.2021

      Da während der Kurzarbeit die beiderseitigen Leistungspflichten aufgehoben sind, werden Kurzarbeiter wie vorübergehend teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer behandelt, deren Erholungsurlaub ebenfalls anteilig zu kürzen ist, ...

      FAQ zur betrieblichen Teststrategie
      19.03.2021

      Symptomfreie Infektionsfälle mit Covid-19 können durch Schnell- oder Selbsttests aufgedeckt werden. Damit werden Infektionsketten unterbrochen.

      Tarifverhandlungen mit der CGM aufgenommen
      15.03.2021

      Nachdem die CG Metall im Herbst des vergangenen Jahres auf die Aufnahme von Tarifverhandlungen angesichts der sich seinerzeit wieder verschärfenden Corona-Pandemie verzichtet hatte, sind nun im Januar erste Gespräch über die gekündigten…

      DigiWorldMetall: Pilotbetriebe gesucht
      12.03.2021

      Nach fast drei Jahren Entwicklungszeit steht ein digitales Projekt des Metallverbandes kurz vor der Fertigstellung. Die DigiWorldMetall geht in den Pilotbetrieb. Was ist die DigiWorlMetall und wie können Sie davon profitieren.

      werden Sie…

      Die neue Metall Aktuell ist da!
      09.03.2021

      Diesmal mit den Themen Tarifverhandlungen mit der CGM, Überarbeitung der DIN EN ISO 3834, Formblättern zur Preisermittlung, 2021 – Wahlen auch beim Verband, Verjährung, Ladungssicherung, der DigiWorldMetall, Nachkalkulation mit Excel und vieles mehr!

      Checkliste zum Feuerverzinken
      08.03.2021

      Die ZINQ Manufaktur stellt ihren Kunden eine Checkliste zum sicheren, feuerverzinkungsgerechten Konstruieren zur Verfügung.

      DigiWorldMetall auf der eQualification 2021
      05.03.2021

      Am 1. und 2. März fand die diesjährige Fachtagung eQualification statt. Coronebedingt zu 100% online, wurde erstmalig auch die vollfunktionsfähige interaktive Lernumgebung des Projektes DigiWorldMetall vorgestellt.

      Unterstützung bei digitalen Messen
      17.02.2021

      Der Bundesverband Metall und seine Landesverbände haben eine innovative und breit angelegte Online-Nachwuchsoffensive gestartet. Ziel ist es, die zahlreichen Aktivitäten in den Regionen des Metallverbandes digital, frisch und kreativ zu…

      Über 30 Online-Schulungen kostenfrei!
      15.02.2021

      Unsere Online-Schulungen basieren in vielen Fällen auf unseren erfolgreichen Webinaren. In diesen speziell aufbereiteten Videos präsentieren unsere Referenten ein Thema kurzweilig und zielgruppenspezifisch.

      Hannover Messe 2021 – Digitaler Gemeinschaftsstand des Handwerks
      08.02.2021

      Auf der vom 12.04. – 16.04.2021 stattfindenden Hannover Messe ist wieder ein Firmengemeinschaftsstand des Handwerks fest eingeplant. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 wird die Weltleitmesse der Industrie dieses Jahr rein…

  • Anmeldung

    Bitte geben Sie Ihre Mitglieds-Nummer und Ihr Passwort ein.
    Anmelden

    Passwort vergessen?

  • Start
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 Fachverband Metall