Suche

Fachbauleiter im Metallbauerhandwerk

Praxisnah und innovativ – das Qualifizierungsangebot für Gesellinnen und Gesellen des Metallbauerhandwerks

Maßgeschneidert

Ganz konkret auf den Bedarf der Metallbaubetriebe zugeschnitten.

... aus der Praxis - für die Praxis!

Berater und Experten geben Ihr KnowHow ungefiltert weiter

Effektiv

Wichtiges Wissen -
praxisnah vermittelt

... aus der Praxis - für die Praxis!

Teilnehmer können das vermittelte Wissen und die Fertigkeiten sofort anwenden

Betriebsnah

Blendet Learning optimiert den Lernerfolg und ...

... aus der Praxis - für die Praxis!

... minimiert die Abwesenheitszeiten vom Unternehmen

Profitabel

Investitionen fließen umgehen in den Betrieb zurück!

... aus der Praxis - für die Praxis!

Qualifizierte Führung auf den Baustellen erhöht den Ertrag!

Geprüfte Fachbauleiterinnen und Fachbauleiter im Metallbauerhandwerk bekleiden eine zentrale Funktion im Baustellenbetrieb und betreuen gegebenenfalls parallel mehrere Projekte. Schwerpunkte ihrer Aufgaben sind – neben der Auftragsvorbereitung und dem Management der auszuführenden Leistungen – das Abstimmen mit Auftraggeber bzw. Gesamtbauleitung.

Flexibilität pur

Der Kurs setzt sowohl auf multimediale Inhalte wie Videos als auch auf ein umfassendes schriftliches Skript mit zahlreichen Möglichkeiten, den eigenen Lernstand zu kontrollieren. Lerngeschwindigkeit und -ort sind dabei genauso flexibel, wie die Auswahl der noch zu lernenden Elemente und deren Wiederholhäufigkeit.

Die Inhalte 

Organisation von Baustellen

  – Interview zur Einführung (20 Min.)
  – Was ist die VOB (3 Min.)
  – Die drei Teile der VOB (4 Min.)
  – Die VOB als AGB (4 Min.)
  – VOB – bevor es losgeht (2 Min.)
  – Vertragsabschluss und -typen (4 Min.)
  – Die Schriftform (5 Min.)
  – Widersprüche im Vertragswerk (3 Min.)
  – Einbeziehung der VOB C (4 Min.)
  – Die Vollmacht (9 Min.)
  – Auf der Baustelle /  Nachträge (4 Min.)
  – Nachträge und ihre Tücken 1 (4 Min.)
  – Nachträge und ihre Tücken 2 (10 Min.)
  – Änderungen / Kundenwünsche (7 Min.)
  – Bauausführung (5 Min.)
  – Die Behinderungsanzeige (6 Min.)
  – Die Kündigung (3 Min.)
  – Die Kündigung des Auftraggebers (10 Min.)
  – Abnahme (6 Min.)
  – Sachmangel (14 Min.)
  – Werklohnzahlung  beim Bauvertrag (4 Min.)
  – Aufmaß und Abrechnung (2 Min)
  – Lernstandskontrolle

  – Auftragsvorbereitung (1 Min.)
  – Auftragsbestandteile identifizieren (2 Min.)
  – Formulierung der Montageaufgaben (4 Min.)
  – Planung von Unteraufträgen (4 Min.)
  – Montageplanung (3 Min.)
  – Ablaufplanung (14 Min.)
  – Kostenplanung (3 Min.)
  – Lernstandskontrolle

  – Interview zur Einführung (26 Min.)
  – Baustellenbetrieb (4 Min.)
  – Schutz der eigenen Leistung (5 Min.)
  – Lernstandskontrolle I
  – Wareneingangskontrolle (7 Min.)
  – Materialien auf der Baustelle (7 Min.)
  – Materialbereitstellung (2 Min.)
  – Entsorgung von Abfallstoffen (2 Min.)
  – Lernstandskontrolle II

Organisation von Baustellen

  – Montageleistungen umsetzen (2 Min.)
  – Baustellenablaufplan (1 min.)
  – Baubesprechung (Interview) (11 Min.)
  – SiGeKo (Interview) (9 Min.)
  – Behinderungsanzeige (Interview) (19 Min.)
  – Lernstandskontrolle

– Abstimmung am Bau (11 Min.)
– Arbeits- und Gesundheitsschutz (22 Min.)
– Lernstandskontrolle I

– Gefährdungsbeurteilung – allgemein (10 Min.)
– Gefährdungskatalog (5 Min.)
– Risikobeurteilung u. Maßnahmen (5 Min.)
– Gefährdungsbeurteilung Baustelle (8 Min.)
– Lernstandskontrolle II

– Grundlagen (2 Min.)
– Welche Daten? (1 Min.)
– Datenauswertung (2 Min.)
– Abrechnungsunterlagen (2 Min.)
– Gesamtdokumentation (2 Min.)
– Dokumentationshilfen (2 Min.)
– Lernstandskontrolle

Führung und Kommunikation

– Rhetorik und Kommunikation (2 Min.)
– Wahrnehmung und Wirklichkeit (7 Min.)
– Mechanismen der Kommunikation (10 Min.)
– Die vier Seiten der Kommunikation 6 Min.)
– Kommunikationswerkzeuge (22 Min.)
– Leitfaden für schwierige Gespräche (6 Min.)
– Do’s und Dont’s der Kommunikation (3 Min.)
– Lernstandskontrolle

– Sinn des Konfliktmanagements (6 Min.)
– Konflikte erkennen! (7 Min.)
– Konfliktlösung durch Konfliktanalyse (7 Min.)
– 2 Perspektiven der Konfliktlösung (7 Min.)
– Lernstandskontrolle

– Führen als Fachbauleiter (5 Min.)
– Wirksam Führen in der Praxis (3 Min.)
– Situatives Führen (4 Min.)
– Situativer Reifegrad des Mitarbeiters (3 Min.)
– Reifegrad sucht Führungsstil (5 Min.))
– Lernstandskontrolle

– Reklamationen managen (2 Min.)
– Beschwerdegründe ermitteln (6 Min.)
– Lösungen anbieten (6 Min.)
– Lernstandskontrolle

Abschluss

Prüfung zum/ zur „Geprüften Fachbauleiter/in im Metallbauerhandwerk“, Zeugnis und Teilnahmezertifikat des Bundeverbandes Metall

Präsenztermine

Essen

07., 14., 21. und 28.11.2025

Uhrzeit vorrauss. 09:00 Uhr – 15:00 Uhr Fachverband Metall NW
Geschäftsstelle
Ruhrallee 12 · 45138 Essen

Berlin

19–23.05.2025

Uhrzeit vorrauss. 09:00 Uhr – 15:00 Uhr

Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin
Geschäftsstelle
Köpenicker Str. 148 · 10997 Berlin

Kosten

1.470,– €

zzgl. 250,– € ­Prüfungsgebühr
zzgl. Mehrwertsteuer

 

Schauen Sie auch nach unserem Angebot

Anmeldungen bitte per eMail

Warenkorb
Nach oben scrollen

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal zehn “Duftbaum – Fachbetrieb der Metallinnung
“. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 04.04.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Duftbäume” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 2” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.03.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 2” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.