Suche

Juni 2025

Liebe Metallerinnen, liebe Metaller,

das Jahr schreitet voran, die neue Regierung hat sich konstituiert und die Lage ist und bleibt herausfordernd. Gerade hat das Frühjahrgutachten des Sachverständigenrates ein Nullwachstum für das laufende Jahr prognostiziert. Wir als (Metall)Handwerker warten gespannt auf die Wende in der Wirtschaftspolitik.

Aber es gibt auch positive Nachrichten – hier in unserem FachInfo haben Sie die Möglichkeit eine von fünf Lizenzen für das Online-Tool MetallStat zu gewinnen. Wie erfolgreich unser Fortbildungsangebot des Fachbauleiters ist, demonstriert die Umsetzung jetzt auch in Berlin. Für die Nachwuchswerbung können Sie auch auf die Maus setzen. Bewerben Sie sich jetzt direkt aus unserer FachInfo heraus.

Ein ganz spezielles Angebot: Als Mitgliedsbetrieb unseres Verbandes haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr Unternehmen modern, authentisch und eindrucksvoll zu präsentieren: mit einem professionell produzierten 360-Grad-Video, das Ihre Werkstatt, Ihre Arbeitsprozesse und die Ausbildungsberufe in Ihrem Betrieb erlebbar macht.

Natürlich finden Sie hier alle Veranstaltungen aus dem Monat Juli in unserer MetallAkademie und die Highlights aus dem MetallCampus.

 

Viel Spaß beim Lesen

 

Willi Seiger
Vorsitzender Fachverband Metall NW

Gewinnen Sie Ihre persönliche Lizenz!

Wir verlosen 5x eine Halbjahres-Lizenz des Online-Tools MetallStat, einem professionellen Programm für Statikberechnungen im Metallbau. Als webbasiertes Tool ist MetallStat jederzeit und von überall aus nutzbar – ganz ohne Installation. Es ermöglicht die schnelle, normgerechte Erstellung statischer Nachweise und richtet sich an Metallbaubetriebe, Planer und Konstrukteure, die Wert auf Effizienz, Genauigkeit und einfache Bedienung legen.

So einfach geht’s: Tragen Sie Ihren Firmennamen, Ihre Postadresse und Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein und klicken Sie auf “Teilnehmen”. Viel Glück!

Anzeige

Jetzt kostenfrei nutzen:

360-Grad-Videos für Ihre Nachwuchs- und Fachkräftewerbung

Weitere Infos:

Dipl.-Ing.

Lars Preißner

Als Mitgliedsbetrieb unseres Verbandes haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr Unternehmen modern, authentisch und eindrucksvoll zu präsentieren: mit einem professionell produzierten 360-Grad-Video, das Ihre Werkstatt, Ihre Arbeitsprozesse und die Ausbildungsberufe in Ihrem Betrieb erlebbar macht.

Wir übernehmen für Sie die komplette Produktion – von der Planung über die Dreharbeiten bis zur Fertigstellung. Ihr Betrieb wird so realitätsnah und attraktiv in Szene gesetzt, wie es klassische Formate kaum ermöglichen. Potenzielle Auszubildende erhalten einen echten Einblick in Ihre Arbeitswelt – hautnah und interaktiv.

Für den perfekten Auftritt auf Messen, Schulveranstaltungen oder Firmenevents stellen wir Ihnen darüber hinaus kostenlos 3D-Brillen zur Verfügung. Die Brillen sind mit dem interaktiven Filmmaterial ausgestattet, das nicht nur Ihre 360-Grad-Videos zeigt, sondern auch Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen im Metallhandwerk bietet – spannend aufbereitet und sofort einsatzbereit.

Unser Angebot ist für Sie als Mitglied kostenlos. Nutzen Sie diese Chance, um mit innovativen Mitteln junge Menschen für das Metallhandwerk zu begeistern und sich als moderner Ausbildungsbetrieb zu positionieren.

Interessiert? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns darauf, Ihren Betrieb in 360 Grad sichtbar zu machen!

Zum ersten Mal in Berlin

Sechs neue Fachbauleiter erfolgreich ausgebildet

Der Fachverband Metall NW hat seinen etablierten Lehrgang zum Fachbauleiter im Metallbau erfolgreich in Berlin durchgeführt. Sechs Teilnehmer haben den anspruchsvollen Kurs erfolgreich abgeschlossen und dürfen sich nun offiziell „Fachbauleiter im Metallbau“ nennen.

Die Qualifikation zum Fachbauleiter stellt einen wichtigen Schritt für die fachgerechte und wirtschaftliche Abwicklung moderner Bauprojekte dar. Gerade bei komplexen Baustellen mit gewerkeübergreifenden Anforderungen ist eine fundierte Fachverantwortung entscheidend. Hier setzt der Lehrgang gezielt an.

„Unsere Teilnehmer haben in kurzer Zeit eine Vielzahl an Kompetenzen erworben, die sie unmittelbar in ihren Betrieben einbringen können. Vom technischen Know-how über rechtliche Grundlagen bis hin zu Projektmanagement und Teamführung – der Fachbauleiter ist eine echte Schlüsselfigur auf der Baustelle“, so Geschäftsführer Stephan Lohmann.

Der Lehrgang folgt einem modernen Blended-Learning-Konzept, das Online-Lernmodule mit einer kompakten viertägigen Präsenzphase kombiniert. Diese praxisorientierte Struktur ermöglicht eine effiziente und zugleich fundierte Weiterbildung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser sechs neuen Fachbauleiter gewinnt das Metallhandwerk qualifizierte Fachkräfte, die in der Lage sind, Verantwortung auf der Baustelle zu übernehmen, Abläufe zu steuern und ihre Betriebe aktiv zu entlasten.

Der Fachverband Metall NW gratuliert allen Absolventen herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung ihres erworbenen Wissens in der Praxis.

Jetzt Fachbauleiter werden!

Melden Sie sich ab sofort zu unserem Lehrgang an. Die Präsenztermine finden an den folgenden Terminen in unserer Geschäftsstelle Ruhrallee 12, 45138 Essen statt: 07., 14., 21. und 28.11.2025

Uhrzeit vorrauss. 09:00 Uhr – 15:00 

MetallAkademie

Unsere Workshops und Webinare sind von Profis für Profis und auch mit Profis. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Inhalte die erforderliche Detailtiefe haben, um auch komplexere Anwendungsfelder zu erschließen.

Betriebe und ihre Mitarbeiter aus der Schweißtechnik tragen in der heutigen Zeit ein hohes Maß an Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, sollte das Wissen der beauftragten Personenkreise über Gesetze, Vorschriften und Normen auf dem aktuellen Stand sein.

Datum Uhrzeit
03.07.2025
09:00 – 17:00 Uhr

Der Workshop richtet sich an Betriebe, die statische Berechnungen selbst aufstellen wollen. So kann die Vorbemessung der Konstruktion schon bei Angebotsabgabe erfolgen. Wir berechnen Geländer, Treppen und eine Balkonanlage und gerne auch Beispiele der Teilnehmer.

Datum Uhrzeit
09.07.2025
12:00 – 16:00 Uhr

Im Metallhandwerk entscheidet häufig das Angebot über den Erfolg oder Misserfolg der Unternehmen. Verkaufsorientierte Angebote erhöhen nachweislich die Chancen auf einen Abschluss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Wettbewerbsvorteilen Kundennutzen formulieren, Ihre Erfolgschancen bereits vor der Angebotsabgabe erhöhen, Ihre Angebote verkaufsorientiert gestalten, professionell Angebote verfolgen, die Kaufbereitschaft Ihrer Kunden erkennen können.

Datum Uhrzeit
23.07.2025
16:00 – 17:00 Uhr

Unsere Angebote im Juli 2025

Keine Veranstaltung gefunden

„Türen auf mit der Maus“ 2025: Das Metallhandwerk entdecken und junge Menschen für Ihre Arbeit begeistern

Am 3. Oktober 2025 öffnet „Die Sendung mit der Maus“ erneut Türen, die sonst verschlossen bleiben. Unter dem Motto „SpielZeit“ lädt der WDR zum bundesweiten Aktionstag „Türen auf mit der Maus“ ein – und Sie können mit Ihrem Betrieb dabei sein.

Ob Kinder, Jugendliche oder deren Familien – am Aktionstag möchten viele wissen, wie spannende Berufe funktionieren und wo mit Begeisterung, Können und Teamarbeit gearbeitet wird. Gerade das Metallhandwerk bietet hier ideale Möglichkeiten: Es verbindet Tradition mit Technik, Handarbeit mit Digitalisierung und bietet zahlreiche spannende Einblicke in Arbeitswelten, die vielen noch unbekannt sind.

Warum mitmachen?

Als metallhandwerklicher Betrieb haben Sie die Chance, sich einem breiten Publikum zu präsentieren – sympathisch, praxisnah und mit einer Einladung zum Mitmachen. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos können Sie Ihre Türen öffnen und zeigen, wie spielerisch und kreativ Ihre Arbeit sein kann. Ob durch eine Werkstattrallye, einen kleinen Schweiß- oder Bohr-Workshop, eine Maschinen-Vorführung zum Anfassen oder ein Mitmachspiel, bei dem Geschick und Technik gefragt sind – Ihre Aktion kann dazu beitragen, junge Menschen für das Metallhandwerk zu begeistern und Perspektiven für eine Ausbildung oder ein Praktikum zu eröffnen.

Jetzt bewerben und Teil des Aktionstags werden

Die Teilnahme ist einfach: Noch bis zum 31. August 2025 können Sie Ihren Betrieb über die Webseite www.die-maus.de anmelden und dort Ihre geplante Aktion vorstellen. Die Redaktion der „Sendung mit der Maus“ stellt die teilnehmenden Betriebe auf einer interaktiven Karte dar – Familien können sich dann gezielt für Besuche anmelden.

Der Aktionstag wird vom WDR umfassend begleitet: im Fernsehen, im Radio, online und in der „MausApp“. Ihre Teilnahme bringt also nicht nur direkten Kontakt zu interessierten Familien, sondern auch eine wertvolle öffentliche Sichtbarkeit für Ihre Arbeit und Ihr Engagement in der Ausbildung.

Nutzen Sie diese bundesweite Initiative, um Ihr Unternehmen zu zeigen – offen, modern und zukunftsorientiert. Zeigen Sie, wie viel Potenzial im Metallhandwerk steckt und wecken Sie die Begeisterung der nächsten Generation.

Am 3. Oktober heißt es: Türen auf – vielleicht auch bei Ihnen?

Digitale Ausbildung mit System

Metaller-Test jetzt direkt in der Berichtsheft App dokumentieren

Die Ausbildung im Metallhandwerk wird digitaler – und gleichzeitig praxisnäher. Ab sofort lassen sich die im Metaller-Test erworbenen Zertifikate direkt in der „Berichtsheft App Metall“ hochladen. Damit wird der Kompetenznachweis aus dem Online-Tool nahtlos in die digitale Ausbildungsdokumentation integriert.

Die Berichtsheft App Metall ist für viele Auszubildende im Metallhandwerk bereits ein bewährtes Werkzeug zur täglichen Berichtsführung. Einfach zu bedienen, jederzeit verfügbar und angepasst an die Anforderungen der Ausbildungsordnung, erleichtert sie die Dokumentation und Prüfungsvorbereitung erheblich. Mit der neuen Schnittstelle zum Metaller-Test wird das System jetzt noch leistungsfähiger.

Der Metaller-Test ist ein digitales Test-Tool zur Wissensüberprüfung in der Grundbildung Metall – entwickelt vom Fachverband Metall NW. Auszubildende erhalten nach erfolgreich bestandenen Tests ein individuelles Zertifikat, das ihre fachlichen Kenntnisse in zentralen Ausbildungsinhalten belegt. Dieses Zertifikat kann nun mit wenigen Klicks in der Berichtsheft App hochgeladen werden. Die Teilnahme und das Ergebnis des Tests werden so direkt im Ausbildungsnachweis sichtbar – ein klarer Vorteil für Auszubildende, Ausbilder und Prüfer.

Was bedeutet das für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende?

Die Kombination beider Angebote sorgt für mehr Transparenz und Qualität in der Ausbildung. Betriebe erhalten einen strukturierten Überblick über die Fortschritte ihrer Auszubildenden, während diese ihre Leistungen gezielt dokumentieren können – unabhängig davon, ob es sich um reguläre Ausbildungsinhalte oder Zusatzqualifikationen wie den Metaller-Test handelt.

Fazit: Wer moderne Ausbildung digital denkt, profitiert von der intelligenten Verbindung zweier etablierter Werkzeuge im Metallhandwerk. Mit der Berichtsheft App Metall und dem Metaller-Test steht Auszubildenden und Betrieben ein effektives Duo für eine zeitgemäße, praxisorientierte und transparente Ausbildungsdokumentation zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Zur Berichtsheft App Metall

Zum Metaller-Test

Bewährte Einbaupraxis wieder möglich

Erfolgreicher Bürokratie-Abbau

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat die am 7. Dezember 2023 veröffentlichte Hinweisseite zum Einbau von Feuerschutzabschlüssen (Innentüren) in Wände und deren Anschluss an angrenzende Bauteile zurückgezogen. Diese Entscheidung bringt Klarheit für viele Metallbauer, die durch die ursprüngliche Veröffentlichung erheblich verunsichert wurden.

Der DIBt-Hinweis stellte eine seit Jahren etablierte, fachlich anerkannte und sichere Einbaupraxis infrage. Betriebe, die Feuerschutzabschlüsse montieren, sahen sich plötzlich gezwungen, für regelmäßig auftretende Einbausituationen aufwändige, vorhabenbezogene Bauartgenehmigungen einzuholen – mit entsprechenden Zeitverlusten und Mehrkosten.

Die Bundesfachgruppe Metallbautechnik im Bundesverband Metall (BVM) hat die Problematik frühzeitig erkannt und das Gespräch mit dem DIBt gesucht. Der BVM machte deutlich, dass die Hinweise nicht nur unnötige Bürokratie verursachen, sondern auch für erhebliche Unsicherheit bei Ausführenden und Planern sorgten. Die Rücknahme der Hinweise im Mai 2025 und deren Löschung im Internet ist Ergebnis dieses Dialogs – und ein Erfolg für das Metallhandwerk.

Mit dem Rückzug der Hinweise gilt wieder der ursprüngliche Regelungsstand: Die Entscheidung, ob ein Wandaufbau für den Einbau eines Feuerschutzabschlusses geeignet ist, liegt bei den am Bau Beteiligten. Diese Verantwortung ergibt sich aus § 52 der Musterbauordnung (MBO) und den entsprechenden Landesregelungen.

Damit ist eine fachgerechte Entscheidung vor Ort wieder möglich – ohne zusätzliche Genehmigungen, jedoch auf Basis der jeweils geltenden Produktzulassungen, Prüfzeugnisse und Einbauanleitungen. Eine Rücksprache mit dem jeweiligen Zulassungsinhaber kann dabei in Zweifelsfällen weiterhin sinnvoll sein.

Die Rücknahme des DIBt-Hinweises stellt die notwendige Praxistauglichkeit beim Einbau von Feuerschutzabschlüssen wieder her. Für das Metallhandwerk bedeutet dies Planungssicherheit, reduzierte Bürokratie und die Rückkehr zu einer bewährten, sicheren Ausführungspraxis.

MetallCampus

Unterstützung – sofort und digital!

Auf dem MetallCampus sind die digitalen Angebote des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks gebündelt. Viele Angebote sind für die Mitglieder der nordrhein-westfälischen Metallinnungen kostenfrei – anmelden lohnt sich also!

Für die metallhandwerklichen Anbieter sind Formblätter zur Preisermittlung (früher EFB 221 – 223) eine Herausforderung, weil die eigene Kalkulation in dieses Schema transformiert werden muss. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Angaben in den unterschiedlichen Formblättern in sich schlüssig sind. Aus diesem Grund haben wir eine Excel-Tabelle geschaffen, die hierbei unterstützen kann. Die Erläuterungen zur Exceltabelle haben wir in einem WhitePaper zusammengefasst.

Nur wer seine Kosten kennt und die wesentlichen Zusammenhänge durchschaut, kann auch fundierte Entscheidungen bezüglich seiner Preise treffen. Dabei ist die fundierte Ermittlung von Stunden- und Zuschlagssätzen die Grundlage für eine erfolgsorientierte Kalkulation.

derjenige, der nicht auf Ihrer Gehalts- sondern auf Ihrer Kundenliste steht. Der Kunde, der Sie an seine Bekannten und Geschäftspartner weiterempfiehlt – das ist er, der Starverkäufer, der Ihnen den Umsatz von morgen sichert. Dabei ist diese Erkenntnis nicht neu. Schon seit jeher sind es gerade die Empfehlungen, die den Metallern neue Aufträge bescheren. Noch nicht so verbreitet sind jedoch die Möglichkeiten und Maßnahmen zur Motivation der eigenen Kunden, das Unternehmen und seine Leistungen aktiv weiterzuempfehlen.

Alle weiteren Angebote des MetallCampus finden Sie hier

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!

Wir freuen uns, dass Sie Teil unserer Leserschaft sind. Unser Ziel ist es, Ihnen stets hochwertige und relevante Inhalte zu liefern. Ihre Meinung ist uns wichtig – teilen Sie uns gerne mit, welche Themen Sie interessieren oder wie wir unseren Service verbessern können. Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe, in der wir weiterhin interessante Themen und die neuesten Entwicklungen für Sie aufbereiten.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein baldiges Wiederlesen!

Herzliche Grüße,

Ihr Team vom Fachverband Metall NW

Warenkorb
Nach oben scrollen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Aktuelle Infos direkt in Ihr Postfach!

Als Verband bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, um mit aktuellen Informationen versorgt zu werden – schnell und unkompliziert direkt in Ihren Posteingang. Wählen Sie unten die für Sie interessanten Themengebiete aus und melden Sie sich an.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo übertragen werden,

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal eine Halbjahres-Lizenz für “MetallStat”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 10.06.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung MetallStat” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal 1 Exemplar “Englisch für Metallbauer”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 09.05.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Englisch für Metallbauer” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal zehn “Duftbaum – Fachbetrieb der Metallinnung
“. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 04.04.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Duftbäume” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 2” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.03.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 2” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.