
Friederike Tanzeglock
- Forderungssicherung im Werkvertragsrecht
Als Auftragnehmer haben Sie ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Forderungen aus einem Werkvertrag abzusichern. Die...
- KI und Urheberrecht
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Thema, das uns immer mehr beschäftigt. Unter KI werden Technologien...
- Kollektives Arbeitsrecht
Für Arbeitgeber wird das kollektive Arbeitsrecht in Berührung, wenn Betriebsräte oder Gewerkschaften beteiligt sind oder...
- Tarifvertrag und Tarifbindung
Fragen Sie sich auch manchmal, was ein Tarifvertrag eigentlich ist und wann und wie er...
- HinSchG – Handreichung für Mitarbeitende
Seit Mitte Dezember 2023 müssen Betriebe ab 50 Mitarbeitern eine interne Meldestelle für mögliche Hinweisgeber...
- Mutterschutz und Elternzeit
Der Mutterschutz ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und soll schwangere Frauen und Mütter...
- Die Abnahme
Die Abnahme ist im Baurecht von entscheidender Bedeutung. Trotzdem zeigt die Beratungspraxis, dass auf die...
- Das Hinweisgeberschutzgesetz
Im Juli 2023 ist das sogenannte Whistleblower-Gesetz in Kraft getreten. Betriebe sind gehalten, bis Ende...
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
ABG-Klauseln sind Bestandteil vieler Verträge. Wann nutzen Sie AGB, welchen Inhalt sollten sie haben? Wann...
- Fachbauleiter im Metallhandwerk
Der geprüfte Fachbauleiter im Metallbauerhandwerk bekleidet heute eine zentrale Funktion im Baustellenbetrieb. Schwerpunkte seiner Aufgaben...