Ausbildungsbörse Hürth

Zusammen mit der Fachinnung Metall Rhein-Erft präsentierte sich das Metallhandwerk auf der 25-sten Ausbildungsbörse im Goldenberg Europakolleg im Stadtteil Alt-Hürth den zahlreichen interessierten Jugendlichen und ihren Eltern. Auf dem Stand der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft erprobten viele Kids ihre Fähigkeiten am virtuellen Schweißtrainer oder ihr räumliches Vorstellungsvermögen an den Knickelefanten, die als \”Belohnung\” gerne mitgenommen wurden. Metallhandwerk zum Anfassen und Ausprobieren – ein erfolgversprechendes Motto wieder einmal konsequent umgesetzt.

Mit der eigens für die Fachinnung Metall Rhein-Erft erstellten Veranstaltungsbroschüre profitiert gerade das regionale Metallhandwerk. Neben einer Vielzahl von Informationen zu den Ausbildungsberufen im Metallhandwerk, sind dort die Ausbildungsbetriebe der Metallinnung gelistet.

\”Gerne unterstützen wir unsere Mitgliedsinnungen bei der Berufsorientierung in Richtung der metallhandwerklichen Berufe. Nach wie vor sind viele Ausbildungs- und Praktikumsstellen unbesetzt. Gerade diese regionalen Veranstaltungen bieten die Chance, die Attraktivität einer metallhandwerklichen Ausbildung zu verdeutlichen\”, unterstreicht Stephan Lohmann die Bedeutung regionaler Berufsorientierungsmessen. Die Unterstützung für die Mitgliedsinnung werde auch zukünftig nicht nachlassen, führt er weiter aus.

zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Metallhandwerk vor Ort

Die beliebte Ausbildungsmesse „Berufe vor Ort“ konnte in diesem Jahr endlich wieder stattfinden und dies zum 16. Mal. Sie wird von der Wirtschaftsförderung der Kolpingstadt Kerpen in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in Kerpen organisiert.

Weiterlesen »

Lust auf Handwerk

Die Mitmachmesse “Lust auf Handwerk” auf dem Campus des Heinrich-Hertz-Berufskollegs und des Franz-Jürgens-Berufskollegs war ein riesiger Erfolg

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top

Anmeldung