Suche

BVM beim Wirtschaftswarntag in Berlin

Am 29. Januar 2025 gingen über 100 Verbände und hunderte Unternehmerinnen zum Wirtschaftswarntag auf die Straße.

 

BVM-Präsident Willi Seiger und Hauptgeschäftsführer Markus Jäger zeigten Flagge für das Metallhandwerk. Der Bundesverband Metall unterstützte den Wirtschaftswarntag aktiv, um die Politik vor der anstehenden Bundestagswahl wachzurütteln. Das produzierende Metallhandwerk mit über 30.000 Betrieben und 478.000 Beschäftigten ist eine Schlüsselbranche am Standort Deutschland. Viele der mittelständischen und vielfach familiengeführten Betriebe sind Zulieferer zur Industrie, bekommen die nachlassende Konjunktur hautnah zu spüren und stehen unter Druck.

BVM-Präsident Willi Seiger: „Arbeit ist in Deutschland schlicht zu teuer, ein Ergebnis wirtschaftspolitischer Versäumnisse der vergangenen 20 Jahre. Das fällt uns jetzt vor die Füße, es herrscht dringender Handlungsbedarf. Dabei benötigt das Metallhandwerk keine Subventionen. Beinfreiheit für unsere Unternehmen und spürbare Entlastungen sind gefragt, um Existenzen von Unternehmen und Beschäftigten zu sichern. Das bedeutet: runter mit Bürokratie und Regulationsdichte, Senkung bei Steuern und Abgaben, mehr Netto vom Brutto, Stärkung der Mittelstandsfinanzierung, Verbesserung bei Bildung und Modernisierung der Infrastruktur. Wir fordern wir eine Wirtschaftswende, die den Namen verdient hat.

Im RBB Interview (Statement ab Minute 1:42) geht Präsident Seiger auf die
von der Wirtschaft reklamierten Kostensteigerungen bei den Sozialabgaben ein.

Das könnte Sie auch interessieren:

Warenkorb
Nach oben scrollen

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.