Deutscher Metallbaupreis 2025: Die Leistungen des Metallbauers prägen die Qualität der Objekte, die entstehen. Der Wettbewerb, der „klug geplante, perfekt gebaute“ Leistungen in sechs Kategorien auszeichnet, hat in den letzten 14 Jahren über 80 Auszeichnungen vergeben.
Seit 1. Januar läuft die Bewerbungsphase und Betriebe können ihre Leistungen einreichen und die Preisverleihung als Gewinner zu ihrer Show machen. Worauf es ankommt, beschreibt der Artikel.

Beim Wettbewerb rund um die sechs Kategorien des Deutschen Metallbaupreises (Fenster, Fassade, Wintergarten · Türen, Tore, Zäune · Treppen und Geländer · Stahlkonstruktionen · Metallgestaltung · Sonderkonstruktionen) stehen die Projekte der Metallbauer im Vordergrund.
Welches besondere Objekt der letzten fünf Jahre ist euch besonders in Erinnerung geblieben? Von jedem Gewinner-Objekt fertigen die Macher des Wettbewerbes ein Video an, das am Abend der Preisverleihung seine Premiere feiert.
Feinwerkmechaniker sind auch gefragt
Anwärter für den Feinwerkmechanikpreis 2025 können sich mit folgender Innovation bewerben: Technisch innovative Produkte · Umsetzung innovativer Technologien · Lösung von Kundenproblemen · Lösung eigener technischer Probleme · Arbeiten für außergewöhnliche Kunden sowie Organisationsstruktur im Betrieb (technischer Betriebsablauf und technische Organisation).

Auf den Internetseiten www.metallbaupreis.de und www.feinwerkmechanikpreis.de finden Bewerber alle wichtigen Informationen rund um die beiden Branchenpreise und können sich direkt bewerben. Einsendeschluss ist jeweils der 31. Mai 2025. Die feierliche Preisverleihung findet im Rahmen des Metallkongresses am Abend des 24. Oktober 2025 vor über 300 Gästen in Würzburg statt.
Ideeller Partner der beiden Auszeichnungen ist der Bundesverband Metall, Essen. Zu den Partnern des Deutschen Metallbaupreises 2025 gehören die Unternehmen Assa Abloy, Bohle, Dr. Hahn, das Handwerker-Radio, EWM, Flexijet, Orgadata, Schüco, Signal Iduna, Trumpf, Würth und ZINQ.