Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergibt dieses Jahr den Deutschen Umweltpreis an das Geschäftsführungsduo Lars Baumgürtel (59) und Ingenieurin Dr. Birgitt Bendiek (58) vom Stahlverzinkungsunternehmen ZINQ aus Gelsenkirchen – „als inspirierendes Vorbild für Rohstoff- und Energieeffizienz und geprägt von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in einer ressourcenintensiven Branche“, so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde.
„Planet ZINQ zeigt, dass sich energie- und ressourcenintensive Unternehmen erfolgreich auf eine zirkuläre Wirtschaftsweise umstellen können. Der Ansatz basiert auf etablierten Standards und ermöglicht eine Transformation auf mehreren Ebenen, ohne Organisation und Mitarbeitende zu überfordern“, so ZINQ-CEO Lars Baumgürtel.
Triple-Zero-Klimaneutralität
Für die zirkuläre Transformation des Unternehmens werden in acht Handlungsfeldern gezielt alle energetischen und stofflichen Prozesse betrachtet, um sie effizienter und effektiver zu gestalten. Das Ziel ist Triple-Zero-Klimaneutralität – also Null CO2-Emissionen, Null Abfall und Null Umweltverschmutzung. Mit Planet ZINQ hat ZINQ das im EU-Green Deal verankerte „Race to Triple Zero“ gestartet und dabei den Fokus auf Produkte in zirkulärer Qualität gelegt. „Mit Planet ZINQ stellen wir unsere Produktion und Produkte konsequent auf eine zirkuläre Wirtschaftsweise um, um klimaneutral zu werden, aber auch zukunftsfähig zu bleiben“, betont Dr. Birgitt Bendiek, Geschäftsführerin ZINQ Deutschland.
Preisverleihung in Chemnitz
Der Deutsche Umweltpreis wird am 26. Oktober 2025 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Chemnitz überreicht. „Für uns ist das erst der Anfang und ein besonderer Ansporn. Natürlich werden wir das Moment des Deutschen Umweltpreises nutzen. Wir wollen in einer Kampagne unsere Anstrengungen für eine zirkuläre Wirtschaftsweise in der Oberflächentechnik gemeinsam mit unseren Kunden, aber auch mit Politik und Wissenschaft, weiter vorantreiben“, sagt Lars Baumgürtel. Das ZINQ-Geschäftsführungsduo teilt sich die Auszeichnung mit der Schweizer Klimaforscherin Prof. Dr. Sonia Seneviratne.
Lars Baumgürtel und Dr. Birgitt Bendiek | Deutscher Umweltpreis 2025 im Interview
Quellen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, ZINQ GmbH & Co. KG
Bild: Große Ophoff