Führungswechsel in der Wirtschaftsförderung des Handwerks

(v. l.): Ehem. Vorstandsvorsitzender Hans-Joachim Hering, stv. Vorstandsvorsitzender Peter Eul, neugewählter Vorstandsvorsitzender Rüdiger Otto, neugewählter Hauptgeschäftsführer Dr. Florian Hartmann, Geschäftsführer Jürgen-Johannes Lau.
Wirtschaftsförderung des Handwerks wählt neuen Vorstandsvorsitzenden und Hauptgeschäftsführer

Rüdiger Otto, Bauunternehmer aus Leverkusen und Präsident des Unternehmerverbands Handwerk NRW, wurde von der Mitgliederversammlung der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH) einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.

Herr Otto tritt damit turnusgemäß die Nachfolge des vorherigen Präsidenten des Unternehmerverbands Handwerk NRW und Vorstandsvorsitzenden der LGH, Dipl.-Ing. Hans-Joachim Hering, an. Die Mitgliederversammlung würdigte die großen Verdienste von Hans-Joachim Hering, welcher nach vielen Jahren der ehrenamtlichen Tätigkeit in der LGH sein Amt niedergelegt hat. Über Jahrzehnte prägte Hans-Joachim Hering das nordrhein-westfälische Handwerk in Fragen der Wirtschaftsförderung und Handwerkspolitik maßgeblich in vielen Funktionen.

Ebenso einstimmig wählte die Mitgliederversammlung der LGH Herrn Dr. Florian Hartmann mit Wirkung zum 1. Juli 2023 zum neuen Hauptgeschäftsführer der LGH. Dr. Hartmann, derzeit noch Geschäftsführer der Architektenkammer NRW, tritt damit die Nachfolge von Matthias Heidmeier in der LGH an, der im Juli des vergangenen Jahres zum Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen berufen wurde.

Die LGH ist die gemeinsame Wirtschaftsförderungseinrichtung des Handwerks in NRW, getragen von den Handwerkskammern und Fachverbänden des Handwerks sowie weiteren Mitgliedern aus dem Handwerk. Sie koordiniert mit ihren rund 45 Beschäftigten zentrale Wirtschaftsförderungsmaßnahmen für das Handwerk in NRW.

Das könnte Sie auch interessieren:

Warenkorb
Scroll to Top

Anmeldung

Navigation