Am 14. und 15. November 2025 treffen sich die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker des Metallhandwerks im Bundesfachzentrum Northeim, um bei den Deutschen Meisterschaften „German Craft Skills“ ihr Können unter Beweis zu stellen. Bereits am Abend des 13. November lernen sich die Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Auftakt in Northeim kennen. Nach dem Wettbewerb am 14. November folgt ein gemeinsamer Bowlingabend, bevor am 15. November die Siegerinnen und Sieger feststehen.
Teilnahmeberechtigt sind Nachwuchskräfte, die in ihrer Gesellenprüfung mindestens 74 Punkte in der Gesamtnote und 81 Punkte im praktischen Bereich erzielt haben. Neu ist: Im Bundeswettbewerb selbst entfällt die bisherige 81-Punkte-Hürde – künftig werden die drei besten Leistungen ausgezeichnet und mit Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen geehrt.
Die besten Absolventinnen und Absolventen werden von den jeweiligen Leitkammern der Bundesländer persönlich angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. Im Wettbewerb zeigen sie ihr handwerkliches Geschick in aufwendigen Wettbewerbsaufgaben, die von erfahrenen Fachleuten bewertet werden.
Die Deutschen Meisterschaften im Handwerk ist der größte Berufswettbewerb Europas. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz treten jedes Jahr mehr als 3.000 junge Talente in über 130 Handwerksberufen auf bis zu vier Wettbewerbsebenen gegeneinander an. Der Wettbewerb macht Spitzenleistungen im Handwerk sichtbar und setzt wichtige Impulse für die Fachkräftesicherung.
Ausrichter ist der Bundesverband Metall.

Ansprechpartner:
Christian Krause
Referent Berufsbildung
christian.krause@metallhandwerk.de
Tel. 0201-896 19 31