HandWerkStatt in der Realschule im Kreuzviertel

Die von der Handwerkskammer Münster federführend organisierte HandWerkStatt gastierte am letzten Tag des Januars bei der Realschule im Kreuzviertel in Münster. Mit dabei das Metallhandwerk: Viele Informationen rund um metallhandwerkliche Berufe, Biegetraining um einen Elefanten zu gestalten und natürlich das Angebot sich im Schweißen zu üben. Hierbei bewies der virtuelle Schweißtrainer einmal mehr seine Extraklasse. Mittels der Veranstaltungsbroschüre der Metall-Innung Münster – dort sind alle Ausbildungsbetriebe mit ihren Stammdaten gelistet – profitierten diese insgesamt vom Engagement ihrer Innung.

Metallhandwerk zum Anfassen und Ausprobieren – ein erfolgversprechendes Motto konsequent umgesetzt.

Wie funktioniert die HandWerkStatt?

Unter Anleitung schnupperten Schüler in den achten bzw. neunten Klassen in verschiedene Berufe hinein. Die gestellten Aufgaben sind im Alltag wiederfindbar. Die Verweildauer an einer Station beträgt 30 Minuten. Die Gruppen bestehen aus maximal acht Teilnehmenden, die durchschnittlich an sechs Stationen Halt machen.

zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren:

Metallhandwerk vor Ort

Die beliebte Ausbildungsmesse „Berufe vor Ort“ konnte in diesem Jahr endlich wieder stattfinden und dies zum 16. Mal. Sie wird von der Wirtschaftsförderung der Kolpingstadt Kerpen in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in Kerpen organisiert.

Weiterlesen »

Lust auf Handwerk

Die Mitmachmesse “Lust auf Handwerk” auf dem Campus des Heinrich-Hertz-Berufskollegs und des Franz-Jürgens-Berufskollegs war ein riesiger Erfolg

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top

Anmeldung