Unsere Workshops und Webinare sind von Profis für Profis und auch mit Profis. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Inhalte die erforderliche Detailtiefe haben, um auch komplexere Anwendungsfelder zu erschließen.
Die Termine im März:
05.03.2025 · 16:00 – 17:00 ERPlus-Cloud
In diesem Webinar lernen Sie das mobile Dashboard für Entscheider kennen!
Mit ERPlus-Cloud haben Sie webbasierten Zugriff auf alle relevanten Informationen: Zugriff auf die Kalkulation in der Preisverhandlung, belastbare Aussagen zu Terminen durch Zugriff auf den Terminkalender und die Protokollierung von Gesprächen und Verhandlungen im neuen Journalmodul.
14.03.2025 · 10:00 – 14:00 Lärm im metallverarbeitenden Betrieb
Was für den einen kaum auffällt, kann für den anderen äußerst störend sein. Lärm kann nicht nur als Belästigung empfunden werden, sondern auch zu irreversibler Schwerhörigkeit führen. Doch ab wann werden Geräusche als Lärm wahrgenommen? Welche Frequenzen sind für unser Ohr besonders empfindlich? Und welche Messungen sind objektiv möglich? Was muss bei der Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung beachtet werden? Hierfür haben wir in diesem Seminar ein offenes Ohr.
20.03.2025 · 09:00 – 17:00 Qualifizierung von Schweissverfahren in der EN 1090
Das Herstellen bzw. Fertigen von Bauteilen und Konstruktionen im Metallgewerbe fordert als Qualitätsnachweis von den Ausführenden bei den anzuwendenen Schweißprozessen diese über Verfahrens- und gültige Schweißprüfungen nachzuweisen. In diesem Workshop werden die Möglichkeiten erläutert, etablierte Methoden zum Qualifizieren im eigenen Betrieb auszuführen, um Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren.
26.03.2025 · 16:00 – 17:00 E-Rechnung – ein Update
Zum 01.01.2025 ist die Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen eingeführt worden. Wir schauen uns erste Erfahrungen damit an und erarbeiten die Maßnahmen, die Sie jetzt noch treffen sollten.
27.03.2025 · 13:00 – 16:30 Glas im Metallbauerhandwerk nach DIN 18008 und EC1 – Teil 1
Sie möchten fachgerecht Bauteile aus Glas und Metall nach DIN 18008 und den Eurocodes ausführen? Mit Hilfe der neuen BVM-Richtlinie „Glas im Metallbauerhandwerk“ (Ausgabe Oktober) 2021 vermittelt diese Schulung in verständlicher Form die rechtlichen, konstruktiven und statischen Erfordernisse für Bauteile aus Glas und Metall bei klassischen Einsatzgebieten des Metallbauerhandwerks.
28.03.2025 · 13:00 – 16:30 Glas im Metallbauerhandwerk nach DIN 18008 und EC1 – Teil 2
Sie möchten fachgerecht Bauteile aus Glas und Metall nach DIN 18008 und den Eurocodes ausführen? Mit Hilfe der neuen BVM-Richtlinie „Glas im Metallbauerhandwerk“ (Ausgabe Oktober) 2021 vermittelt diese Schulung in verständlicher Form die rechtlichen, konstruktiven und statischen Erfordernisse für Bauteile aus Glas und Metall bei klassischen Einsatzgebieten des Metallbauerhandwerks.