Suche

Lobbying, Nachfolge und Services

Zu der diesjährigen  Frühjahrsmitgliederversammlung des Fachverbandes Metall NW trafen sich rund 60 Vertreter der regionalen Mitgliedsinnungen im Schloss Berge in Gelsenkirchen.

In seiner Begrüßungsrede spricht Herr Seiger über die herausfordernden Zeiten von denen auch das Metallhandwerk betroffen ist. Gerade politisch wird es darum gehen, das Metallhandwerk auch und gerade gegenüber den aktuell überproportional betrachteten Handwerken der energetischen Transformation im Fokus der politischen Willensbildung zu halten. Das Metallhandwerk als Träger und wesentlicher Faktor wirtschaftlicher Investitionstätigkeit ist für eine funktionierende und nachhaltige Entwicklung unerlässlich.

Als neu gewählter Präsident des Bundesverbandes Metall sowie Mitglied im Präsidium des ZDH und UDH haben wir eine gewichtigere Stimme auf Landes- und Bundesebene. Ein weiterer Punkt seiner Rede ist der Fachkräftebedarf. Hier stellt er insbesondere die attraktiven Angebote des Verbandes zur Unterstützung der Innungen auf regionalen Nachwuchsmessen vor.  

Neben dem Nachwuchsmangel und der Digitalisierung zählt die ungeregelte Unternehmensnachfolge zu den zentralen Herausforderungen im Metallhandwerk. Die Spezialisten der conlab Management Consultants referierten über einen 10-Punkte-Plan, mit dessen Hilfe sich Unternehmen optimal auf eine Betriebsübergabe vorbereiten.

Im Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2022 erläuterte Geschäftsführer Stephan Lohmann die Jahresrechnung des Verbandes und dessen Tätigkeitsschwerpunkte. Die Mitgliederversammlung folgte den Rechnungsprüfern und erteilte dem Vorstand und der Geschäftsführung Entlastung.

Mit dem Hinweis auf den Bundesobermeistertag am 30.06. und 01.07. dieses Jahres schloss Willi Seiger die erfolgreiche Versammlung.



















Voriger
Nächster

Das könnte Sie auch interessieren:

Achtung Phishing!

Aktuell erhalten einige Empfänger gefälschte E-Mails der SOKA-BAU mit der Aufforderung zur Registrierung. Diese E-Mails haben den Absender „arbeitgeber@soka-bau.live“. Bitte löschen

Weiterlesen »

Pessimistisch ins neue Jahr

Zum Jahreswechsel 2024/2025 zeigen sich mehr als die Hälfte der metallhandwerklichen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen pessimistisch hinsichtlich ihrer eigenen wirtschaftlichen Entwicklung.

Weiterlesen »
Warenkorb
Nach oben scrollen

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.