Auch in der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für das nordrhein-westfälische Metallhandwerk am 01.10.2025 in Gelsenkirchen können sich die Tarifvertragsparteien noch auf keinen Abschluss einigen. In intensiven Verhandlungen wurden die unterschiedlichen Positionen erneut ausgetauscht. Die IGM forderte zum Ende der Verhandlungen rund 5 % höhere Entgelte, wobei die “soziale Komponente” der ursprünglichen Forderung in eine Gesprächsverpflichtung gewandelt wurde. Die TK des Verbandes konnte hier der IGM nicht folgen und unterbreitete ihrerseits ein Angebot:
- eine Erhöhung der Entgelte ab dem 01.01.2026 um 1,8%
- eine weitere Erhöhung am 01.01.2027 um 1,2 %
- Ende der Laufzeit des Vertrages am 31.03.2027
Dieses Angebot wurde wiederum von der IGM als noch nicht ausreichend abgelehnt. Unter Verweis auf den beidseitigen Einigungswillen, vertagten die die Tarifvertragsparteien auf den 15.10.2025.