Wochenende der Berufsorientierung

Gleich an zwei Tagen und zwei unterschiedlichen Standorten präsentierte das Metallhandwerk seine Ausbildungsberufe einer Vielzahl von interessierten Jugendlichen.

Bei der Hildener Ausbildungs- und Studienbörse am 22. April durfte die Kreishandwerkerschaft Mettmann und mit ihr das Metallhandwerk natürlich nicht fehlen. Vorort stellten sich Metaller und Metallerinnen den interessierten Fragen der zukünftigen Auszubildenden. Schnell gelang es Lust auf das Metallhandwerk zu initiieren, wozu nicht zuletzt der Schweißtrainer des Fachverbandes Metall NW beitrug.

Am Sonntag stand der Handwerkermarkt in Erkrath ganz im Zeichen der Ausbildung. Zusammen mit der Firma Böhlert GmbH wurden auch hier die Interessierten über die Ausbildung im Metallhandwerk informiert.

”Gerne unterstützen wir unsere Mitgliedsinnungen bei der Berufsorientierung in Richtung der metallhandwerklichen Berufe. Nach wie vor sind viele Ausbildungs- und Praktikumsstellen unbesetzt. Gerade diese regionalen Veranstaltungen bieten die Chance, die Attraktivität einer metallhandwerklichen Ausbildung zu verdeutlichen”, unterstreicht Stephan Lohmann die Bedeutung regionaler Berufsorientierungsmessen. Die Unterstützung für die Mitgliedsinnungen werde auch zukünftig nicht nachlassen, führt er weiter aus. Dort wo es möglich ist, werde man auch einzelne Unternehmen von Mitgliedsinnungen bei ihren Aktivitäten unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren:

BAM aktiv Espelkamp

Interessierte Jugendliche konnten sich vom 01.-03. Juni auf der BAM aktiv im Bürgerhaus Espelkamp über die vielzähligen regionalen Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Weiterlesen »

Unternehmerreise Automotive Belgien

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) bietet mit Unterstützung der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen IHK und dem Unternehmerverband Agoria vom 12. bis 13. Juni 2023 eine Unternehmerreise für Automobilzulieferer nach Belgien an.

Weiterlesen »
Warenkorb
Scroll to Top

Anmeldung