Das Leben hält für jeden Menschen Herausforderungen bereit – im Beruf, im privaten Umfeld, im Alltag. Manchmal sind sie klein und leicht zu bewältigen, manchmal fühlen sie sich überwältigend an. Ob wir Krisen nur überstehen oder gestärkt daraus hervorgehen, hängt wesentlich von unserer inneren Widerstandskraft ab: von unserer Resilienz.
Resilienz beschreibt dabei die Fähigkeit, Rückschläge, Stress und Veränderungen so zu verarbeiten, dass sie uns nicht dauerhaft aus der Bahn werfen. Resiliente Menschen haben kein leichteres Leben – sie gehen nur anders mit Belastungen um. Sie akzeptieren, was sie nicht ändern können und konzentrieren sich auf das, was in ihrer Macht steht.
Inhalte
Grundlagen
- Was ist Resilienz? — Definition und Perspektiven
- Was Sie hier erwarten können
Die Säulen der Resilienz
- Akzeptanz
- Selbstwirksamkeit
- Realistischer Optimismus
- Lösungsorientierung
- Selbstregulation
- Beziehungsnetzwerk
- Zukunftsorientierung
Resilienz im Arbeitsalltag




