Suche

Die relevanten Schalter bedienen!

In den immer größer werdenden Unternehmen des Metallhandwerks werden zunehmend mehr oder weniger autonom agierende Teams etabliert, die temporär oder auch auf Dauer unterschiedliche Aufgaben übernehmen. a stehen feste Montageteams täglich vor neuen Herausforderungen auf der Baustelle, in der Fertigung sollen sich die unterschiedlichen Abteilungen „Zerspanung“ und „Montage“ mit der „Schweißerei“ abstimmen, die Konstrukteure sollen untereinander sich so besprechen, dass die laufenden Aufträge optimal vorbereitet in die Fertigung gehen und auf der anderen Seite die technischen Grundlagen für die neuen Angebote geschaffen werden.

Die so gebildeten Teams tragen mit ihrer Teamleistung entscheidend zum Unternehmenserfolg bei!

Mit diesem Training erhalten Sie erste Anregungen, welche Besonderheiten in Teams existieren und wo die Ansatzpunkte zur Optimierung der Teamarbeit und damit der Ergebnisse Ihrer betrieblichen Teams liegen.

Mit dem beigefügten Tool zur Teamdiagnose erhalten Sie einen schnellen Einblick in die aktuelle Teamsituation und können Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Teamleistung initiieren.

 

Sie erhalten die Inhalte des Kurses als …

Was können Sie erwarten?

In diesem Training lernen die Teamverantwortlichen

 

· die Erfolgsfaktoren betrieblicher Teams kennen,

· bekommen praktische Diagnosetools zur Identifikation von Optimierungspotentialen Ihrer Teams

und

· erste Anregungen zur Umsetzung Team optimierender Maßnahmen.

 

Mittels des beigefügten Teamdiagnosetools lassen sich alle Ausführungen des Kurses- egal ob als WhitePaper oder Videotraining – unmittelbar in Team orientiertes Handeln transformieren.

VideoTraining

jetzt kaufen

14,99 inkl. MwSt.

WhitePaper

jetzt kaufen

14,99 inkl. MwSt.

Die Inhalte und ihre Videos

· Inhalte und Referent (4 Min.)

· Was ist ein Team? (7 Min)

· Ansatzpunkte zur Optimierung (4 Min.)

· betriebliches Umfeld (6 Min.)

· Teamaufgaben (5 Min.)

· Teammitglieder (8 Min.)

· Teamkultur (5 Min.)

· Teamanalyse und -optimierung (1 Min.)

· im betriebl. Umfeld (6 Min.)

· bei den Teamaufgaben (4 Min.)

· bei den Teammitgliedern (4 Min.)

· bei der Teamkultur (8 Min.)

· Fazit und Download (3 Min.)

 

Erfolgsfaktoren der Teamarbeit

Was ist ein Team?

Warenkorb
Nach oben scrollen

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 2” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.03.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 2” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.