Suche

Aktion „Zeit, zu machen"

Bei vielen Betrieben und Beschäftigten herrscht der begründete Eindruck: Die zahlreichen Probleme im Land werden von der Politik nicht angepackt – von spürbarem Bürokratieabbau bis zur Behebung der Bildungsmisere. Bereits beschlossene Punkte werden nicht konsequent umgesetzt, etwa das 14-Punkte-Maßnahmenpaket zur Baukrise. Es fehlt an politischer Planbarkeit und Verlässlichkeit für unternehmerische Zukunftsentscheidungen. Es passiert viel zu wenig, um die Belastungen für Betriebe und Beschäftigte zu reduzieren und Leistungsträger zu stärken. Kurzum: Es ist Zeit, dass die Politik endlich ins Machen kommt. 

 Diese Bestandsaufnahme ist auch im Metallhandwerk mit der Erwartungshaltung verbunden, auf die sich zuspitzende Lage aufmerksam zu machen und ein Zeichen für eine bessere Wirtschafts- und Standortpolitik zu setzen. 

Dies geschieht mit dem Aktionsformat des Handwerks „Zeit, zu machen“. Wir möchten nun mit spezifischen Forderungen aus dem Metallhandwerk dieses Aktionsformat des Handwerks unterstützen und bitten um Ihre Mitwirkung. 

 Die Initiative kann zu einer gewerkeübergreifenden und betriebsbezogenen Aktion mit bundesweiter Ausstrahlung werden, die pointiert auf die Situation des Handwerks und dessen Forderungen aufmerksam macht. Bei entsprechender vorheriger Bekanntmachung dürfte die Aktion auch für regionale und überregionale Medien interessant sein. 

 Aktionsformate am Aktionstag
19. Januar 2024 um 11:00 Uhr 

  • Am 19. Januar 2024 um 11:00 Uhr sollen Fotos und Videos in den Betrieben mit entsprechenden Botschaften auf Schildern/Kacheln/Posts gemacht werden, mit denen sich Unternehme-rinnen und Unternehmer gemeinsam mit ihren Belegschaften fotografieren lassen. 
  • Handwerkerinnen und Handwerker in allen Regionen Deutschlands unterbrechen am Aktionstag für zehn Minuten die Arbeit bewusst, treten vor ihren Betrieb und weisen – ggf. unterstützt von akustischen Hilfsmitteln und Aktionsschildern – auf ihre Situation hin. 

Verbreitung in den Medien:
Fotos und Videos nicht vergessen!

Für eine deutliche Wahrnehmung posten Handwerker/innen das Foto- und Filmmaterial 

  • auf Websites / Firmenhomepages 
  • in den Social-Media-Kanälen facebook, instagram, linkedIn, TikTok etc. 
  • im persönlichen WhatsApp Status 
  •  

Hinweise: Bitte verstärken Sie die Kampagne mit Hashtags: #zeitzumachen und #metallhandwerk 

Damit wir die Kampagne weiter unterstützen können, senden Sie bitte Ihr Foto- und Filmmaterial auch an: zeitzumachen@metallhandwerk.de 

Kampagnenmaterial zum freien Download
Social Media

Aktionskachel „Zeit, zu machen”

Zum Download bitte klicken

Post „Fachkräftezuwanderung”

2.500 x 2.500 px

Zum Download bitte Klicken

Post „Lohnzusatzkosten”

2.500 x 2.500 px

Zum Download bitte Klicken

Post „Belastungen stoppen”

2.500 x 2.500 px

Zum Download bitte Klicken

Post „Bezahlbare Energie”

2.500 x 2.500 px

Zum Download bitte Klicken

Post „Unternehmensfinanzierung”

2.500 x 2.500 px

Zum Download bitte Klicken

Print

Aktionsschild
„Fachkräftezuwanderung”

PDF DIN A4 quer

Zum Download bitte Klicken

Aktionsschild
„Lohnzusatzkosten”

PDF DIN A4 quer

Zum Download bitte Klicken

Aktionsschild
„Belastungen stoppen”

PDF DIN A4 quer

Zum Download bitte Klicken

Aktionsschild
„Bezahlbare Energie”

PDF DIN A4 quer

Zum Download bitte Klicken

Aktionschild
„Unternehmensfinanzierung”

PDF DIN A4 quer

Zum Download bitte Klicken

Warenkorb
Nach oben scrollen

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 2” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.03.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 2” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.