Suche

Juli 2025

Liebe Metallerinnen, liebe Metaller,

das Jahr schreitet voran, die neue Regierung hat sich konstituiert und die Lage ist und bleibt herausfordernd. Gerade hat das Frühjahrgutachten des Sachverständigenrates ein Nullwachstum für das laufende Jahr prognostiziert. Wir als (Metall)Handwerker warten gespannt auf die Wende in der Wirtschaftspolitik.

Aber es gibt auch positive Nachrichten – hier in unserem FachInfo haben Sie die Möglichkeit eine von fünf Lizenzen für das Online-Tool MetallStat zu gewinnen. Wie erfolgreich unser Fortbildungsangebot des Fachbauleiters ist, demonstriert die Umsetzung jetzt auch in Berlin. Für die Nachwuchswerbung können Sie auch auf die Maus setzen. Bewerben Sie sich jetzt direkt aus unserer FachInfo heraus.

Ein ganz spezielles Angebot: Als Mitgliedsbetrieb unseres Verbandes haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihr Unternehmen modern, authentisch und eindrucksvoll zu präsentieren: mit einem professionell produzierten 360-Grad-Video, das Ihre Werkstatt, Ihre Arbeitsprozesse und die Ausbildungsberufe in Ihrem Betrieb erlebbar macht.

Natürlich finden Sie hier alle Veranstaltungen aus dem Monat Juli in unserer MetallAkademie und die Highlights aus dem MetallCampus.

 

Viel Spaß beim Lesen

 

Willi Seiger
Vorsitzender Fachverband Metall NW

Gewinnen Sie Ihr persönliches Exemplar!

Nehmen Sie jetzt an unserer Verlosung teil und sichern Sie sich die Chance, eines von fünf Exemplaren von “Schäden im Metallbau 3” zu gewinnen. So einfach geht’s: Tragen Sie Ihren Firmennamen, Ihre Postadresse und Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein und klicken Sie auf “Teilnehmen”.Viel Glück!

Über das Buch

Schäden im Metallbau bedeuten nicht nur viel Ärger, ihre Beseitigung kann auch noch kostspielig werden. Durch die Beschreibung und Analyse typischer Schadensfälle erfahren Sie wie ein Schaden zu bewerten ist, was ein Mangel ist und wie er vermieden werden kann.  

Sie bekommen Praxis-Tipps für die regelgerechte Planung und Ausführung von Arbeiten aus allen wichtigen Bereichen des Metallbaus. Ein eigenes Kapitel informiert Sie über die rechtlichen Folgen von Schadensfällen, über die Haftung des Metallbauers und über Möglichkeiten sich zu vor unberechtigten Forderungen zu schützen. Neben einer Übersicht über relevante Normen und Regeln, bekommen Sie Formulierungsvorschläge für Musterschreiben. Das Fachbuch ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle Metallbauer und Sachverständige.

Aus dem Inhalt:

  • 100 Fälle: Schadensbeschreibung, Fehleranalyse und –bewertung und Maßnahmen zur Fehlervermeidung und -beseitigung

  • Checklisten für Tore und für die Kraftmessung

  • Rechtsfragen zu Schadensfällen im Metallbau

  • Beschreibung und Analyse typischer Schadensfälle in Wort und Bild

  • Bewertung der Schadensfälle

  • Hinweise zur Mangelvermeidung

  • Übersicht über relevante Normen und Regeln

Nehmen Sie jetzt an unserer Verlosung teil und sichern Sie sich die Chance, eines von fünf Exemplaren von “Schäden im Metallbau 3” zu gewinnen. So einfach geht’s: Tragen Sie Ihren Firmennamen, Ihre Postadresse und Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein und klicken Sie auf “Teilnehmen”. Viel Glück!

Nehmen Sie jetzt an unserer Verlosung teil und sichern Sie sich die Chance, eines von fünf Exemplaren von “Schäden im Metallbau 3” zu gewinnen. So einfach geht’s: Tragen Sie Ihren Firmennamen, Ihre Postadresse und Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein und klicken Sie auf “Teilnehmen”. Viel Glück!

Anzeige

Entgeltforderungen IGM

Metallkongress 2025

Jetzt sparen: Frühbucher-Rabatt nur bis 15. Juli sichern!

Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit im Fokus – und das zum Vorteilspreis:

Der Metallkongress 2025 bringt am 24. und 25. Oktober das Metallhandwerk im VCC Würzburg zusammen. Zwei Tage voller fachlicher Impulse, spannender Diskussionen und praxisnaher Einblicke – speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer, Nachwuchskräfte, Sachverständige und Planer aus dem Metallhandwerk.

Das Beste: Wer sich bis zum 15. Juli anmeldet, spart mit dem Frühbucher-Preis bares Geld!

Innungsmitglieder oder Abonnenten der Fachzeitschrift M&T Metallhandwerk und Technik erhalten zusätzlich einen weiteren exklusiven Rabatt auf die Ticketpreise.

Warum teilnehmen?

Der Kongress bietet ein breites Themenspektrum zu den zentralen Herausforderungen und Chancen im Metallhandwerk:

  • Digitalisierung & KI: Praxisvorträge und Live-Demonstrationen zeigen, wie moderne Software und KI-gestützte Qualitätskontrollen heute schon den Arbeitsalltag effizienter machen.

  • Nachhaltigkeit: Von gebäudeintegrierter Photovoltaik über Energiedatenmanagement bis zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – zukunftsrelevante Themen praxisnah aufbereitet.

  • Technik & Recht: Technische und rechtliche Fachvorträge geben konkrete Antworten auf aktuelle Fragen im Metallbau und Feinwerkmechanik-Bereich – verständlich und anwendungsorientiert.

Nicht nur für Chefs interessant:

Der Metallkongress eignet sich hervorragend als Weiterbildungsangebot für Mitarbeitende oder als Zeichen der Wertschätzung. Ein eigenes Partnerprogramm, Austausch mit Kollegen und ein inspirierender Rahmen machen den Besuch lohnenswert – für das ganze Team.

Feierlicher Höhepunkt am Abend:

Am ersten Kongresstag findet die feierliche Verleihung des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises statt. Die ausgezeichneten Betriebe präsentieren ihre Projekte in eindrucksvollen Videos – ein echter Blick in die Innovationskraft der Branche. Dazu gibt’s Infotainment, Austauschmöglichkeiten und ein stimmungsvolles Ambiente.

👉 Sichern Sie sich jetzt Ihr Frühbucher-Ticket – nur bis zum 15. Juli!

MetallAkademie

Unsere Workshops und Webinare sind von Profis für Profis und auch mit Profis. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Inhalte die erforderliche Detailtiefe haben, um auch komplexere Anwendungsfelder zu erschließen.

Betriebe und ihre Mitarbeiter aus der Schweißtechnik tragen in der heutigen Zeit ein hohes Maß an Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, sollte das Wissen der beauftragten Personenkreise über Gesetze, Vorschriften und Normen auf dem aktuellen Stand sein.

Datum Uhrzeit
03.07.2025
09:00 – 17:00 Uhr

Der Workshop richtet sich an Betriebe, die statische Berechnungen selbst aufstellen wollen. So kann die Vorbemessung der Konstruktion schon bei Angebotsabgabe erfolgen. Wir berechnen Geländer, Treppen und eine Balkonanlage und gerne auch Beispiele der Teilnehmer.

Datum Uhrzeit
09.07.2025
12:00 – 16:00 Uhr

Im Metallhandwerk entscheidet häufig das Angebot über den Erfolg oder Misserfolg der Unternehmen. Verkaufsorientierte Angebote erhöhen nachweislich die Chancen auf einen Abschluss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Wettbewerbsvorteilen Kundennutzen formulieren, Ihre Erfolgschancen bereits vor der Angebotsabgabe erhöhen, Ihre Angebote verkaufsorientiert gestalten, professionell Angebote verfolgen, die Kaufbereitschaft Ihrer Kunden erkennen können.

Datum Uhrzeit
23.07.2025
16:00 – 17:00 Uhr

Unsere Angebote im August 2025

Keine Veranstaltung gefunden

Tarifverhandlungen

Vergleichen mit Gewinn – der Betriebsvergleich 2024

Die vergangenen Jahre waren herausfordernd: Nach der Corona-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und teilweise unvorhersehbaren Preissteigerungen macht sich die Rezession der deutschen Wirtschaft seit 2023 auch im Handwerk bemerkbar. Die anhaltende Flaute im Wohnungsbau – verursacht durch gestiegene Baukosten und Zinsen – wirkt sich zudem jetzt auch auf das Metallbauerhandwerk aus. Der aktuelle Betriebsvergleich für das vergangene Jahr 2024 kann Transparenz und Orientierung bieten, wie man marktgerecht mit den eigenen Kosten umgehen soll.

Als Metallbauer stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen. Aber wissen Sie wirklich, wo Sie im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern stehen? Der LGH-Betriebsvergleich für das Metallbauerhandwerk 2024 bietet Ihnen eine detaillierte Analyse Ihrer betrieblichen Zahlen aus dem vergangenen Jahr. So erfahren Sie, wo Sie stehen, wo Sie nachsteuern können und wo Ihre Stärken liegen. Der Betriebsvergleich liefert Ihnen Antworten auf wichtige Fragen:

  • Arbeite ich wirklich kostendeckend?
  • Könnte mein Betrieb erfolgreicher sein?
  • Wie produktiv sind meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
  • Warte ich zu lange auf mein Geld?
  • Welche Stellschrauben muss ich drehen, um profitabler zu werden?
  • Ist mein Stundensatz rentabel?
  • Was kann ich besser machen?
  • Wie kann ich gestiegene Kosten im Stundenverrechnungssatz berücksichtigen?

Der Betriebsvergleich ist ein bewährtes Instrument zur Steuerung und Kontrolle Ihres Unternehmens. Sie erhalten nicht nur konkrete Zahlen Ihres Betriebs, sondern auch Vergleichszahlen von ähnlich strukturierten Betrieben. Wir haben den Bundesbetriebsvergleich kontinuierlich weiterentwickelt: Teilnehmende Betriebe profitieren von einer klaren und verständlichen Einzelauswertung, die ihnen hilft, Optimierungspotenziale schneller und komfortabler zu erkennen. Übersichtliche Grafiken unterstützen sie bei der Auswertung.

Jetzt mit noch mehr Komfort – dank CSV-Schnittstelle:
Über eine neue Schnittstelle zur Buchhaltungssoftware (z. B. DATEV) lassen sich relevante Daten bequem ins Online-Portal übertragen. Nach der erstmaligen Installation spart dies Zeit und reduziert Übertragungsfehler. Natürlich können Sie Ihre Daten auch weiterhin klassisch per PDF oder Excel einreichen.

Ihre betriebliche Standortbestimmung – einfach gemacht:
✔ Online-Portal mit Hilfestellungen, Plausibilitätsprüfungen, Jahresübernahmen, vorläufiger Quick-Auswertung und CSV-Schnittstelle
✔ mögliche Unterstützung durch den Fachverband Metall NW
✔ Individuelle Analyse und Zeitreihe für Ihre Unterlagen

Die Erhebung für das Berichtsjahr 2024 startet am 01.07.2025 und endet am 30.11.2025.

Jetzt teilnehmen, kalkulieren und gezielt handeln:
www.lgh-betriebsvergleiche.de

 

Fachkräftegewinnung international !

Nach wie vor und wahrscheinlich auch auf absehbare Zeit wird der Fokus metallhandwerklicher Unternehmer auch und gerade auf den zu deckenden Fachkräftebedarf gerichtet sein. Dabei stehen die eigenen Ausbildungsanstrengungen ebenso wie ein professionelles Recruiting in der Region im Mittelpunkt der betrieblichen Anstrengungen. Manchmal ist das nicht ausreichend und die Idee nach einem internationalen Recruiting gerat in den Blick des Metallers.
Die soeben gegründete NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW) kann an diesem Punkt tatkräftig unterstützen: Sie bietet praxisnahe Angebote wie Infoveranstaltungen, Checklisten, Workshops und Einzelfallberatung an. Sie wird bestehende und etablierte Beratungsleistungen der Arbeitsmarktpartner im Land ergänzen und gemeinsam für ein breiteres Verständnis für die Chancen und Herausforderungen bei der Anwerbung aus dem Ausland sorgen.
Einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Angebotes können Sie sich in einem Webinar am 09.07.2025 verschaffen: Unter dem Titel „Auslandsanwerbung von Fachkräften fair und ethisch korrekt – Geht das?“ referiert Shyney Vallomtharayil zu den Grundsätzen einer fairen, transparenten und ethisch verantwortungsvollen Anwerbung internationaler Fachkräfte. Wichtig dabei der praktische Bezug, der nie aus den Augen verloren wird. 
Sie erreichen das FAI NRW unter https://fai.nrw

MetallCampus

Unterstützung – sofort und digital!

Auf dem MetallCampus sind die digitalen Angebote des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks gebündelt. Viele Angebote sind für die Mitglieder der nordrhein-westfälischen Metallinnungen kostenfrei – anmelden lohnt sich also!

Alles was Sie wissen sollten: Der Mutterschutz ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und soll schwangere Frauen und Mütter vor gesundheitlichen Risiken am Arbeitsplatz schützen. Der gesetzliche Mutterschutz beginnt in der Regel sechs Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin und endet acht Wochen nach der Geburt. In dieser Zeit dürfen Frauen, die einen festen Job haben, nicht mehr beschäftigt werden. Schwangere Frauen haben auch das Recht auf Freistellung für Vorsorgeuntersuchungen und zum Stillen. Der Mutterschutz ist im Mutterschutzgesetz (MuSchG) geregelt. Das Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium regelt auch den Kündigungsschutz. Schwangere Frauen dürfen grundsätzlich nicht gekündigt werden. Der Mutterschutz gilt für alle Schwangeren und frisch entbundenen Mütter, die sich in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis befinden.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Unternehmen und Organisationen Ausländer beschäftigen. Der Fachkräftebedarf kann häufig nicht mehr (nur) durch lokale Fachkräfte gedeckt werden. Eine diverse Belegschaft fördert unterschiedliche Perspektiven und Ideen, was zu kreativeren Lösungen und Innovationen führen kann. Unternehmen, die europa- oder weltweit tätig sind, profitieren von Mitarbeiter/inne/n mit interkulturellem Wissen und Sprachkenntnissen und. Die Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern können die Unternehmenskultur bereichern und zu einem offeneren und toleranteren Arbeitsumfeld beitragen. Diese Gründe verdeutlichen, wie wichtig die Beschäftigung von Ausländern für Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt sein kann. Hierbei gilt es allerdings einige gesetzliche Vorgaben zu beachten.

Die Fähigkeit zu argumentieren ist gerade in heiklen Situationen gefordert: In kontroversen Meetings oder in Zwiegesprächen mit Kunden ebenso wie in Diskussionen mit Mitarbeitern und Lieferanten. Wissen Sie, wie Sie Ihre Gedanken schlüssig darstellen? Haben Sie auf Einwände die richtigen Antworten parat? Vertreten Sie Ihre Position selbstbewusst und gewinnend? In diesem Onlinekurs lernen Sie wirksame Argumentationstechniken und Konterstrategien. Ein Trainingsprogramm für mehr Überzeugungskraft und Schlagfertigkeit!

Alle weiteren Angebote des MetallCampus finden Sie hier

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!

Wir freuen uns, dass Sie Teil unserer Leserschaft sind. Unser Ziel ist es, Ihnen stets hochwertige und relevante Inhalte zu liefern. Ihre Meinung ist uns wichtig – teilen Sie uns gerne mit, welche Themen Sie interessieren oder wie wir unseren Service verbessern können. Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe, in der wir weiterhin interessante Themen und die neuesten Entwicklungen für Sie aufbereiten.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein baldiges Wiederlesen!

Herzliche Grüße,

Ihr Team vom Fachverband Metall NW

Warenkorb
Nach oben scrollen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Aktuelle Infos direkt in Ihr Postfach!

Als Verband bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, um mit aktuellen Informationen versorgt zu werden – schnell und unkompliziert direkt in Ihren Posteingang. Wählen Sie unten die für Sie interessanten Themengebiete aus und melden Sie sich an.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo übertragen werden,

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 3” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 11.07.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 3” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal eine Halbjahres-Lizenz für “MetallStat”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 10.06.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung MetallStat” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal 1 Exemplar “Englisch für Metallbauer”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 09.05.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Englisch für Metallbauer” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal zehn “Duftbaum – Fachbetrieb der Metallinnung
“. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 04.04.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Duftbäume” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 2” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.03.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 2” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.