Suche

August 2025

Liebe Metallerinnen, liebe Metaller,

mitten in der Sommerpause bereitet sich unsere Tarifkommission auf die anstehenden Tarifverhandlungen vor. Deutlich zu hohe Entgeltforderungen und unpassende Ambitionen zur Arbeitszeitverkürzung machen die Aufgabe für die Kollegen nicht leichter. Ihre Meinung ist dabei gefragt – fvm@metallhandwerk-nrw.de.

Passend zu den anstehenden Verhandlungen verlosen wir  – „Dunkle Rhetorik: Manipuliere, bevor du manipuliert wirst!“ – weil wir uns nicht nur schützen, sondern auch wehren müssen. Ganz im Gegensatz dazu eine mögliche Antwort auf die Herausforderungen der optimalen Besetzung Ihres technischen Vertriebs. Ulrich Dietze präsentiert seine Lösungsansätze exklusiv und live für Sie! Wir schauen zurück auf den diesjährigen BOMT und verdeutlichen nochmals die Vorteile des Einsatzes des Metaller-Tests für Betriebe und Auszubildende

Natürlich finden Sie hier alle Veranstaltungen aus dem Monat September in unserer MetallAkademie und die Highlights aus dem MetallCampus.

Viel Spaß beim Lesen

Willi Seiger 
Vorsitzender Fachverband Metall NW

Gewinnen Sie Ihr persönliches Exemplar!

Sicher auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit? Recht behalten mit alternativen Fakten? Nett sein war gestern, es ist Zeit für die Rhetorik-Disziplin der Extraklasse – schwarz, provokant und garantiert erfolgreich, um sich mal ganz egoistisch durchzusetzen oder auch entsprechende Angriffe erfolgreich abzuwehren. Erfahren Sie jetzt alles über Manipulationstechniken und schwarze Rhetorik! Wladislaw Jachtchenko zeigt Ihnen, wie Sie verantwortungsvoll andere Menschen beeinflussen und sich vor dunkler Rhetorik schützen können: Wie das geht verdeutlicht Wladislaw Jachtchenko mit einem Einblick in  seine Trickkiste, gefüllt mit Scheinargumenten, trügerischer Körpersprache und verdrehten Wahrheiten.

Nehmen Sie jetzt an unserer Verlosung teil und sichern Sie sich die Chance, eines von fünf Exemplaren von “ Dunkle Rhetorik: Manipuliere, bevor du manipuliert wirst!” zu gewinnen. So einfach geht’s: Tragen Sie Ihren Firmennamen, Ihre Postadresse und Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein und klicken Sie auf “Teilnehmen”. Viel Glück!

PS:
Freuen Sie sich schon jetzt auf das Gegenstück hierzu in unserem FachInfo Oktober 2025: Denn: Ehrlich währt am längsten! Respektvoller, langfristig erfolgreicher und für alle Beteiligten angenehmer ist die weiße Rhetorik, die mit Argumenten überzeugt – so Wladislaw Jachtchenko in seinem Buch „Weiße Rhetorik: Überzeugen statt manipulieren“, das wir dann verlosen.

Anzeige

🔥 Bis zu 30 % Rabatt sichern!

Gerade für Metallbauer sind die PVC-Produkte eine interessante Ergänzung: Sie lassen sich ohne großen Aufwand montieren, sorgen für klare Abtrennungen, reduzieren Energieverluste und verbessern Sicherheit und Sauberkeit in Werkstätten oder Hallen. Ob kompakte Einhangsysteme, starre Varianten oder robuste, schwenkbare Lösungen für Staplerverkehr – alle Produkte sind individuell konfigurierbar und belastbar, auf Wunsch auch antistatisch, lebensmittelecht oder kälte- bzw. hitzebeständig.

Exklusiv für Mitglieder des Fachverbandes Metall NRW bietet WICON bis Jahresende attraktive Rabatte: 30 % auf alle PVC-Streifenvorhänge (Rabattcode: Metallbau25-1) sowie 15 % auf PVC-Rollen (Rabattcode: Metallbau25-2).

Jetzt bestellen unter www.streifenvorhaenge-shop.de. Bei Fragen zu Auswahl oder Sondermaßen hilft Ihnen das Wicon Vertriebsteam unter 02947-97450 oder via E-Mail unter e-commerce@wicon-industrietore.de gerne weiter.

Neue Chancen auf neuen Wegen – Vertriebsnachwuchs gewinnen

Der Fachkräftemangel ist trotz Konjunktursorgen allgegenwärtig – er betrifft bereits heute zahlreiche Betriebe des Metallhandwerks in Nordrhein-Westfalen spürbar. Besonders kritisch ist die Lage im technischen Vertrieb: Stellen bleiben unbesetzt, Kundenbeziehungen leiden, Wachstum wird gebremst. Dabei ist das Dilemma im Recruiting neuer Vertriebler offensichtlich: Die besten Vertriebler wechseln nicht. Sie sind erfolgreich, loyal, fest eingebunden – und für andere Unternehmen kaum erreichbar.

Gleichzeitig schrumpft der klassische Bewerbermarkt. Die geburtenstarken Jahrgänge verabschieden sich zunehmend in den Ruhestand, und es fehlt an Nachwuchskräften mit technischem Know-how und vertrieblicher Eignung. Was also tun?

Neue Wege: Potenziale statt Perfektion

Die Antwort liegt nicht im Warten auf den „perfekten“ Bewerber, sondern im aktiven Aufbau eines eigenen Nachwuchsteams – mit Menschen, die Technik verstehen, Interesse an Kunden haben und bereit sind, sich in den Vertrieb einzuarbeiten. Genau hier setzt das Programm Fit4TechSales an: Ein innovativer und praxiserprobter Ansatz, der gezielt technikaffine Talente für den Vertrieb gewinnt, qualifiziert und langfristig bindet.

Was macht den Unterschied?

Fit4TechSales kombiniert moderne Recruiting-Instrumente mit einem strukturierten Ausbildungs- und Integrationsprozess:

  • Gezielte Ansprache junger Techniker:innen über Technikerschulen, Hochschulen und digitale Kanäle.
  • Attraktive Positionierung des Berufsbildes – emotional, verständlich, zukunftsorientiert.
  • Eignungsdiagnostik statt Bauchgefühl – mittels bewährter Testverfahren wird Vertriebsfähigkeit objektiv geprüft.
  • Passgenaues Matching zwischen Bewerberprofil und Unternehmensanforderung.
  • Praxisnahe Ausbildung in allen zentralen Vertriebsdisziplinen, inklusive Preisverhandlung und Einsatz moderner Tools.
  • Systematische Integration durch Onboarding, Coaching und begleitendes Feedback.

Das Ergebnis: Hochmotivierte Nachwuchskräfte, die Technik verstehen, Kundenorientierung mitbringen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – sowohl im Tagesgeschäft als auch perspektivisch.

Zukunft denken: Nachwuchs als potenzielle Nachfolge

Gerade für viele Betriebe im Metallhandwerk eröffnet dieser Weg eine zusätzliche Chance: Die gezielte Entwicklung technischer Vertriebstalente kann mittel- und langfristig zur Lösung eines weiteren, oft verdrängten Problems beitragen – der Unternehmensnachfolge. Wer heute in junge Menschen investiert, sie an das Unternehmen bindet und in die Führung hineinentwickelt, sichert nicht nur den Vertriebserfolg, sondern legt auch die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft.

Jetzt mitmachen: Live-Webinar am 23. September 2025

Wie genau Du diesen Weg für Deinen Betrieb umsetzen kannst und welche Schritte Dich in weniger als acht Wochen zu passenden Vertriebstalenten führen, erfährst Du im exklusiven Live-Webinar am 23. September 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr. Gemeinsam mit dem Fachverband Metall NRW stellen wir Dir die wichtigsten Stellhebel und Erfolgsfaktoren aus der Praxis vor.

Anzeige

Metallbaubetrieb
mit eigenen Produkten …

…wird zur Verpachtung – alternativ zum Verkauf des Unternehmens oder der Eigenprodukte – angeboten.

Wenn Sie Interesse an einer erfolgreichen Zukunft in der Metallbaubranche haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf!

Weltleitmesse in Essen:
Highlights für das Metallhandwerk

Vom 15. bis 19. September 2025 verwandelt sich die Messe Essen wieder in das Zentrum der internationalen Schweiß- und Fügetechnik. Die „Schweißen & Schneiden“ ist als Weltleitmesse die wichtigste Plattform für Hersteller, Anwender und Experten aus Metallbau, Maschinenbau und Industrie. Über 1.000 Aussteller aus mehr als 40 Ländern präsentieren neueste Technologien, Produkte und Dienstleistungen. Von Robotik und Automatisierung über digitale Lösungen bis hin zu innovativen Verfahren zum Fügen, Trennen und Beschichten reicht das breite Spektrum. Besucher können hier Trends entdecken, praxisnahe Lösungen erleben und internationale Kontakte knüpfen.

Wissenstransfer auf höchstem Niveau: DVS-Kongress

Parallel zur Messe findet der renommierte DVS-Kongress statt. Hier treffen sich Wissenschaft, Forschung und Praxis, um die neuesten Entwicklungen der Schweiß- und Fügetechnik zu diskutieren. Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele und Podiumsdiskussionen bieten einen fundierten Überblick über aktuelle Forschung und zukunftsweisende Technologien. Der Kongress ist die ideale Plattform, um Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen und sich mit führenden Experten zu vernetzen.

YoungInnovations – Bühne für Start-ups und frische Ideen

Besonderes Augenmerk liegt 2025 auf dem Sonderbereich YoungInnovations. Hier präsentieren sich Start-ups und junge Unternehmen mit ihren kreativen Lösungen und unkonventionellen Ansätzen. Besucher haben die Möglichkeit, direkt mit den Köpfen hinter den Ideen ins Gespräch zu kommen und sich von neuen Geschäftsmodellen und Produkten inspirieren zu lassen. Der Sonderbereich ist ein echtes Highlight für alle, die frische Impulse für ihre Betriebe suchen.

IF Digital Award – Auszeichnung für digitale Innovationen

Ein weiterer Höhepunkt der Messe ist der IF Digital Award, der herausragende digitale Lösungen und Projekte in der Schweiß- und Fügetechnik würdigt. Prämiert werden Innovationen, die das Potenzial haben, Prozesse im Metallhandwerk nachhaltig zu verbessern – von smarten Steuerungssystemen über digitale Fertigungsprozesse bis hin zu KI-basierten Anwendungen. Für Unternehmen bietet dieser Award nicht nur Anerkennung, sondern auch eine ideale Bühne, um ihre Entwicklungen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

Als Verband sind wir stolz, Kooperationspartner der Messe zu sein und damit die Innovationskraft des Metallhandwerks aktiv zu unterstützen.

Freikarten gewinnen!

In der nächsten Ausgabe unserer Fachinfo verlosen wir 20 Freikarten für die „Schweißen & Schneiden“ 2025. Nutzen Sie die Chance, kostenlos an diesem Branchenevent teilzunehmen und die Trends der Zukunft live zu erleben.

Jetzt vormerken!

Speichern Sie sich den Messetermin schon heute in Ihrem Kalender, verfolgen Sie unsere Freikartenaktion und erleben Sie hautnah die Zukunft der Schweiß- und Fügetechnik!

MetallAkademie

Unsere Workshops und Webinare sind von Profis für Profis und auch mit Profis. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Inhalte die erforderliche Detailtiefe haben, um auch komplexere Anwendungsfelder zu erschließen.

Der Kauf von Normen ist sehr kostspielig und des Öfteren werden diese neu aufgelegt und somit ist die Gültigkeit für die alte Norm erloschen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, wie Normen kostengünstig und immer aktuell genutzt werden können.

Datum Uhrzeit
02.09.2025
12:00 – 13:00 Uhr

Das Herstellen bzw. Fertigen von Bauteilen und Konstruktionen im Metallgewerbe fordert als Qualitätsnachweis von den Ausführenden bei den anzuwendenen Schweißprozessen diese über Verfahrens- und gültige Schweißprüfungen nachzuweisen. In diesem Workshop werden die Möglichkeiten erläutert, etablierte Methoden zum Qualifizieren im eigenen Betrieb auszuführen, um Zeit- und Kostenaufwand zu reduzieren.

Datum Uhrzeit
11.09.2025
09:00 – 17:00 Uhr

Corporate Design umfasst viel mehr, als nur das Firmenlogo. In diesem Webinar gehen wir den Fragen nach, welche Bereiche überhaupt zum Corprate Design gehören und welche Vorteile sie bieten. Außerdem erklären wir, wie ein Corporate Design mit einfachen Mitteln umgesetzt werden kann.

Datum Uhrzeit
23.09.2025
16:00 – 17:00 Uhr

Unsere Angebote im September 2025

Keine Veranstaltung gefunden

Obermeister diskutieren Zukunft

Unter dem Motto „Jetzt gilt es!“ kamen am 4. und 5. Juli die Bundesobermeister des Metallhandwerks zum Bundesobermeistertag 2025 in Trier zusammen.

BVM-Präsident Willi Seiger eröffnete die Veranstaltung mit einer klaren Botschaft: „Wir wollen nicht jammern, wir wollen mitgestalten und sagen Ja zum Optimismus“. In seiner Eröffnungsrede ging er auf die aktuelle wirtschaftspolitische Situation ein: Internationale Unsicherheit, wirtschaftspolitische Achterbahnfahrten, eine neue Bundesregierung in Berlin, das wären alles keine einfachen Voraussetzungen für unternehmerisches Handeln. 

Konkret forderte Willi Seiger Bürokratieabbau, und zwar mit Tempo! Die Abschaffung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz reiche nicht. „Wir fordern die Bürokratiekosten-Senkung um mindestens 25 Prozent“, so der BVM-Präsident. Sinnvoll sei außerdem die steuerfreie Auszahlung von Überstunden, die das Handwerk mit bis zu 556 Euro im Monat zusätzlich beim Hauptarbeitgeber einfordert. Im Wort sieht Seiger die Bundesregierung auch bei der Senkung der Stromsteuer für alle energieintensiven Betriebe auf das europäische Mindestmaß. Vor allem brauche das Handwerk ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel: qualifizierte Zuwanderung und eine echte, allgemeine Willkommenskultur, die im Handwerk ja auch längst gelebt wird.

In einer lebendigen Podiumsdiskussion diskutierten Birgit Bast von den Stahlgeschwistern, Metallbauer Gerhard Schneider aus dem Hunsrück und die BVM-Vizepräsidenten Bernd Loosen und Christian Metges die aktuellen Herausforderungen an die Berufsorganisation. Das reichte von der Digitalisierung über Nachwuchsgewinnung, Finanzierung betrieblicher Investitionen und die bessere Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen in die Arbeit der Betriebe bis zum Fachkräftemangel allgemein.

Wie das organisierte Metallhandwerk seine Unterstützung für die eigene Organisation und die dort organisierten Unternehmen weiter optimieren kann, stand im Mittelpunkt der weiteren Beratungen. Dabei sind die Nachwuchswerbung, das Sachverständigenwesen, praxisorientierte technische Lösungen à la Berechnung von Statiken für die Kalkulation mittels des Onlinetools “MetallStat”, der neue Leitfaden für Vorstellbalkone und nicht zuletzt neue Betätigungsfelder im Bereich Photovoltaik in den Mittelpunkt der Diskussion gerückt.

Bei guter Stimmung tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Netzwerkabend im Nells Park Hotel aus.

Metaller-Test - Vorteile für Auszubildende und Unternehmen

Unter dem Motto „Lernen muss Spass machen“ ist der Metaller-Test im April dieses Jahres als kostenfreies Angebot für nordrhein-westfälischen Auszubildende des Metallhandwerks gestartet. Mittlerweile nutzen annährend 250 Jugendliche den Test zur individuellen Fortbildung.

Welche Vorteile bietet der Metaller-Test den ausbildenden Betrieben?

Gerade bei der Vorbereitung auf die  Prüfungen – dort wo es vielfach um die Reflektion von Wissen geht – ist der Metaller-Test ein wertvolles Instrument. Er trägt zur positiven Positionierung des Ausbildungsbetriebes als zeitgemäßer (Ausbildungs)Betrieb bei. Er erhöht die Motivation der Auszubildenden sich frühzeitig und bestenfalls kontinuierlich mit den Grundlagen des gewählten Berufs zu beschäftigen. Gleichzeitig erhöht es die wahrgenommene Wertschätzung des Unternehmens gegenüber seinen Auszubildenden. Hierzu dient auch die Übertragung von (Lern)Verantwortung. Dort wo seitens der Auszubildenden nicht ausreichend dieser Lernverantwortung entsprochen wird, besteht die Möglichkeit über die dokumentierten Testergebnisse unterstützend einzugreifen.

Und wo können die Auszubildende profitieren?

Die wichtigste Zielgruppe des Metaller-Test sind natürlich die Auszubildenden in den Innungsbetrieben. Der Metaller-Test bietet ihnen die Möglichkeit sich optimal auf die theoretischen Teile der Prüfungen ihrer Ausbildung vorzubereiten. Dabei kommt die elektronische Form des Übens den aktuellen Vorlieben der Auszubildenden entgegen. Die Dokumentation der Ergebnisse aus dem Test – nur für den eigenen Bedarf – sind wie ein virtuelles Schulterklopfen und fördern die individuelle Motivation der Auszubildenden. Unterstützend ist der beschränkte Umfang der unterschiedlichen Tests.

Wie können Unternehmen den Zugang für ihre Azubis bekommen?

Der Metaller-Test wird über die Metallinnungen in Nordrhein-Westfalen den jeweiligen Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

Die jeweiligen Unternehmen melden ihren Innungen 

  • Name und Anschrift des Mitgliedsunternehmen
  • Name des Auszubildenden inkl. seiner pers. eMail-Adresse und seinen Ausbildungsberuf

Die Innung wird den Bedarf sammeln und dann die jeweiligen Lizenzen an die Unternehmen weiterreichen.

Weitere Informationen zum Metaller-Test finden Sie unter https://metall.link/faq und einen praktischen Einblick inklusive Demo unter https://metallertest.de.

MetallCampus

Unterstützung – sofort und digital!

Auf dem MetallCampus sind die digitalen Angebote des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks gebündelt. Viele Angebote sind für die Mitglieder der nordrhein-westfälischen Metallinnungen kostenfrei – anmelden lohnt sich also!

Eine qualifizierte Ausbildung bildet die Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Betriebe sichern sich durch Ausbildung die Fach- und Führungskräfte, die sie für eine erfolgreiche Entwicklung benötigen. Was im Detail zu beachten ist, finden Sie in unserem Videotraining zum Thema Ausbildungsverträge. Egal, ob Sie neu in der Ausbildung sind oder bereits Erfahrung haben – unser Seminar bietet wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps für jeden Kenntnisstand.

Der Videokurs „Lernen lernen“ vermittelt praxisnahe Strategien, um Lernprozesse effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Teilnehmer erfahren, wie sie durch cleveres Zeitmanagement, eine bessere Konzentration und strukturierte Methoden Lernstoff leichter aufnehmen und anwenden können. Das videobasierte Training ist modular aufgebaut und kann flexibel im eigenen Tempo absolviert werden. Es eignet sich nicht nur für Auszubildende, sondern auch für Führungskräfte und Ausbilder, die Lernprozesse im Betrieb optimieren möchten.

Für Arbeitgeber wird das kollektive Arbeitsrecht in Berührung, wenn Betriebsräte oder Gewerkschaften beteiligt sind oder Tarifverträge im Unternehmen zur Anwendung kommen. Wir legen in diesem Angebot den Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat von Betriebsratswahlen über Betriebsvereinbarungen bis zum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats.

Alle weiteren Angebote des MetallCampus finden Sie hier

Anzeige

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!

Wir freuen uns, dass Sie Teil unserer Leserschaft sind. Unser Ziel ist es, Ihnen stets hochwertige und relevante Inhalte zu liefern. Ihre Meinung ist uns wichtig – teilen Sie uns gerne mit, welche Themen Sie interessieren oder wie wir unseren Service verbessern können. Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe, in der wir weiterhin interessante Themen und die neuesten Entwicklungen für Sie aufbereiten.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein baldiges Wiederlesen!

Herzliche Grüße,

Ihr Team vom Fachverband Metall NW

Warenkorb
Nach oben scrollen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Aktuelle Infos direkt in Ihr Postfach!

Als Verband bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, um mit aktuellen Informationen versorgt zu werden – schnell und unkompliziert direkt in Ihren Posteingang. Wählen Sie unten die für Sie interessanten Themengebiete aus und melden Sie sich an.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo übertragen werden,

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Dunkle Rhetorik” von Wladislaw Jachtchenko. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 08.08.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Dunkle Rhetorik” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 3” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 11.07.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 3” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal eine Halbjahres-Lizenz für “MetallStat”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 10.06.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung MetallStat” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal 1 Exemplar “Englisch für Metallbauer”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 09.05.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Englisch für Metallbauer” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal zehn “Duftbaum – Fachbetrieb der Metallinnung
“. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 04.04.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Duftbäume” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 2” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.03.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 2” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.