Suche

Oktober 2025

Liebe Metallerinnen, liebe Metaller,

nun gilt es: Die Tarifverhandlungen für unser Gewerk starteten am vergangenen Mittwoch und werden morgen fortgesetzt. Angesichts der Herausforderungen in vielen unserer Unternehmen keine leichte Aufgabe für unsere Tarifkommission, der ich – und ich gehe davon aus, auch Ihr – erfolgreiche und zielführende Verhandlungen mit der IG Metall wünsche. Schon jetzt meinen Dank an alle Beteiligten aus unseren Reihen.

Verhandeln ist ein gutes Stichwort: “Weiße Rhetorik –  Überzeugen statt manipulieren” – ein weiteres Angebot von Wladislaw Jachtchenko, das Sie jetzt gewinnen können. 

Wir erinnern an unsere Fachgruppenveranstaltung Metall- und Stahlbau am 14.10. bei der ZINQ-Manufaktur in Essen. Anschließend bietet das After-Work-Treffen gute Chancen auf ein interessantes Networking. Auch zum Metallkongress am 24. und 25. Oktober können Sie sich noch anmelden.

Wertvoll und sinnvoll und für Sie als Mitglied im Fachverband Metall kostenfrei, unser Angebot zur Bewertung von Maschinen im Rahmen der Unternehmensübergabe. Lesen Sie hierzu die Einzelheiten in diesem FachInfo.

Natürlich finden Sie hier alle Veranstaltungen aus dem Monat November in unserer MetallAkademie und die Highlights aus dem MetallCampus.

Viel Spaß beim Lesen

Willi Seiger
Vorsitzender Fachverband Metall NW

Gewinnen Sie Ihr persönliches Exemplar!

Überzeugen statt manipulieren -während die dunkle Rhetorik auf Tricks und Täuschung setzt, geht es bei der weißen Rhetorik um Fairness, Respekt und echte Überzeugungskraft. Denn: Ehrlich währt am längsten!

Der renommierte Rhetoriktrainer Wladislaw Jachtchenko zeigt, wie Sie mit klaren Argumenten punkten, souverän auftreten und Menschen nachhaltig für Ihre Ideen gewinnen – ob im Beruf oder im Privatleben. Übungen, Checklisten und Beispielargumentationen liefern das praktische Handwerkszeug für erfolgreiche Gespräche ohne Manipulation.

👉 Jetzt mitmachen und gewinnen!

Nehmen Sie an unserer Verlosung teil und sichern Sie sich eines von fünf Exemplaren von „Weiße Rhetorik: Überzeugen statt manipulieren“.

So einfach geht’s: Tragen Sie Firmennamen, Postadresse und E-Mail-Adresse in das Formular ein und klicken Sie auf „Teilnehmen“. Viel Glück!

Tarifverhandlungen gestartet

In der ersten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für das nordrhein-westfälische Metallhandwerk am 24.09.2025 in Gelsenkirchen können sich die Tarifvertragsparteien noch auf keinen Abschluss einigen.

Die IG Metall begründete ihre Tarifforderung von 5,5 % mehr Entgelt mit drei wesentlichen Argumenten:

  • Inflationsausgleich
    Der aktuelle und für die kommenden Jahre erwartbare Kaufkraftverlust liege bei rund 2 % und seit 2020 sei den Beschäftigten im Metallhandwerk durch hohe Inflationsraten  ein Kaufkraftverlust von rund 7 % entstanden. Hiervon solle mindestens 50 % jetzt ausgeglichen werden.
  • Lohnabstand zur Industrie
    Zwar sei der Lohnabstand zur Industrie in den Tabellen in den letzten Jahren kleiner geworden, allerding betrage er noch immer – und insbesondere durch Sonderzahlungen ausgelöst – rund 12 %. Dieser solle ebenfalls reduziert werden.
  • Rentenlücke werde größer
    Durch die allgemein gestiegenen Durchschnittsentgelte würden die metallhandwerklichen MA auch bei der zukünftigen Rente überproportional benachteiligt.

Die soziale Komponente für belastete Mitarbeiter wurde wie folgt begründet:

Alle Mitarbeiter im Metallhandwerk zählen zu dieser Gruppe, weil sie eine tarifvertragliche Arbeitszeit von 37 Stunden ggü. 35 Stunden der Industrie hätten. Dieser Abstand müsse jetzt verhindert werden.

In seiner Erwiderung wies Rudolf Schwarte, Vorsitzender der Tarifkommission des Verbandes, darauf hin, dass

  • die jetzigen Tarifverhandlungen für die Zukunft abgeschlossen würden,
  • die wirtschaftliche Lage in weiten Teilen des Metallhandwerks keinen oder nur kaum Spielraum für weitere Belastungen der Unternehmen böte,
  • ein Vergleich mit der Industrie schon gar nicht möglich sei, da gerade die Kostenstrukturen von handwerklichen Metallern sich komplett von denen der Industrie unterschieden
    und
  • die Aussichten auf eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage nicht erkennbar seien.

Beide Tarifvertragsparteien unterstrichen ihren Willen zu einer Einigung und vertagten die Verhandlungen auf den 01.10.2025

Bitte unterstützen Sie uns in den laufenden Tarifverhandlungen und nehmen Sie an unserer aktuellen Konjunkturumfrage teil.

Metallkongress 2025 in Würzburg

Der Countdown läuft – sichern Sie sich Ihr Ticket zum Branchentreff!

Vom 24.–25. Oktober trifft sich das Metallhandwerk im Vogel Convention Center Würzburg zum wichtigsten Branchentreff des Jahres.

Erleben Sie zwei Tage voller Praxiswissen, Inspiration und Networking – mit Themen wie:

  • Digitalisierung & KI – von smarter Qualitätskontrolle bis zu konkreten Tools für Ihren Betrieb.
  • Nachhaltigkeit – Energiedatenmanagement und zukunftssichere Strategien.
  • Recht & Technik – kompakt aufbereitet für Metallbauer und Feinwerkmechaniker.

Am Abend erwartet Sie die feierliche Preisverleihung des Deutschen Metallbau- & Feinwerkmechanikpreises – die Bühne für herausragende Projekte unserer Branche.

 

Neu: Das Junioren-Ticket

Bringen Sie Ihren Nachwuchs mit zum Metallkongress! Neu ist das vergünstigte Junioren-Ticket für Nachwuchskräfte bis 27 Jahre für 199 €.

Ob Meisterschüler/innen, Techniker/innen, Student/innen oder angehende Führungskräfte, das Branchenevent mit hochkarätigen Vorträgen, praxisnahen Vorträgen und die Verleihung des Metallbaupreises werden zur Motivation beitragen, sich mit den Besten zu vernetzen und den eigenen Karriereweg aktiv zu gestalten.

Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2025!

Erinnerung:

Fachgruppe Stahl- und Metallbau trifft sich bei ZINQ

Die Fachgruppe trifft sich am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 14:00 Uhr bei der ZINQ Essen GmbH, Hafenstraße 280, 45356 Essen im Veranstaltungsbereich auf dem Werksgelände.

Das Programm reicht vom Come Together und der Neuwahl des Fachausschusses über aktuelle Verbands- und Tarifthemen bis hin zur Werksführung mit anschließendem Austausch unter Kollegen.

Anmeldung zur Fachgruppenveranstaltung:

MetallAkademie

Unsere Workshops und Webinare sind von Profis für Profis und auch mit Profis. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Inhalte die erforderliche Detailtiefe haben, um auch komplexere Anwendungsfelder zu erschließen.

Besonders wichtig bei der Akquise neuer Mitarbeitender ist die Unterscheidung zwischen zwei Gruppen: aktiv Suchende uns passiv Wechselbereite.
Beide Gruppen unterscheiden sich stark – in ihrem Verhalten, ihrer Motivation und in den Kanälen, über die sie ansprechbar sind. Wer diese Unterschiede versteht, kann seine Recruiting-Maßnahmen optimieren.

Datum Uhrzeit
03.11.2025
16:00 – 17:00 Uhr

Betriebe und ihre Mitarbeiter aus der Schweißtechnik tragen in der heutigen Zeit ein hohes Maß an Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, sollte das Wissen der beauftragten Personenkreise über Gesetze, Vorschriften und Normen auf dem aktuellen Stand sein.

Datum Uhrzeit
06.11.2025
09:00 – 17:00 Uhr

In diesem Webinar zeigen wir Wege auf, wie sie die Kraft der sozialen Medien nutzen können, um neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Erfahren Sie von Experten die besten Strategien, um Ihr Employer Branding zu stärken, zielgerichtete Recruiting-Kampagnen zu entwickeln und potentielle Kandidaten effektiv anzusprechen.

Datum Uhrzeit
23.09.2025
16:00 – 17:00 Uhr

Unsere Angebote im November 2025

Keine Veranstaltung gefunden

So unterstützen wir Sie:

Betriebsübergabe oder -verkauf

Planen Sie, Ihren Betrieb im Metallhandwerk zu übergeben oder zu verkaufen? Wir stehen Ihnen dabei zur Seite und bieten Ihnen professionelle Unterstützung bei der Zeitwertermittlung von Maschinen und Einrichtungsgegenständen. Dies ist ein wichtiger Schritt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen, sei es für die Übergabe an Nachfolger/innen oder als Sicherheit bei Kreditgeschäften für Investitionen.

Gemeinsam mit betriebswirtschaftlichen Beratern der Handwerkskammer können wir eine umfassende Bewertung Ihres Unternehmens vornehmen. Besonders bei der Maschinenbewertung, bei der Sie auf die Expertise unserer Fachberater zählen können, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.

Der Prozess der Maschinenbewertung:

  1. Fotodokumentation: Zunächst wird eine Fotodokumentation der Maschinen und Einrichtungsgegenstände durchgeführt. Diese dient als Nachweis des Zustands und der Anwesenheit der Maschinen im Betrieb.
  2. Eingabe ins Bewertungssystem: Anschließend werden die Daten in das Programm MapPro des ZDH eingegeben. Dieses Tool ermöglicht eine präzise Zeitwertermittlung basierend auf verschiedenen Faktoren, wie dem Alter, der Nutzungsdauer und dem Allgemeinzustand der Maschinen.
  3. Wertermittlung: Je nach Zustand und Nutzungsintensität erfolgt die Bewertung linear oder arithmetisch-degressiv. Dabei bleibt stets ein Restwert von 10% erhalten, der sich nach Preisindexfaktoren richtet und den Neuwert der Maschinen am Bewertungsstichtag berücksichtigt.

Wichtig zu beachten: Der ermittelte Zeitwert spiegelt nicht immer den tatsächlichen Verkaufspreis wider, da dieser je nach Marktlage variieren kann.

Im vergangenen Jahr haben wir zahlreichen Innungsbetrieben in NRW geholfen, durch die Zeitwertermittlung ihre Unternehmen erfolgreich zu übergeben oder zu verkaufen.

Unser Service für Sie: Für alle Innungsbetriebe ist dieser Service – wie auch viele andere Leistungen des Fachverbands Metall NW – kostenfrei.

Markus Marré

m.marre@metallhandwerk-nrw.de

Lars Preissner

l.preissner@metallhandwerk-nrw.de

Anzeige

MetallCampus

Unterstützung – sofort und digital!

Auf dem MetallCampus sind die digitalen Angebote des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks gebündelt. Viele Angebote sind für die Mitglieder der nordrhein-westfälischen Metallinnungen kostenfrei – anmelden lohnt sich also!

Mitarbeitermarketing – so wie wir es hier verstehen – ist ein strategischer und ganzheitlicher Ansatz, mit dem Unternehmen ihre Position als attraktiver Arbeitgeber sowohl intern als auch extern stärken. Ziel ist es, qualifizierte Talente für das Unternehmen zu gewinnen, bestehende Mitarbeitende langfristig zu binden und das Engagement sowie die Identifikation mit der Organisation zu fördern.

Es geht darum, die interne Zielgruppe – die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – mit der gleichen Aufmerksamkeit und Professionalität zu erreichen, wie externe Kundengruppen. Wer sich mit seinem Arbeitgeber identifiziert, ist engagierter, loyaler und oft auch produktiver.

Mitarbeitende als Botschafter im Mitarbeitermarketing zu gewinnen, ist für Handwerksbetriebe besonders effektiv – denn im Handwerk zählt Persönlichkeit, Vertrauen und Authentizität mehr als Hochglanzwerbung. Wenn ein echter Mitarbeiter erzählt, warum er gerne im Betrieb arbeitet, wirkt das glaubwürdiger als jede Anzeige. Dabei existieren eine Vielzahl von Möglichkeiten und Wege, sich als Botschafter seines Unternehmens zu engagieren.

Alle weiteren Angebote des MetallCampus finden Sie hier

Motorradtour des FVM

Ein langes Wochenende in der Eifel – organisiert vom Fachverband Metall NW unter der Leitung von Markus Marré – liegt hinter uns. Jedes Jahr findet die Ausfahrt an einem anderen Ort statt, und in diesem Jahr durften mein Partner und ich als Gäste und Freunde von Hacer Ritzler-Engels dabei sein. Wir haben uns sehr darüber gefreut und sind nun sogar gerne „Ehrenmitglieder“ im Fachverband.

Der Tourstart war am Samstagmorgen in Gerolstein. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich in zwei Gruppen auf die rund 245 km lange Strecke. Eigentlich war sehr schlechtes Wetter angesagt, doch wir hatten großes Glück: Schon bei der individuellen Anreise am Freitag blieben die meisten trocken, und am Samstag starteten wir zwar bei kühler Witterung und feuchten Straßen nach einer verregneten Nacht, doch es blieb weitgehend trocken. Einige packten die Regenkombi bald wieder weg – mittags konnten wir sogar im Weinbistro draußen in der Sonne sitzen, später am Nachmittag gab es auch noch Eis und Kaffee im Freien. Ich selbst blieb den ganzen Tag in meiner quietschgelben Kombi – und war am Ende froh darüber, denn kurz vor der Rückkehr gerieten wir doch noch in einen kräftigen Schauer. Der geplante Fotostopp an der Großen Schaukel in Kelberg fiel buchstäblich ins Wasser, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Alle waren sehr begeistert.

Gefahren wurde in zwei Gruppen, geführt von nur zwei statt ursprünglich drei Tourguides – mit jeweils etwa zwölf Motorrädern. Die Route war hervorragend gewählt: abseits der Hauptstraßen, kurvig, landschaftlich reizvoll und mit abwechslungsreichen Stopps. Nach der Rückkehr am Samstag warteten Stiefelbier und andere Kaltgetränke vor dem Hotel, bevor das gemeinsame BBQ den Abend abrundete. Schon am Freitag gab es ein gemütliches Beisammensein beim Abendessen. Alles in allem eine gelungene Ausfahrt mit perfekter Mischung aus Fahrspaß, Natur und Gemeinschaft. Gerne sind wir beim nächsten Mal wieder dabei.

 

Heike Trautmann

Anzeige

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!

Wir freuen uns, dass Sie Teil unserer Leserschaft sind. Unser Ziel ist es, Ihnen stets hochwertige und relevante Inhalte zu liefern. Ihre Meinung ist uns wichtig – teilen Sie uns gerne mit, welche Themen Sie interessieren oder wie wir unseren Service verbessern können. Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe, in der wir weiterhin interessante Themen und die neuesten Entwicklungen für Sie aufbereiten.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein baldiges Wiederlesen!

Herzliche Grüße,

Ihr Team vom Fachverband Metall NW

Warenkorb
Nach oben scrollen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Aktuelle Infos direkt in Ihr Postfach!

Als Verband bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, um mit aktuellen Informationen versorgt zu werden – schnell und unkompliziert direkt in Ihren Posteingang. Wählen Sie unten die für Sie interessanten Themengebiete aus und melden Sie sich an.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo übertragen werden,

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal 1 Exemplar “Dübel Handbuch 4.0”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.11.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Dübelhandbuch 4.0” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Weiße Rhetorik” von Wladislaw Jachtchenko. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 10.10.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Weiße Rhetorik” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Dunkle Rhetorik” von Wladislaw Jachtchenko. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 08.08.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Dunkle Rhetorik” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 3” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 11.07.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 3” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal eine Halbjahres-Lizenz für “MetallStat”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 10.06.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung MetallStat” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal 1 Exemplar “Englisch für Metallbauer”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 09.05.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Englisch für Metallbauer” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal zehn “Duftbaum – Fachbetrieb der Metallinnung
“. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 04.04.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Duftbäume” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünfundzwanzig mal ein Exemplar des Buchs „ZINQ Planer 2026”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 05.12.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.