Suche

November 2024

Liebe Metallerinnen, liebe Metaller,

aus Schaden wird man klug! Aber: Man muss nicht jeden Fehler selber machen. Gewinnen eines von fünf Exemplaren  “Schäden im Metallbau 1“, hier in unserem neuen FachInfo. Als Metallbauer können Sie zudem die Inhalte und Ausrichtung  der neuen Fachgruppe “Metallbau und Stahlbau / Schweißen” mitgestalten. Melden Sie sich zur konstituierenden Sitzung am 12.11.2024 an!

Für alle Feinwerkmechaniker ist die DIN ISO 2768-1 ein alter Hut. In die Jahre gekommen, sollte sie zurückgezogen werden. Unser Bundesverband hat sich für deren Erhalt eingesetzt und arbeitet aktiv an der Neugestaltung mit! 

Mit der Überschrift “Die Krise rückt näher” haben wir für Sie die Ergebnisse des letzten Konjunkturblitzlichtes zusammengefasst. Die Herausforderungen steigen weiter und mit ihnen unsere politischen Forderungen!

Weitere Einzelheiten zum  BG-Veranlagungsbescheid unterstützen Sie bei der Frage der korrekten Eingruppierung in die jeweilige Gefahrklasse. Fragen Sie im Zweifelsfall trotzdem bei uns nach.

Natürlich finden Sie hier alle Veranstaltungen aus dem Monat Dezember in unserer MetallAkademie und die Highlights aus dem MetallCampus.

Viel Spass beim Lesen

Stephan Lohmann
Geschäftsführer des Fachverbandes Metall NW

Gewinnen Sie Ihr persönliches Exemplar!

Möchten Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Schadensvermeidung im Metallbau erhalten? Dann haben Sie jetzt die Chance, eines von fünf Exemplaren des Fachbuchs „Schäden im Metallbau 1“ zu gewinnen!

Über das Buch

„Schäden im Metallbau 1“, herausgegeben von Dipl.-Ing. Jörg Dombrowski und einem erfahrenen Autorenteam, ist ein umfassender Ratgeber zur Schadensvermeidung im Metallbau. Das Buch enthält eine Sammlung von 100 realen Schadensfällen, systematisch beschrieben und bebildert, die typische Fehlerquellen bei der Planung und Ausführung metallhandwerklicher Leistungen aufzeigen. Jeder Fall schließt mit wertvollen Praxistipps und relevanten Normen und Regeln ab, um zukünftige Schäden zu vermeiden. Neben den Schadensfällen bietet das Buch Informationen zur Arbeit des Sachverständigen, ein detailliertes Glossar sowie ein Normen- und Richtlinienverzeichnis. Es richtet sich besonders an Metallbauer, Sachverständige, Planer und Meisterschüler.

Nehmen Sie jetzt an unserer Verlosung teil und sichern Sie sich die Chance, eines von fünf Exemplaren von “Schäden im Metallbau 1” zu gewinnen. So einfach geht’s: Tragen Sie Ihren Firmennamen, Ihre Postadresse und Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein und klicken Sie auf “Teilnehmen”.Viel Glück!

Fachgruppen-Tagung Metallbau, Stahlbau, Schweißen

Dienstag, 12. November 2024
10:00 – 15:00 Uhr

Bernd Münstermann GmbH & Co. KG
Lengericher Str. 22 · 48291 Telgte

Veranstaltungsprogramm

Come Together

Begrüßung

Neuwahl des Fachausschuss

Vortrag: Vorstellung  Fa. Bernd Münstermann GmbH & Co. KG

Verschiedenes

Betriebsbesichtigung

Entscheiden Sie mit!

Unsere Fachgruppe ist ein wichtiger Bestandteil der fachlichen Orientierung des Metallverbandes. Gemäß der Satzung des Fachverbandes Metall NW werden Fachgruppenleiter und die Mitglieder der Fachausschüsse von den zur Wahlversammlung erschienenen Mitgliedern der Fachgruppe auf die Dauer von 4 Jahren gewählt. Der Fachgruppenleiter vertritt den Fachbereich bei den entsprechenden Fachgruppen des Bundesverbandes Metall. Hier werden – ebenso wie auf Landesebene – neue Unterstützungsthemen und -formate und geplante Normenänderungen diskutiert. 

Markus Marré

m.marre@metallhandwerk-nrw.de

Für die DIN ISO 2768-1

Die Allgemeintoleranzen gemäß DIN ISO 2768-1:1991-06 sind wohl den meisten Feinwerkmechanikern bekannt. Weniger bekannt dürfte aber sein, dass sie Teil der Normenfamilie ISO GPS (Geometrische Produktspezifikation und -verifikation) sind und nach der Meinung der meisten ISO GPS-Experten nicht mehr dem Stand der Technik dieses Jahrtausends entsprechen.

Mit den Ansprüchen und Regeln des Systems ISO GPS ist die DIN ISO 2768-1 jedoch nur teilweise vereinbar. Grund dafür sind Mehrdeutigkeiten und Unvollständigkeiten in der Tolerierung, die für die heutige Produktspezifikation (und -verifikation) nicht mehr genügen. So sind lediglich lineare Größenmaße und Winkelgrößenmaße allgemeintolerierbar, während Abstände, Radien und Fasen mit dieser Norm nicht ISO GPS-konform abgedeckt werden können.

Das ISO/TC 213 (Technical Committee = Technisches Komitee) verwaltet und entwickelt die Normen rund um ISO GPS, so auch die Allgemeintoleranzen. Über die Organisation Small Business Standards (kurz: SBS) entsendet der Bundesverband Metall seit 2022 einen eigenen Experten in den ISO-Normenausschuss 213 – gerade noch rechtzeitig, um in der dortigen Arbeitsgruppe 12 die Bestrebungen zum endgültigen Aus der im Metallhandwerk weit verbreiteten Norm zu registrieren. Während der turnusmäßigen Revision von den in London anwesenden, akademischen Expertinnen und Experten wird die DIN ISO 2768-1 inhaltlich zerrissen und in ihrer Bedeutung für Handwerk und Industrie heruntergespielt. Der Vorschlag, sie ersatzlos zurückzuziehen, wird von den in London anwesenden Fachleuten unterstützt. Lediglich ein Vertreter des Metallhandwerks kämpft um das Überleben der ISO 2768-1.

Der Einsatz vom Bundesverband Metall zahlt sich aus! Das ISO/TC 213 beschließt die Allgemeintoleranzen nach ISO 2768-1 weiter als aktive Norm beizubehalten – unter der Voraussetzung einer Überarbeitung im Sinne der Konformität mit ISO GPS.

Der BVM gestaltet nun also aktiv die Revision der ISO 2768-1 mit und setzt sich dafür ein, dass sie im Kern möglichst wenige Veränderungen erfährt. Eine formale Änderung ist aber schon jetzt abzusehen. Da der Teil 2 der ISO 2768 bereits Ende 2022 zurückgezogen wurde, ist die Teilbezeichnung „-1“ redundant, weshalb ISO 2768-1 nach ihrer Revision ISO 2768 heißen wird.

Die Krise rückt näher

Das nordrhein-westfälische Metallhandwerk erfährt einen deutlichen Rückgang beim Auftragsbestand: Sieben von zehn Metallbauern und annährend die Hälfte der feinwerkmechanischen Unternehmen stellen einen rückläufigen Auftragsbestand fest. Nur in Ausnahmen sind 6 Monate im Metallhandwerk vorhanden, deutlich mehr als 50 % können auf nicht einmal zwei Monate Auftragsbestand blicken.

 

Der Rückgang der Auftragsbestände ist auch ursächlich für eine deutlich zurückhaltendere Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Lage. Vier von zehn Metallbauern und mehr als die Hälfte der feinwerkmechanischen Unternehmen schätzen ihre Lage als nicht einmal mehr ausreichend ein. Auch für die Zukunft herrscht keine optimistische Stimmung. Gerade einmal jeder zwanzigste Metallbauer rechnet mit einer deutlichen Verbesserung in der nächsten Zukunft – eine Verschlechterung der aktuellen Lage wird hingegen von der Mehrheit der metallhandwerklichen Betriebe erwartet. Nicht verwunderlich: Auch die Investitionsneigung ist auf einen Tiefststand gefallen: 18,2 % der Metallbauer und nur jeder dritte Feinwerkmechaniker planen aktuell maßgebliche Investitionen in ihren Unternehmen. Dabei werden nach wie vor die erzielbaren Marktpreise von der Mehrheit metallhandwerklicher Unternehmen als gut oder zumindest befriedigend gekennzeichnet.

 

Für die Zukunft erwarten die Hälfte der Metallhandwerker einen zunehmenden Preiswettbewerb und vier von zehn Metallern fürchtet einen nachhaltigen Auftragsmangel. Fachkräftemangel und überbordende Bürokratiekosten sind weitere Herausforderungen. In nahezu 75 % aller metallhandwerklichen Unternehmen sind nicht alle Facharbeiterstellen besetzt, rund 40 % können die von ihnen angebotenen Ausbildungsstellen nicht besetzen.

 

„In vielen metallhandwerklichen Unternehmen folgen die betrieblichen Realitäten dem bereits im gesamten Jahr 2024 aufkeimenden Pessimismus. Wirtschaftliche Sorgen um das eigene Unternehmen, gepaart mit einem (wirtschafts-)politischen Stillstand bieten kaum Raum für einen aufkeimenden Optimismus. Da helfen die tendenziell sinkenden Zinsen auch nicht weiter. Belastungen aus steigenden Löhnen und schon jetzt absehbare Steigerungen bei den Lohnnebenkosten, sind dabei keine Stütze des mittelständischen Metallhandwerks“, kommentiert Stephan Lohmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Metall NW, die aktuellen Ergebnisse: „Wir brauchen dringend positive Signale seitens der politisch Handelnden, neue bürokratische Hemmnisse und zusätzliche wirtschaftliche Belastungen drücken unseren Betrieben mehr und mehr die Luft zum Atmen ab. Nicht zuletzt sind die halbherzigen Bekundungen zur Gleichstellung der betrieblichen mit der akademischen Ausbildung ein Teil des Problems unserer Mitglieder. Keine Lippenbekenntnisse mehr, sondern auch und gerade nachhaltige Schritte zur finanziellen Gleichstellung sind jetzt gefordert!“

MetallAkademie

Unsere Workshops und Webinare sind von Profis für Profis und auch mit Profis. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Inhalte die erforderliche Detailtiefe haben, um auch komplexere Anwendungsfelder zu erschließen.

Gemäß DIN EN 1090 müssen zertifizierte Hersteller von Stahl- und Aluminiumtragwerken im Rahmen ihrer Dokumentations- und Prüfpflicht eine 100 %-Prüfung aller ausgeführten Schweißungen erbringen. Die Sichtprüfung stellt ein unkompliziert anwendbares Verfahren aus dem Bereich der Werkstoffprüfung dar.

Inhalt: Einführung in das Thema Sichtprüfung
Vorstellung von Methoden für die Sichtprüfung
ƒ Vermitteln von Durchführung der Sichtprüfung nach Norm
ƒ Schweißunregelmäßigkeiten nach DIN EN ISO 5817
ƒ Praktische Übungen
Erläuterung von der Durchführbarkeit im Betrieb
ƒDokumentationsmöglichkeiten

Lärm am Arbeitsplatz ist nicht nur störend und belästigend, sondern kann auch dauerhafte Schäden verursachen und das Unfallrisiko erhöhen. Lärmschwerhörigkeit zählt zu den häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Um den Gefahren durch Lärm wirksam entgegenzuwirken, sind Arbeitgeber gemäß ArbSchG und LärmVibrationsArbSchV verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Dabei müssen die Lärmexpositionen am Arbeitsplatz fachkundig ermittelt und bewertet werden. Die Teilnahme an diesem Seminar unterstützt Sie als Führungskraft dabei, den Lärmschutz in Ihrem Betrieb effektiver zu gestalten. Sie können einschätzen, ob die bereits getroffenen technischen, organisatorischen und persönlichen Lärmschutzmaßnahmen ausreichend sind. Dadurch erkennen Sie Ihren Handlungsbedarf besser und können bedarfsgerechte Lösungen ableiten.

Als Führungskraft müssen Sie Ihre Mitarbeiter überzeugen, vielleicht auch Kunden oder Meinungsbildner. Dieses Webinar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Rede verbessern können – und zwar durch das Erzählen von Geschichten. Storytelling ist eines der effektivsten rhetorischen Mittel, um Menschen zu motivieren und zu begeistern. Zunächst verdeutlichen wir, warum Geschichten so wirksam sind. Anschließend entdecken Sie die Erfolgsrezepte guter Stories. Und schließlich erhalten Sie Tipps, wo Sie die guten Geschichten auch finden.

Unsere Angebote im Dezember

Keine Veranstaltung gefunden

BGHM Gefahrtarif 2025 (update)

„Zum 1. Januar 2025 tritt bei der BGHM ein neuer Gefahrentarif in Kraft. Er bildet die Grundlage der Beitragsberechnung der gesetzlichen Unfallversicherung und verfolgt den Zweck, das Unfallrisiko in den Unternehmen angemessen bei der Beitragsberechnung zu berücksichtigen…“

Ein Schreiben mit diesem oder ähnlichen Inhalt dürften die meisten der Mitgliedsbetriebe in den vergangenen Tagen erhalten haben. Spätestens dann, wenn Sie die weiteren Seiten dieses Schreiben eingesehen haben, werden Sie feststellen, dass sich die Gefahrklasse in der Tarifstelle 06 drastisch nach oben verändert hat und somit Ihre BG-Beiträge ansteigen werden.

Bitte prüfen Sie die Bescheide sorgfältig, ob die ausgewiesene Tarifstelle/Gefahrklasse für Ihr Unternehmen zutreffend ist. Bei unrichtiger Einordnung muss gegen diesen Bescheid rechtzeitig Widerspruch eingelegt werden. Bitte beachten Sie die im Bescheid angegebene Frist. Bei Eingang der späteren Beitragsbescheide kann das Argument, die jetzt erfolgte Einordnung sei falsch gewesen sei, nicht mehr herangezogen werden. Ein Widerspruch gegen die Erhöhung des Gefahrentarifs an und für sich, d.h. ohne die Bezugnahme auf Ihr konkretes Unternehmen, ist nicht sinnvoll, da dieser von der Vertreterversammlung bereits beschlossen wurde.

Bitte prüfen Sie daher sorgfältig, ob Ihre Tätigkeiten nicht eher unter Tarifstelle 02, 04 oder 05 einzustufen sind. Neu hinzukommen wird ab 2025 die Tarifstelle 10 für die „Herstellung von … Fenstern, Türen, Wintergärten, Treppen…“. Wenn Sie nachweisen können, dieser neuen Tarifstelle zuzugehören, könnte sich Ihr Beitrag nahezu halbieren.

Besteht ein Unternehmen aus mehreren unterschiedlichen Bereichen, die verschiedenen Tarifstellen angehören, wird das Unternehmen nur dann gesondert veranlagt, wenn einer der Zweige räumlich abgetrennt ist, mehr als 10% bzw. 5 Vollbeschäftige umfasst und die Arbeitnehmer nicht wechselweise eingesetzt werden. Für Kleinstbetriebe, die sowohl Schlosser- als auch Metallbauarbeiten ausführen, macht ein Einspruch diesbezüglich wenig Sinn.

 

Quelle: Mitteilungsdienst Oktober 2024 vom Unternehmerverband Metall Baden-Württemberg

Warum die Rezertifizierung für Metall- und Stahlbaubetriebe entscheidend ist

DIN EN 1090: Qualität sichern, Wettbewerb stärken

Die Rezertifizierung gemäß der Norm DIN EN 1090 ist ein bedeutender Qualitäts-Prozess für Unternehmen, die im Bereich des Metall-, Stahl- und Aluminiumbaus tätig sind. Sie stellt sicher, dass Betriebe weiterhin in der Lage sind, den hohen Anforderungen an die Ausführung von Bauteilen, für den Markt, gerecht zu werden. Hierbei stellt sich die Frage, wer von dieser Rezertifizierung betroffen ist, welche Schritte notwendig sind und warum eine kontinuierliche Überwachung von entscheidender Bedeutung im Wettbewerb ist.

Wer benötigt die Rezertifizierung?

Die DIN EN 1090 betrifft alle Unternehmen, die Metall-, Stahl- und Aluminiumbauteile herstellen, einschließlich derer, die diese Bauteile montieren. Besonders betroffen sind Bauunternehmen, Metallbauer und Hersteller von Konstruktionen, die die Sicherheit von Bauwerken beeinflussen. Eine regelmäßige Rezertifizierung ist notwendig, um die Konformität mit den rechtlichen Vorgaben und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu gewährleisten.

Was wird überprüft?

Im Rahmen der Rezertifizierung werden verschiedene Aspekte der Fertigungsprozesse geprüft, darunter die Qualifikationen des Personals, die Fertigungsverfahren und die Qualitätssicherungssysteme. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über ausgebildete bzw. Fachpersonal und Qualifizierte Verfahren verfügen, die den Anforderungen der Norm entsprechen. Auch die Überwachung und Dokumentation der Produktionsprozesse spielen eine zentrale Rolle.

Wie läuft der Prozess ab?

Die Rezertifizierung folgt einem festgelegten Ablauf. Zunächst erfolgt eine interne Überprüfung der Einhaltung der Normenanforderungen. Anschließend wird durch eine akkreditierte Prüfstelle eine externe Auditierung durchgeführt, bei der die relevanten Fertigungsprozesse und Qualitätsstandards begutachtet werden. Bei erfolgreicher Auditierung wird die Zertifizierung erneuert, was für weitere Jahre die Konformität mit der DIN EN 1090 bescheinigt.

Warum ist die Rezertifizierung so wichtig?

Die kontinuierliche Einhaltung der DIN EN 1090 ist nicht nur aus rechtlicher Sicht wichtig, sondern auch für die Qualität und Sicherheit der hergestellten Bauteile. Zudem steigert sie das Vertrauen der Kunden und Partner in die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Eine fehlende oder nicht bestandene Rezertifizierung kann zu erheblichen wirtschaftlichen Nachteilen führen, da zertifizierte Unternehmen auf vielen Märkten eine Voraussetzung für die Auftragsvergabe darstellen.

Unternehmen, die ihre Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen, sichern sich somit nicht nur den Fortbestand ihrer Geschäftstätigkeit, sondern positionieren sich auch langfristig als verlässlicher und qualifizierter Partner auf dem Wirtschaftsmarkt.

Die technische Beratungsstelle des Verbandes ist Ihre Anlaufstelle zu allen technischen Beratungsschwerpunkten.

Unsere Berater unterstützen Sie bei der Einführung oder Rezertifizierung einer werkseigenen Produktionskontrolle für die DIN EN 1090, DIN EN 3834 bzw. bei weiteren Zulassungen bis hin zur CE-Kennzeichnung.

Uwe Wessel

u.wessel@metallhandwerk-nrw.de

MetallCampus

Unterstützung – sofort und digital!

Auf dem MetallCampus sind die digitalen Angebote des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks gebündelt. Viele Angebote sind für die Mitglieder der nordrhein-westfälischen Metallinnungen kostenfrei – anmelden lohnt sich also!

Für die metallhandwerklichen Anbieter sind Formblätter zur Preisermittlung (früher EFB 221 – 223) eine Herausforderung, weil die eigene Kalkulation in dieses Schema transformiert werden muss. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Angaben in den unterschiedlichen Formblättern in sich schlüssig sind. Aus diesem Grund haben wir eine Excel-Tabelle geschaffen, die hierbei unterstützen kann. Die Erläuterungen zur Exceltabelle haben wir in einem WhitePaper zusammengefasst.

Mentoren tragen dazu bei, die individuelle Entwicklung und das Wachstum von neuen Mitarbeitenden und solchen in neuen Funktionen zu fördern, die Unternehmenskultur zu stärken und die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Dies macht Mentoren in Unternehmen sinnvoll und wertvoll. Denn: Die Arbeitszeit ist viel zu kostbar, um alle Fehler selbst zu machen!

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Unternehmen und Organisationen Ausländer beschäftigen. Der Fachkräftebedarf kann häufig nicht mehr (nur) durch lokale Fachkräfte gedeckt werden. Eine diverse Belegschaft fördert unterschiedliche Perspektiven und Ideen, was zu kreativeren Lösungen und Innovationen führen kann. Unternehmen, die europa- oder weltweit tätig sind, profitieren von Mitarbeiter/inne/n mit interkulturellem Wissen und Sprachkenntnissen und.

Alle weiteren Angebote des MetallCampus finden Sie hier

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!

Wir freuen uns, dass Sie Teil unserer Leserschaft sind. Unser Ziel ist es, Ihnen stets hochwertige und relevante Inhalte zu liefern. Ihre Meinung ist uns wichtig – teilen Sie uns gerne mit, welche Themen Sie interessieren oder wie wir unseren Service verbessern können. Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe, in der wir weiterhin interessante Themen und die neuesten Entwicklungen für Sie aufbereiten.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein baldiges Wiederlesen!

Herzliche Grüße,

Ihr Team vom Fachverband Metall NW

Warenkorb
Nach oben scrollen

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 1” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.11.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 1” geschehen.

Die 5 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.