Suche

Obermeister exklusiv

So wie Sie Ihren Innungsmitgliedern zahlreiche Vorteile bieten, so bieten wir unseren Mitgliedsinnungen immer wieder neue und aktualisierte Angebote zur Optimierung der Innungsarbeit.

 

An dieser Stelle werden wir Sie als Obermeister, Innungsvorstand oder -geschäftsführer stets über neue Angebote speziell für Ihre Innung informieren.

 

Darüber hinaus finden Sie zahlreiches „nützliches Wissen“ für Ihr Amt in der Metallinnung.  

Akquise­Leitfaden Neumitglieder

Mit System zu neuen Mitgliedern!

Unsere Broschüre unterstützt Sie dabei, potenzielle Mitglieder gezielt anzusprechen und ihnen aufzuzeigen, wie finanzielle Vorteile und betriebliche Unterstützung ihre Arbeit erleichtern können. Neben Einsparungen bei Fahrzeugen und branchenspezifischen Dienstleistungen gibt es viele weitere überzeugende Gründe, sich der Innung anzuschließen.

Das alles ...
...und noch viel mehr!

Mit der Mitgliedschaft in Ihrer Innung haben Sie eine gute Entscheidung für Ihr Unternehmen getroffen. Als Verband von Unternehmern für Unternehmer kennen wir die täglichen Probleme und Sorgen eines metallhandwerklichen Betriebes. Wir haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, unsere gebündelte Energie intensiv zur Durchsetzung unserer Interessen einzusetzen.

Aktuelles ...

Melden Sie sich.

Mitgliederversammlungen

... nützliches Wissen

Melden Sie sich.

Services zum Metaller-Test

Melden Sie sich.

Lokales Lobbying
Organisationen im Handwerk / Redevorlagen

LGH, UDH, USW. Wer bei diesen Abkürzungen den Überblick behalten möchte, muss sich gut in der Verbandslandschaft auskennen. Hier zeigen wir  eine Auswahl an handwerklichen Organisationen, die Ihnen immer wieder begegnen:

Als Obermeister:in werden Sie regelmäßig vor der Herausforderung stehen, eine Rede zu einem bestimmten Anlass zu halten. Das ist eine hervorragende Chance, Ihre Organisation zu repräsentieren und Werbung in eigener Sache zu machen.

Was aber sagen und wo anfangen? Um Ihnen die Vorbereitung auf Ihren großen Auftritt zu vereinfachen, haben wir Ihnen Musterreden zu verschiedenen Anlässen zusammengestellt. Nutzen Sie diese als Gerüst bzw. als Bausteine Ihrer eigenen Rede – modifizieren Sie, ergänzen Sie oder schreiben Sie um.

Sie werden sehen, mit der Zeit finden Sie Ihren ganz eigenen Stil.

Viel Erfolg dabei!

Vorüberlegung:

Wen müssen Sie in Ihrer Rede persönlich und mit Namen begrüßen? Ehrengäste, regionale Politik- oder Verbandsvertreter, die Pressevertreter? Besorgen Sie sich vorher alle wichtigen Namen und Anreden, um diese in Ihre Rede einzubauen. Überlegen Sie auch, was die Kernaussage Ihrer Rede sein soll, z. B. die hervorragende Arbeit regionaler Handwerksunternehmen in den Vordergrund zu stellen.

 

Musterrede

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Neumann,
sehr geehrter Herr Meier von der Handwerkskammer Musterstadt,
sehr geehrte Frau Richter vom Musterstadt-Anzeiger,
sehr geehrte Damen und Herren,

neulich habe ich ein Paket erhalten. In diesem Paket lag eine Karte, auf der stand: „Dieses Paket kommt von Lisa. Ich hab dein Paket mit Sorgfalt zusammengestellt. Ich hoffe, es entspricht alles deinen Vorstellungen und du hast viel Freude damit.“

Sie können sich sicher vorstellen, dass ich in diesem Moment tatsächlich über Lisa nachgedacht habe. Und ein persönlicher Bezug zu dieser doch sehr anonymen Paketlieferung vorhanden war.

Vielleicht sollten auch unsere Handwerksbetriebe an jedem ihrer Produkte eine solche Karte anbringen. Sie leisten tagtäglich Fantastisches, das häufig gar nicht richtig wahrgenommen wird. Die Menschen verschwinden anonym hinter den Endprodukten. Umso mehr freue ich mich, dass Sie, liebe Besucherinnen und Besucherinnen aus Wirtschaft, Verwaltung und von der Presse, heute so zahlreich unserer Einladung gefolgt sind. Herzlich willkommen und sehen Sie sich selbst an, was unsere vielen Handwerksbetriebe in der Region täglich leisten.

Bevor Sie jetzt losströmen, möchte ich Ihnen gerne noch ein paar Informationen mit auf den Weg geben.

Warum ist das Handwerk so wichtig für unsere Region?
Nun, zu unserer Kreishandwerkerschaft zählen xx Innungen. Die xxx Mitgliedsbetriebe sind mit insgesamt xxxx Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Und zugleich mit jährlich xxx neuen Azubis auch einer der größten Ausbilder.

Ich freue mich sehr, dass auch Sie, Frau Oberbürgermeisterin Neumann, heute hier sind und damit den Stellenwert des Handwerks für die Stadt und die Region würdigen. Die aktuellen Herausforderungen xyz und xyz zeigen, dass wir nur im Team erfolgreich bleiben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Innovation und Erfindergeist zeichnet unser Handwerk seit jeher aus.

Das ist auch heute noch so. Exemplarisch möchte ich Ihnen einige Unternehmen vorstellen, die Sie gleich direkt an ihrem Messestand besuchen können:

  • Musterunternehmen 1 + Besonderheit
  • Musterunternehmen 2 + Besonderheit
  • Musterunternehmen 3 + Besonderheit

Das ist nur ein kleiner Einblick in die Innovationsstärke der regionale Handwerksbetriebe.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Sie, lieber Herr Meier. Die Handwerkskammer ist uns immer ein wichtiger Ansprechpartner, vor allem für erfolgreiche Kooperationen zwischen unserer Innung und dem offiziellen Handwerk.

Besuchen Sie gerne auch den Messestand der Kreishandwerkerschaft. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir aktiv daran, das heimische Handwerk weiter nach vorn zu bringen. Dies zeigt sich in unserem ausgebauten Weiterbildungsangeboten genauso wie in der umfangreichen Unterstützung neuer Existenzgründerinnen und -gründer.

Meine Damen und Herren, genug geredet, packen wir es an: Ich lade Sie herzlich ein, die Messestände unserer teilnehmenden Betriebe zu besichtigen. Ich stehe Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung und freue mich, wenn Sie im Nachgang in Ihrem Netzwerk für unsere Veranstaltung und das Handwerk werben.

Vielen Dank und gute Eindrücke bei Ihrem Messerundgang.

Vorüberlegung

Wen müssen Sie in Ihrer Rede persönlich und mit Namen ansprechen? Wer hält ggf. nach Ihnen noch ein Grußwort – kündigen Sie dies in Ihrer Rede bereits an.

 

Musterrede

Liebe Gesellinnen und Gesellen,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Schneider,
sehr geehrter Herr Präsident;
sehr geehrte Frau Müller,
sehr geehrte Damen und Herren,

„Ein Gespräch mit einem weisen Menschen ist viel mehr wert als monatelanges Lernen aus einem Buch.“ So sagt eine buddhistische Weisheit. Etwas abgewandelt gilt dies auch für unsere duale Ausbildung. In einer Welt, die sich technisch immer schneller entwickelt, brauchen junge Menschen eine solide Wissensbasis für den erfolgreichen Start in das Berufsleben. Das theoretische Fundament legt die Berufsschule. In den Handwerksbetrieben erhalten die jungen Menschen von ihren erfahrenen Kollegen und Kolleginnen die nötigen Werkzeuge, um dieses Wissen in Können umzuwandeln. Wissen, Können und die Fähigkeit beides auf neue Herausforderungen anzuwenden, macht Sie, liebe Gesellinnen und Gesellen, fit für die Märkte von morgen. Und genau solche Mitarbeitende braucht das regionale Handwerk.

Das weiß die Innung und das wissen Ihre Ausbildungsbetriebe. Deshalb nehmen wir unseren gesetzlichen Ausbildungsauftrag seit vielen Jahren mit großem Engagement wahr. Die Ausbildungsinhalte unterliegen dabei einem steten Wandel. Betriebe, das Berufsbildungszentrum und die Berufsschulen arbeiten Hand in Hand, um Ihnen einen zeitgemäßen Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen.

In diesem Jahr sind xxx Auszubildende diesen Weg erfolgreich gegangen. Zur bestandenen Prüfung möchte ich Ihnen, liebe Gesellinnen und Gesellen, herzlich gratulieren. Für Ihre berufliche Zukunft und Ihren weiteren Lebensweg wünsche ich Ihnen gemeinsam mit meinen Innungskolleginnen und -kollegen alles Gute. Bleiben Sie stets neugierig und wissbegierig. Ich freue mich, dass heute so viele Freunde des Handwerks erschienen sind. Ich hoffe, Sie nehmen dies als Wertschätzung für alles, was Sie während Ihrer Ausbildung geleistet haben.

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister – wir wissen, wie wichtig Ihnen die Ausbildung in unsere Region ist. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung, die Sie unseren Handwerksbetrieben bei allen Anliegen entgegenbringen. Und natürlich dafür, dass Sie heute ein paar Worte an unseren jungen Nachwuchs richten.

Ich danke auch dem Präsidenten der Handwerkskammer für sein Kommen. Lieber Herr Meier, wir freuen uns sehr, gleich Ihren kleinen Ausblick auf die Trends von morgen zu hören.

Last but not least – auch ein herzliches Dankeschön an Frau Schneider und das ganze Verwaltungsteam der Kreishandwerkerschaft. Ich bin mir sicher, dass wir mit unserem gemeinsamen Azubi-Marketing auch in Zukunft talentierte Nachwuchskräfte für das Handwerk begeistern. Ich freue mich auch auf Ihr Grußwort.

Liebe Gesellinnen und Gesellen,

schon Heraklit wusste: „Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“ In diesem Sinne: Bleiben Sie fleißig, nähren Sie Ihre Flamme mit neuem Wissen und stellen Sie sich allen Herausforderungen, die auf Sie warten. Sie haben gutes Werkzeug mit auf den Weg bekommen und sind bestens gerüstet für eine strahlende Zukunft.

Vielleicht legen Sie künftig noch Ihre Meisterprüfung ab oder setzen noch ein Studium oben drauf. Wie auch immer Ihr Weg aussieht, wünsche ich Ihnen gutes Gelingen und viel Erfolg.

Vorüberlegung

Wen müssen Sie in Ihrer Rede neben dem Jubilar (Inhaber) persönlich und mit Namen ansprechen? Ehefrau, Vertreter der Stadt oder der Handwerkskammer? Sprechen Sie in Ihrer Anrede zuerst den Jubilar an und dann die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach „Rang und Wichtigkeit“.

 

Musterrede

Sehr geehrter Herr Neumann,
sehr geehrte Frau Neumann,
sehr geehrter Herr Meyer,
sehr geehrte Frau Müller,

25 Jahre, ein Vierteljahrhundert, solange steht Ihr Unternehmen bereits für beste Handwerksarbeit aus der Region. Ich freue mich, dass wir als Innung in diesem schönen Ambiente mit Ihnen feiern dürfen. Sie dürfen zurecht stolz auf das Erreichte sein.

  • 25 Jahre haben Sie Ihren Betrieb erfolgreich durch die Auf und Abs der Konjunktur manövriert.
  • Sie und Ihr Team haben sich nie vor der wachsenden Konkurrenz versteckt, sondern immer neue kreative Ansätze gefunden.
  • Seit einem Vierteljahrhundert sind Sie und Ihre Unternehmen ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft. Und – wie die anwesenden Gäste heute beweisen – ein geschätzter Partner für Ihre Kunden und Ihr Netzwerk aus der Industrie, dem Handel und der Verwaltung.

Im Name der Innung xyz gratuliere ich Ihnen, lieber Herr Kollege Neumann, liebe Frau Neumann und Ihrem ganze Team zu diesen erfolgreichen 25 Jahren. Gotthold Ephraim Lessing hat einmal gesagt: „Seines Fleißes darf sich jedermann rühmen.“ Das möchte ich eigentlich jedem Handwerksbetrieb aus der Region mitgeben. Stellt euer Licht nicht unter den Scheffel. Und das gilt heute im Besonderen auch für Sie Herr Neumann und Ihren Betrieb.

Gemeinsam mit Ihrem Vater haben Sie den Betrieb vor 25 Jahren aufgebaut. Vor 15 Jahren haben Sie den Betrieb komplett übernommen. Dafür haben Sie hart gearbeitet. Nach der Gesellenprüfung Ihren Meister gemacht und später noch erfolgreich den Abschluss als Gestalter im Handwerk hinzugefügt.

Und auch Sie, liebe Frau Neumann, tragen einen großen Teil zum Erfolg bei. Seit vielen Jahren unterstützen Sie Ihren Mann im Unternehmen. Führen erfolgreich den kaufmännischen Bereich. Gemeinsam haben Sie ein schlagkräftiges und gut ausgebildetes Team zusammengestellt, das heute über die Region hinaus für seine gute Arbeit bekannt ist.

Lebenslanges Lernen leben Sie, Herr Neumann, nicht nur vor, Sie fordern und fördern es auch bei Ihren Mitarbeitenden. Sie sind heute Mitglied im Vorstand unserer Innung. Dank Ihrer Initiative haben wir bereits die eine oder andere innovative Veranstaltung durchgeführt. Und Ihr Team ist regelmäßig auf den Weiterbildungsangeboten der Handwerksorganisation zu treffen.

Bedanken möchte ich mich heute auch im Namen des ganzen Vorstandes für Ihr Engagement, Ihre guten Idee und die fachliche Kompetenz, die Sie in die Innungsarbeit mit einbringen. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen einen Vorstandskollegen an unserer Seite zu haben, der als Unternehmer erfolgreich das Handwerk repräsentiert und als Innungsvertreter dieses engagiert vertritt.

Lieber Herr Neumann, liebe Frau Neumann,

rühmen Sie sich Ihres Fleißes, Ihre Arbeit verdient allen Respekt. Ich wünsche Ihnen für die nächsten 25 Jahre immer ein glückliches Händchen. Heute feiern wir Ihren Erfolg.

Warenkorb
Nach oben scrollen

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Dunkle Rhetorik” von Wladislaw Jachtchenko. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 08.08.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Dunkle Rhetorik” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 3” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 11.07.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 3” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal eine Halbjahres-Lizenz für “MetallStat”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 10.06.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung MetallStat” geschehen.

Die fünf Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal 1 Exemplar “Englisch für Metallbauer”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 09.05.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Englisch für Metallbauer” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal zehn “Duftbaum – Fachbetrieb der Metallinnung
“. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 04.04.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Duftbäume” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 2” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.03.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 2” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.