Neue Fachkräfteagentur unterstützt NRW-Unternehmen bei internationaler Rekrutierung
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Initiative zur Stärkung der Fachkräftegewinnung gestartet: Mit der Eröffnung der Fachkräfteagentur International (FAI) NRW geht ein wichtiger Baustein der landeseigenen Fachkräfteoffensive an den Start. Die FAI versteht sich als zentrale Anlaufstelle für nordrhein-westfälische Unternehmen, die internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig integrieren möchten.
Die Agentur berät und unterstützt Arbeitgeber umfassend entlang des gesamten Fachkräfteprozesses – von der Bedarfsanalyse über Fragen zur Einreise bis hin zur Integration ins Unternehmen. Dabei setzt die FAI NRW auf praxisnahe Angebote wie Workshops, Informationsveranstaltungen, Checklisten und individuelle Beratung. Auch Verbände, Kammern, Kommunen und Personalvermittlungen können das Angebot in Anspruch nehmen. Ein besonderes Anliegen ist der Aufbau tragfähiger Kooperationsstrukturen mit relevanten Partnern wie der Bundesagentur für Arbeit, der Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung, Wirtschaftsförderungen und Kammern. So sollen bestehende Netzwerke besser miteinander verzahnt und Doppelstrukturen in den Regionen vermieden werden. In jeder der 16 nordrhein-westfälischen Arbeitsmarktregionen ist eine verbindliche Kooperationsvereinbarung geplant, um regionale Synergien gezielt zu nutzen. Zwar zählt die konkrete Anwerbung von Fachkräften nicht zu den Aufgaben der FAI NRW – wohl aber die Förderung fairer Standards im Anwerbungsprozess. Ziel ist es, internationale Fachkräfteeinwanderung für Unternehmen transparenter und zugänglicher zu gestalten.
Leiterin der neuen Fachkräfteagentur ist Almut Schmitz, die dem Handwerk seit vielen Jahren eng verbunden ist. Ihre Erfahrung und Branchenkenntnis sollen dazu beitragen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen passgenaue Unterstützung zu bieten.
Mit der FAI NRW setzt das Land ein klares Signal für eine nachhaltige Fachkräftestrategie und stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit nordrhein-westfälischer Betriebe.
Weitere Infos: https://www.mags.nrw/nrw-fachkraefteagentur-international-startschuss-fuer-neues-beratungs-und-unterstuetzungsangebot