Das erste Halbjahr 2025 war durchwachsen mit einer Tendenz hin zum Positiven. Jedoch sind die Belastungen gerade auf dem Faktor Lohn schon jetzt deutlich gestiegen, noch bevor wir als Fachverband Metall NW die Entgeltverhandlungen mit der IG Metall aufnehmen. Diese hat mit ihren Forderungen nach 5,5 % höheren Entgelten deutlich zu ambitioniert gefordert. Beteiligen Sie sich jetzt noch schnell an unserem Konjunkturblitzlicht mit der besonderen Berücksichtigung der anstehenden Tarifverhandlungen.
Darüber hinaus gibt es wieder etwas zu gewinnen – „Schäden im Metallbau 3“ – weil nicht jedes Unternehmen alle Fehler selber machen muss. Ganz im Gegensatz dazu: die Verleihung des Deutschen Metallbau- und Feinwerkmechanikerpreises auf dem Metallkongress in Würzburg. Spitzenleistung aus dem Metallhandwerk, professionell präsentiert und noch bis zum 15. Juli zum Frühbucherrabatt.
Als Metallbauer stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen. Aber wissen Sie wirklich, wo Sie im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern stehen? Der LGH-Betriebsvergleich für das Metallbauerhandwerk 2024 bietet Ihnen eine detaillierte Analyse Ihrer betrieblichen Zahlen. Für die Fachkräftesicherung unterstützt die soeben gegründete NRW Fachkräfteagentur International (FAI NRW)!
Natürlich finden Sie hier alle Veranstaltungen aus dem Monat August in unserer MetallAkademie und die Highlights aus dem MetallCampus.
Viel Spaß beim Lesen
Stephan Lohmann
Geschäftsführung Fachverband Metall NW