Unsere Workshops und Webinare sind von Profis für Profis und auch mit Profis. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Inhalte die erforderliche Detailtiefe haben, um auch komplexere Anwendungsfelder zu erschließen.
Die Termine im November:
03.11.2025 · 16:00 – 17:00 MitarbeiterMarketing – Neue Fans Gewinnen
Besonders wichtig bei der Akquise neuer Mitarbeitender ist die Unterscheidung zwischen zwei Gruppen: Aktiv Suchende: Menschen, die sich bewusst mit einem Jobwechsel oder Wiedereinstieg beschäftigen. Sie nutzen Jobbörsen, schreiben Bewerbungen und informieren sich aktiv über Arbeitgeber. Passiv Wechselbereite: Personen, die aktuell nicht auf Jobsuche sind, sich aber bei einem überzeugenden Angebot oder im richtigen Moment zu einem Wechsel entschließen würden.
05.11.2025 · 16:00 – 17:00 Uhr Nachtragsmanagement
In Ergänzung zu unserem Webinar „Professionelle Angebot verkaufen besser“ beleuchten wir hier den rechtlichen Hintergrund von Angeboten.
Um Angebote rechtssicher zu gestalten, müssen sie bestimmte Pflichtangaben enthalten und klare Formulierungen verwenden. Im Vorfeld einer Angebotserstellung ist klare und präzise Kommunikation über alle Aspekte des Angebots wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Sie erfahren, welche Angaben ein Angebot enthalten muss, was Sie bei fehlerhaften Angeboten tun können und welche Auswirkungen Änderungswünsche der Kunden haben.
Dieses Online-Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Angebotserstellung und gibt Ihnen Hilfestellung bei der Abwicklung.
18.11.2025 · 16:00 – 17:00 Uhr Mitarbeitergewinnung über Social Media
In diesem Webinar zeigen wir Wege auf, wie sie die Kraft der sozialen Medien nutzen können, um neue Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Erfahren Sie von Experten die besten Strategien, um Ihr Employer Branding zu stärken, zielgerichtete Recruiting-Kampagnen zu entwickeln und potentielle Kandidaten effektiv anzusprechen.
24.11.2025 · 12:00 – 13:00 Uhr Gefahrstofflager in der Produktion
In Werkstätten werden zahlreiche Gefahrstoffe verwendet oder freigesetzt, von denen Gefahren für die Gesundheit der Beschäftigten sowie für die Umwelt ausgehen können. Das Wissen um die möglichen Gefahren ist die wichtigste Voraussetzung für das Ergreifen wirkungsvoller Schutzmaßnahmen. Hierüber sprechen wir in diesem Webinar.
11.12.2025 · 09:00 – 17:00 Uhr
Sichtprüfung nach DIN EN 1090 und Schweißunregelmäßigkeiten nach DIN EN ISO 5817
Gemäß DIN EN 1090 müssen zertifizierte Hersteller von Stahl- und Aluminiumtragwerken im Rahmen ihrer Dokumentations- und Prüfpflicht eine 100 %-Prüfung aller ausgeführten Schweißungen erbringen. Die Sichtprüfung stellt ein unkompliziert anwendbares Verfahren aus dem Bereich der Werkstoffprüfung dar.
12.12.2025 · 10:00 – 14:00 Uhr
Prüfung von Leitern, Tritten und Rundschlingen …
… gemäß DGUV-I 208-016 und 209-061
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung und Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung (DGUV) muss der Unternehmer dafür sorgen, dass Anschlagmittel aus Chemiefasern sowie Leitern und Tritte mindestens jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. In diesem Seminar befähigen wir Sie zur Prüfung.