Suche

April 2025

Liebe Metallerinnen und liebe Metaller,

am vergangenen Mittwoch haben wir uns zu unserer Mitgliederversammlung mit den Obermeistern und Innungsgeschäftsführern getroffen. Hier haben wir das neue Angebot Eurer Innungen, den Metaller-Test, vorgestellt. Der Metaller-Test unterstützt Euch bei der Prüfungsvorbereitung Eurer Auszubildenden. Ab sofort können alle Innungsmitglieder bei ihren Innungen diesen kostenfrei für ihre Auszubildenden anfordern. Darüber hinaus informierte Anna Sänger, Metalldesignerin und Influencerin über realisierbare Möglichkeiten Metaller sichtbarer in Social Media zu präsentieren.

Das MetallPortal, eine Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Metall, stellt 10 x 10 Duftbäume als effektive Lufterfrischer für Sie als Mitglieder im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk zur Verfügung. Einfach an unserem Gewinnspiel teilnehmen.

Die im September anstehenden Tarifverhandlungen werfen ihre Schatten voraus. Unsere Tarifkommission freut sich über Eure Unterstützung.  

Natürlich findet Ihr hier alle Veranstaltungen aus dem Monat Mai in unserer MetallAkademie und die Highlights aus dem MetallCampus.

Viel Spaß beim Lesen

Willi Seiger
Vorsitzender Fachverband Metall NW

Gewinnen Sie Ihre persönlichen Exemplare!

Das MetallPortal ist eine zentrale Plattform für Metallhandwerksbetriebe, die ihr Unternehmen zukunftsorientiert ausrichten möchten. Als Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Metall bietet dieses eine Vielzahl an Dienstleistungen und Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse der Metallbranche zugeschnitten sind.  Mit diesen Angeboten hilft das MetallPortal Unternehmen dabei, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren, Wissen zu erweitern und sich den Herausforderungen des modernen Metallhandwerks erfolgreich zu stellen.

Das MetallPortal stellt für unser Gewinnspiel einen besonderen Gewinn zur Verfügung: es gibt 10×10 Duftbäume zu gewinnen! Diese kleinen, aber effektiven Lufterfrischer sorgen für einen angenehmen Duft – sei es in der Werkstatt, im Büro oder im Fahrzeug. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich die exklusiven Duftbäume – bereitgestellt vom MetallPortal!

So einfach geht’s: Tragen Sie Ihren Firmennamen, Ihre Postadresse und Ihre E-Mail-Adresse in das Formular ein und klicken Sie auf “Teilnehmen”. Viel Glück!

Anzeige

Mitgliederversammlung mit Mehrwert

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachverbandes Metall NW trafen sich am 19. März die Obermeister und Delegierten der nordrhein-westfälischen Metallinnungen in Gelsenkirchen.

Die aktuelle politische Lage, deren Auswirkungen auf das Metallhandwerk und die Reaktionen des Metallverbandes bildeten einen Schwerpunkt der einleitenden Worte des Vorsitzenden Willi Seiger. Ausgehend von der weltpolitischen Lage über die Auswirkungen der Omnibus-Pakete der EU-Kommission bis hin zu den Forderungen an den Koalitionsvertrag der neu zu bildenden Regierung in Berlin zog sich der Bogen des Vorsitzenden.

Lernen muss Spaß machen!

Im Metallhandwerk sollen gut ausgebildetes und engagiertes Personal beschäftigt werden. Und dieses wollen die Metaller ausbilden. Es ist wichtig, dass in der Ausbildung die Motivation hochgehalten wird. Gaming, interaktive Tests sind genau der richtige Weg, die Motivation der angehenden Fachkräfte möglichst hochzuhalten. Also der neue Metaller-Test! 

Martin Reppin, Geschäftsführer des Soester Fachbuchverlag, gab den Startschuss zum neuen Metaller-Test, einem digitalen Übungstool zur Vorbereitung der metallhandwerklichen Auszubildenden auf die Gesellenprüfung. Er bietet die optimale Lösung, da der Wissenstest gezielt einzelne Fachthemen abfragt und durch ein bewertetes Teilnahmezertifikat ein direktes Feedback sowohl für den Azubi als auch den Ausbildungsleiter liefert. Die Metaller-Tests werden kostenfrei von den Metallinnungen in Nordrhein-Westfalen den jeweiligen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Interessierte Metaller wenden sich bitte an Ihre Metallinnung. 

Lernen muss Spaß machen – das konnten die Delegierten am eigenen Leib spüren. Anna Sänger, Metalldesignerin und Influencerin informierte die Teilnehmer mit 11 praktischen Tipps für den eigenen Social-Media-Auftritt. Es gilt Social Media effizient zu nutzen – mit minimalem Zeitaufwand maximale Wirkung zu erzielen. Tipps rund um die Themen „Welche Plattformen sich wirklich lohnen und wie man sie gezielt für die Mitarbeitersuche nutzt“ oder „Wie Betriebe ohne großen Aufwand regelmäßig posten können“ und nicht zuletzt „Warum Authentizität mehr zählt als Hochglanzwerbung“.  

Obligatorisch: Ein Rückblick auf das Jahr 2024, finanziell mit der Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung und inhaltlich mit den Schlaglichtern 2024 (https://metall.link/schlaglichter).  

Einhellige Meinung zum Ende der Veranstaltung: Eine gelungene Veranstaltung mit interessanten Themen, direkten Unterstützungsleistungen und natürlich einer angeregten Kommunikation untereinander. 

Jetzt kostenfrei bei der Innung anfordern!!!

Der Metaller-Test zur Prüfungsvorbereitung

Darf Lernen denn Spaß machen? Ja, unbedingt! Mit E-Learning und digitalen Übungs-Tools können Ausbildungsinhalte gezielter und individueller vermittelt und Azubis deutlich motiviert werden. Diese neuen Medien sinnvoll und erfolgreich in die betriebliche Ausbildung zu integrieren, ist nicht nur ein effektiver Weg Wissen zu vertiefen und Gelerntes anzuwenden, es führt auch zu einem deutlich attraktiveren, moderneren Arbeitsumfeld, welches in der heutigen Zeit unerlässlich ist, um junge Menschen für das Metallhandwerk zu begeistern.

Was ist der Metaller-Test?

Der Metaller-Test (https://metallertest.de) ist ein digitales Übungstool zur Vorbereitung der metallhandwerklichen Auszubildenden auf die Gesellenprüfung. Er bietet die optimale Lösung, da der Wissenstest gezielt einzelne Fachthemen abfragt und durch ein bewertetes Teilnahmezertifikat ein direktes Feedback sowohl für den Azubi als auch den Ausbildungsleiter liefert. Der gezielt zum Wissens-Check entwickelte Test wird es den Ausbildungsbetrieben leichter machen, Lerninhalte digital und interaktiv zur Verfügung zu stellen.

Was nutzt der Metaller-Test?

Die wichtigste Zielgruppe des Metaller-Test sind natürlich die Auszubildenden in den Innungsbetrieben. Der Metaller-Test bietet ihnen die Möglichkeit sich optimal auf die schriftlichen Prüfungen ihrer Ausbildung vorzubereiten. Dabei kommt die elektronische Form des Übens den aktuellen Vorlieben der Auszubildenden entgegen. Die Dokumentation der Ergebnisse aus dem Test – nur für den eigenen Bedarf – sind wie ein virtuelles Schulterklopfen und Fördern die individuelle Motivation der Auszubildenden. Unterstützend ist der beschränkte Umfang der unterschiedlichen Testa: Mit rund 20 Fragen ist die Bearbeitungszeit an die Aufmerksamkeitsleistung der Auszubildenden angepasst.

Alle Metaller haben ein hohes Interesse an einer guten Ausbildung mit guten Abschlüssen. Gerade bei der Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen – dort wo es vielfach um die Reflektion von Wissen geht – ist der Metaller-Test ein wertvolles Instrument. Er trägt zur positiven Positionierung des Ausbildungsbetriebes als zeitgemäßer (Ausbildungs)Betrieb bei. Er erhöht die Motivation der Auszubildenden sich frühzeitig und bestenfalls kontinuierlich mit den Grundlagen des gewählten Berufs zu beschäftigen. Gleichzeitig erhöht es die wahrgenommene Wertschätzung des Unternehmens gegenüber seinen Auszubildenden. Hierzu dient auch die Übertragung von (Lern)Verantwortung. Dort wo seitens der Auszubildenden nicht ausreichend dieser Lernverantwortung entsprochen wird, besteht die Möglichkeit über die dokumentierten Testergebnisse unterstützend einzugreifen.

Wie komme ich an den Metaller-Test?

Der einfachste Weg zum Metaller-Test führt über die Metallinnung. Hier erhalten alle Mitglieder des Fachverband Metall NW für ihre Auszubildenden den Zugang zum Metaller-Test kostenfrei

Ansprechpartner

Dipl.-Kfm.
Stephan Lohmann

MetallAkademie

Unsere Workshops und Webinare sind von Profis für Profis und auch mit Profis. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Inhalte die erforderliche Detailtiefe haben, um auch komplexere Anwendungsfelder zu erschließen.

Die Abnahme ist im Baurecht von entscheidender Bedeutung. Trotzdem zeigt die Beratungspraxis, dass auf die Annahme häufig wenig Wert gelegt wird. Mit weitreichenden Folgen. Sie ist Fälligkeitsvoraussetzung für den Werklohn und Beginn der Gewährleistungsfrist. Unternehmer haben daher einen rechtlichen Anspruch auf Abnahme ihrer Leistung. Welche Formen der Abnahme gibt es? Welche Rechtsfolgen hat die Abnahme? Was tun, wenn der Besteller die Abnahme verweigert?

Datum Uhrzeit
07.05.2025
16:00 – 17:00 Uhr

In den immer größer werdenden Organisationseinheiten des Metallhandwerks führen Teamleiter für Gruppen von Mitarbeitern ständig oder auch temporär. Der Teamleiter an sich soll dabei das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und seinem Team sein. Er muss Sorge dafür tragen, dass das Team gut harmoniert und es zu keinen Reibungsverlusten kommt. Das Webinar gibt einen ersten Überblick über die Grundlagen der Teamarbeit, die spezielle Position des Teamleiters im Team und darüber hinaus die Grundlagen der Führung und die notwendigen Kompetenzen eines Teamleiters.

Datum Uhrzeit
12.05.2025
15:00 – 16:00 Uhr

In den Unternehmen des Metallhandwerks werden die unterschiedlichen Aufgaben zunehmend von mehr oder weniger autonomen Teams abgearbeitet. Hierbei handelt es sich größtenteils um gewachsene Strukturen, deren Mitglieder miteinander die optimalen Lösungswege finden und beschreiten müssen. Um die Leistung der Teams zu steigern, müssen in einem ersten Schritt die teamimmanenten Schwachstellen ermittelt werden. Erst danach sind Anpassungs- und Optimierungsmaßnahmen einzuleiten.

Datum Uhrzeit
20.05.2025
15:00 – 16:00 Uhr

Unsere Angebote im Mai 2025

Keine Veranstaltung gefunden

Berichtsheft App Metall weiter entwickelt

Rund 1.000 Azubis nutzen inzwischen die speziell für das Metallhandwerk entwickelte Berichtsheft App Metall und freuen sich über eine zeitgemäße Kommunikation per Handy, Tablet oder PC. Einmal geschriebene Berichte, Fachberichte sowie hochgeladene Ülus können nicht mehr verloren gehen und sind jederzeit für Betriebe einsehbar. Eine automatische Rechtschreibprüfung erleichtert zudem die Lesbarkeit für Ausbilder.

Für Ausbilder kamen ebenfalls einige Tools dazu, die die Arbeit mit der App bei Teilnahme mehrerer Azubis erleichtern und den Download der Prüfungsunterlagen übersichtlicher gestalten. 

Die regulären Preise für Innungsmitglieder betragen 34,90 € pro Jahr pro Azubi, oder 98,- € im Paketpreis für 3,5 Jahre).

Kostenlose Webinare

Der Bundesverband bietet regelmäßig kostenlose Einführungs-Webinare für Betriebe und auch für Prüfungsausschüsse an.

Die nächsten Termine für Betriebe:
13.05.2025 von 11-12 Uhr
10.06.2025 von 11-12 Uhr

Die nächsten Termine für Prüfer/innen:
26.03.2025 von 11-12 Uhr
14.05.2025 von 11-12 Uhr

Tarifverhandlungen werfen ihre Schatten voraus

Als Fachverband Metall NW sind wir auch Tarifvertragspartei und stehen in engem Kontakt zu unseren Sozialpartnern von der IG Metall und der Christlichen Gewerkschaft Metall.

Die aktuellen Entgelttarife mit der IG Metall (Lohn- und Gehaltsabkommen, Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen für Auszubildende (Lehrlinge) laufen zum 30. September 2025 aus und werden seitens der IG Metall auch gekündigt werden.

Neben neuen Forderungen zu den Entgelten erwarten wir analog zu den gerade stattfindenden Verhandlungen im öffentlichen Dienst und den Tarifen der Metall- und Elektroindustrie auch Forderungen in Richtung einer Arbeitszeitkomponente in den Entgelttarifverträgen.

Die Tarifkommission des Fachverbandes Metall NW, bestehend aus 10 selbstständigen Unternehmern, vergewissern sich gerne der Meinung unserer Mitglieder – Ihrer Meinung. Zu diesem Zweck passen wir unsere Konjunkturblitzlichter März und Juni 2025 an. Wir reagieren auf die immer wieder geäußerten  Behauptungen der IG Metall zu aktiven Kündigungen von Mitarbeitern aufgrund vom Gehaltsabstand zu industriellen Arbeitgebern. Diesen Bereich werden wir in unserem  Konjunkturblitzlicht in der nächsten Woche abfragen. Und wir werden im Sommer eine Einschätzung zu vertretbaren und ggf. in die eigenen Kalkulationen schon „eingepreisten“ Entgelterhöhungen bei Ihnen ermitteln. Wir gehen davon aus, dass uns Ende Juni auch schon die Forderungen der IG Metall vorliegen, die wir dann auch auf diesem Wege Ihnen mitteilen können.

Darüber hinaus werden wir für die Mitglieder der nordrhein-westfälischen Metallinnungen auf der WebSite www.metallhandwerk-nrw.de ein zugangsbeschränkter Bereich schaffen, in dem der Fortgang der Verhandlungen dargestellt wird. Spätestens einen Tag nach den Verhandlungsterminen finden Sie dort ein Update zu den laufenden Verhandlungen.

Anzeige

FACHBAULEITER werden!

Blended Learning

Nur 40 Einheiten in Präsenz (statt 130!)

MetallCampus

Unterstützung – sofort und digital!

Auf dem MetallCampus sind die digitalen Angebote des nordrhein-westfälischen Metallhandwerks gebündelt. Viele Angebote sind für die Mitglieder der nordrhein-westfälischen Metallinnungen kostenfrei – anmelden lohnt sich also!

Bei vielen metallhandwerklichen Unternehmen soll die WebSite für neue Kundenkontakte sorgen und bei nicht wenigen funktioniert das eher schlecht als recht. In diesem Angebot wollen wir Ihnen Möglichkeiten zeigen, wie Sie mehr Kontakte mit und mittels Ihrer digitalen Angebote generieren können und wie Sie mittels eines besseren Automatisierungsgrades nur unwesentlich mehr internen Aufwand dafür initiieren. Wir zeigen Ihnen wie Sie Zielgruppen und Personas ermitteln, wie Sie aus anonymen WebSite-Besuchern echte Kontakte generieren und wie Sie diese Kontakte leicht weiter qualifizieren können.

Im Metallhandwerk entscheidet das Angebot oft über den Erfolg oder Misserfolg der Unternehmen. Ohne ein Angebot wird lediglich ein Bruchteil der größeren Aufträge an metallhandwerkliche Unternehmen vergeben. Die Erstellung und damit auch die Gestaltung von Angeboten sind zu einem Wettbewerbsfaktor geworden. Vereinfachung, Systematisierung und Standardisierung bei den Bausteinen des Angebots, bei der Kalkulation aber auch beim Prozess der Angebotserstellung selbst führen zu spürbarer Entlastung der Mitarbeiter im Vertrieb und zur Verbesserung der Qualität der Angebote wie des Angebotsprozesses. Hier wollen wir Ihnen einen Einstieg in diesen Optimierungsprozess darstellen.

Wer als Metaller jedoch unvorbereitet in schwierige Preisverhandlungen mit seinen Kunden geht, muss sich nicht wundern, wenn die betriebsnotwendigen Aufträge gar nicht oder mit (fast) unakzeptablen Abschlägen akquiriert werden können. Neben einem professionellen Marketing und einer Optimierung des Angebotswesens zählen die Preisverhandlungen zu den wesentlichen, kundenseitigen Managementaufgaben der Metaller. Deshalb weiß schon der Volksmund: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete! Es ist unerlässlich, dass für den gerade zur Preisverhandlung anstehenden Gegenstand, die jeweiligen Kalkulationen bekannt sind. Auch sollten klare Nutzenvorteile des eigenen Angebotes präsent sein. Beide Seiten sind in den anstehenden Verhandlungen schwer verzichtbare Grundlagen.

Alle weiteren Angebote des MetallCampus finden Sie hier

Vielen Dank, dass Sie unseren Newsletter lesen!

Wir freuen uns, dass Sie Teil unserer Leserschaft sind. Unser Ziel ist es, Ihnen stets hochwertige und relevante Inhalte zu liefern. Ihre Meinung ist uns wichtig – teilen Sie uns gerne mit, welche Themen Sie interessieren oder wie wir unseren Service verbessern können. Bleiben Sie dran für die nächste Ausgabe, in der wir weiterhin interessante Themen und die neuesten Entwicklungen für Sie aufbereiten.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und freuen uns auf ein baldiges Wiederlesen!

Herzliche Grüße,

Ihr Team vom Fachverband Metall NW

Warenkorb
Nach oben scrollen
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Aktuelle Infos direkt in Ihr Postfach!

Als Verband bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, um mit aktuellen Informationen versorgt zu werden – schnell und unkompliziert direkt in Ihren Posteingang. Wählen Sie unten die für Sie interessanten Themengebiete aus und melden Sie sich an.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo übertragen werden,

Anmeldung

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben zehn mal zehn “Duftbaum – Fachbetrieb der Metallinnung
“. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 04.04.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Duftbäume” geschehen.

Die zehn Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben fünf mal ein Exemplar des Buchs „Schäden im Metallbau 2” von Jörg Dombrowski. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.03.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Schäden im Metallbau 2” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben jeweils 1x

  • Musterprüfungsordner Metallbau-Konstruktionstechnik
  • Musterprüfungsordner Feinwerk
  • Ausbildungsbegleiter Sammelmappe Theorie und Sammelmappe Praxis
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 2 (Komplettset für Metallbauer Konstruktionstechnik, inklusive Übungsaufgaben und Materialien)
  • Vorbereitungsset für die Gesellenprüfung Teil 1 (Komplettset für Metallbauer, inkl. Übungsaufgaben und Materialien)

An der Verlosung nimmt jeder teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 07.02.2025 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung Januar2025” geschehen.

Der Teilnehmer wählt selbst, für welchen Preis er an der Verlosung teilnehmen möchte. Mehrfachteilnahme ist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden für jeden Preis getrennt unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Teilnahmebedingungen

Der Fachverband Metall NW verlost unter den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben 25 mal ein Exemplar des „ZINQ Planer 2025”. An der Verlosung nimmt jeder Teil, der seinen Namen, seine postalische Adresse sowie seine E-Mail-Adresse bis zum Einsendeschluss am 15.12.2024 zusendet. Dies kann über das Formular auf dieser Website oder per E-Mail an fvm@metallhandwerk-nrw.de mit dem Betreff “Verlosung ZINQ Planer 2025” geschehen.

Die 25 Gewinner werden unter den Teilnehmenden durch Los ermittelt. Sie werden per E-Mail über den Gewinn informiert.

Die Gewinner werden auf unserer Website mit vollständigen Namen genannt. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihres Namens einverstanden.

Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Verarbeitung und Speicherung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden 1 Jahr nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Die Gewinner haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten sowie Berichtigung oder Löschung ihrer Daten zu verlangen. Weiterhin steht ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu. Weitere Informationen darüber finden sich in unserer Datenschutzerklärung.