Auszubilden ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. In den Unternehmen des Metallhandwerks sind hochengagierte Ausbilder und deren Unterstützer tagtäglich damit beschäftigt, jungen Menschen die Fähigkeiten und Fertigkeiten der unterschiedlichen Berufe des Metallhandwerks zu vermitteln.
Dieser Kurs richtet sich dabei speziell an die große Anzahl von Gesellen, die in ihren Betrieben die Meister bei der Ausbildung unterstützen. Ihnen zusätzlich zu ihrer fachlichen Qualifikation die Herausforderungen der betrieblichen Ausbildung zu erleichtern, ist ein erklärtes Ziel unseres Angebotes.
Was können Sie erwarten?
- Sie erhalten Antworten auf die folgenden Fragen:
- Was zeichnet die aktuellen Auszubildenden als Vertreter der Generation Z aus?
- Welche Besonderheiten sind bei der Führung der Z-ler zu beachten?
- Welche rechtlichen Grundlagen gelten für die Ausbildung im Metallhandwerk?
- Wie wird die Ausbildung sinnvollerweise geplant?
- Welche Ausbildungsmethoden versprechen den größtmöglichen Erfolg?
- Wie können Leistungsnachweise und Beurteilungen zum Ausbildungserfolg beitragen?
- Wie kann ein Berichtsheft aktuell geführt werden?
- Wie können Sie Ihren Auszubildenden bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen?
und
- Wie gehen Sie mit Lern- und Verhaltensauffälligkeiten um?
Lehrplan
- 6 Sections
- 39 Lessons
- 12 Wochen
- Grundlagen2
- Generation Z4
- Ausbildungsassistenz17
- 4.1Rechtliche Grundlagen7 Minuten
- 4.2Ausbildung planen4 Minuten
- 4.3Lernunterstützende Bedingungen6 Minuten
- 4.4Führung in der Ausbildung6 Minuten
- 4.5Ausbildungsmethoden6 Minuten
- 4.6… Umsetzen von Arbeitsaufgaben5 Minuten
- 4.7… Was bedeuten Noten?4 Minuten
- 4.8Beurteilungen helfen allen3 Minuten
- 4.9… Beurteilungskriterien3 Minuten
- 4.10… Beurteilungsherausforderungen4 Minuten
- 4.11… Beurteilungsprozess3 Minuten
- 4.12Berichtsheft3 Minuten
- 4.13Vorbereitung auf die Prüfung5 Minuten
- 4.14Exkurs: Lerntechniken5 Minuten
- 4.15Lern- und Verhaltensauffälligkeiten4 Minuten
- 4.16Exkurs: Motivation3 Minuten
- 4.17Quiz zu “Ausbildungsassistenz”8 Questions
- Konflikte konstruktiv lösen5
- Kommunikation14
- 6.1… als Schlüsselqualifikation2 Minuten
- 6.2Wie wirklich ist die Wirklichkeit?7 Minuten
- 6.3Kommunikationsmodelle1 Minute
- 6.4… Sender-Empfänger-Modell2 Minuten
- 6.5… 5 Axiome der Kommunikation10 Minuten
- 6.6… 4 Seiten einer Nachricht7 Minuten
- 6.7Kommunikation ganz praktisch1 Minute
- 6.8… Informationen aktiv sammeln6 Minuten
- 6.9… mit Fragen punkten7 Minuten
- 6.10… Regeln für Fragen3 Minuten
- 6.11… eindeutige Botschaften senden6 Minuten
- 6.12Feedback4 Minuten
- 6.13Mitarbeitergespräche8 Minuten
- 6.14Quiz zu “Kommunikation”6 Questions
- Zum guten Schluss1