ZAK Lüdenscheid erfolgreich
Zukunft, Ausbildung, Karriere – oder kurz ZAK – ist DIE Ausbildungsmesse in Lüdenscheid. An zwei Tagen konnten sich Schülerinnen und …
Zukunft, Ausbildung, Karriere – oder kurz ZAK – ist DIE Ausbildungsmesse in Lüdenscheid. An zwei Tagen konnten sich Schülerinnen und …
Zum fünften Mal ist der Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und vom DVS – Deutscher …
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, als Landesverband hat sich unser Fachverband Metall NW insbesondere die Unterstützung Ihrer Innungen auf die Fahne geschrieben.
Lernen Sie neue Praxiswege der Fachkräftegewinnung in der Metallverarbeitung kennen – mit virtuellem Fachkräfte-Speed-Dating.
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist verabschiedet und wird Anfang Juli in Kraft treten.
Form- und fristgerecht hat die IG Metall die Tarifverträge “Lohn- und Gehaltsabkommen” sowie die “Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen” zum 30. September dieses Jahres gekündigt.
Interview mit Dr. Reinhard Fandrich, Experte im Bereich Nachhaltigkeit und technischer Berater für Metallbau und Innovationsförderung beim Bundesverband Metall…
Im MINT Dülmen konnten wir heute in interaktiven Übungen den Jugendlichen die Vorteile von und Anforderungen an eine metallhandwerkliche Ausbildung nahelegen.
Markterkundung Niederlande: Wasserstoff in der Anwendung – Fokus Gebäudewesen & Industrie
Get connected: Interaktive Rallye verbindet Aussteller über das Messegelände
Der Präsident des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH), Rüdiger Otto, konnte bei der UVH-Vorstandssitzung am 1.6.2023 in Düsseldorf als prominenten Gast den neuen Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, begrüßen.
Interessierte Jugendliche konnten sich vom 01.-03. Juni auf der BAM aktiv im Bürgerhaus Espelkamp über die vielzähligen regionalen Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) bietet mit Unterstützung der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen IHK und dem Unternehmerverband Agoria vom 12. bis 13. Juni 2023 eine Unternehmerreise für Automobilzulieferer nach Belgien an.
„Wie die Digitalisierung die Berufliche Aus- und Weiterbildung wieder attraktiv macht“ ist das Motto des diesjährigen BBiKo.
Wirtschaftsförderung des Handwerks wählt neuen Vorstandsvorsitzenden und Hauptgeschäftsführer
Jedes vierte Unternehmen berichtet vor dem Hintergrund der Corona- und Ukrainekrise von Liquiditätsengpässen, bedingt durch hohe Material- und Halbzeug-Bestände und im Zusammenhang mit der steigenden Zinslast.
Werner Wilmes freut sich über den Goldenen Meisterbrief zum 50jährigen Jubiläum.
ISO GPS: Das komplexe Normensystem beschäftigt Konstrukteure, Fertigungsspezialisten und Messtechniker gleichermaßen.
Thema der Reise: Markterschließung und Wissenstransfer rund um Automotive & Smart Manufacturing.
Entdecken Sie Marktpotentiale und Branchentrends in den Südstaaten der USA.
Viel Interesse herrschte bei der Münsteraner HandWerkStatt 2023. Zahlreiche Jugendliche informierten sich über die Möglichkeiten einer metallhandwerklichen Berufsausbildung.
Einfach – schnell – digital: das ist das Motto der speziell für das Metallhandwerk entwickelten Berichtsheft App Metall. Rund 800 Azubis nutzen die App bereits und freuen sich über eine zeitgemäße Kommunikation per Handy, Tablet oder PC.
Im bewährten Blended-Learning-Format hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, den Kurs in nur fünf Tagen Betriebsabwesenheit zu absolvieren. Das Konzept aus E-Learning-Angeboten, die im Vorfeld der Präsenzphase bearbeitet werden und intensiver Diskussion in der Gruppe, ist wieder aufgegangen.
Vom 23.03. bis zum 24.03.2023 tagte in Berlin der Berufsbildungsausschuss des Bundesverband Metall. Zusammen mit anderen Landesverbänden und Vertretern des …
Auch in diesem Jahr findet wieder unsere beliebte Motorradtour vom 08.–09. September statt. Ziel ist wie im vergangenen Jahr die Rhön.
Der diesjährige Unternehmertag des Unternehmerverbandes Handwerk NRW (UVH) beschäftigte sich mit dem Thema „Fachkräftegewinnung im Handwerk – Strategien für das Gelingen“.
Die beliebte Ausbildungsmesse „Berufe vor Ort“ konnte in diesem Jahr endlich wieder stattfinden und dies zum 16. Mal. Sie wird von der Wirtschaftsförderung der Kolpingstadt Kerpen in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in Kerpen organisiert.
Unser neuestes technisches Gadget für die Berufsorientierung steht ab sofort für Ausbildungsmessen und ähnliche Veranstaltungen zur Verfügung.
Die Mitmachmesse “Lust auf Handwerk” auf dem Campus des Heinrich-Hertz-Berufskollegs und des Franz-Jürgens-Berufskollegs war ein riesiger Erfolg
Im Rahmen der “let’s play metal” Kampagne zum Nachwuchs-Recruiting stehen ab sofort neue Videos bereit.
Das Land NRW fördert auch 2023 wieder Stipendien für junge Führungskräfte im NRW Handwerk, die ihre Berufserfahrung durch ein Praktikum in einem israelischen Unternehmen erweitern möchten.
Zu der diesjährigen Frühjahrsmitgliederversammlung des Fachverbandes Metall NW trafen sich rund 60 Vertreter der regionalen Mitgliedsinnungen im Schloss Berge in …
Großer Andrang herrschte am 16. März auf der Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse im Kölner Gürzenich.
Die AHK debelux bietet die kostenlose Webinarreihe „Be-Lux-Woche 2023” an, die vom 27. – 30. März stattfindet.
Der Politik ist es in den letzten Jahren nicht gelungen, den Aufwand durch Bürokratiepflichten bei Handwerksbetrieben spürbar zu verringern.
ZINQ setzt mit neuem Markenprodukt Benchmark in der Öberflächentechnik. Die Stückverzinkung bietet zuverlässigen Schutz vor Korrosion und ist in puncto Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit die wirksamste Technologie in der Oberflächentechnik.
48 erfolgreiche junge Gesellen im Metallhandwerk – volles Haus bei der Lossprechungsfeier der Metall-Innung Ahaus im Hotel Tenbrock in Gescher.
Unternehmen machen Klimaanpassung – von innovativen Lösungen der wachsenden Klimaanpassungswirtschaft „made in NRW“ bis hin zu strategischen und praxisnahen Anpassungen im Unternehmensumfeld.
Interview mit unserem Vorsitzenden Willi Seiger.
Öl-Embargo, Exportverbote, für Technologie, eingefrorene Devisen: Die Sanktionen des Westens treffen nicht nur Russland hart – sondern auch die Wirtschaft hier vor Ort.
Deutscher Metallbaupreis 2023: Das Ergebnis Ihrer Arbeit ist immer mehr als die Summe seiner Teile. Denn neben Metall und vielen Arbeitsstunden stecken darin Handwerkskunst, Liebe, Freude, Qualität und Wertschätzung und erst diese Zutaten machen Ihr Projekt vollkommen. Bewerben Sie sich damit im nationalen Wettbewerb des Metallbauerhandwerks.